Sofort zugreifen oder? - DAF FT XF 105.460

    • Ich kenne den Aufbau des Daf Motor nicht!

      Beim Volvo der keine Kopfdichtung hat, eben nur ein Stahlblech das es die Wasserschutzhülsen sind!

      Die Einspritzdüsen werden Wasser gekühlt!

      Leistung braucht Technik!

      Aber dürfte doch mit dem Ölverbrauch nichts zu tun haben, es sei er hat einen Fresser!
    • Dann mal schnell zur genauen Kontrolle in die Werkstatt, denn:

      Bei meinem letzten ging der Wasserverbrauch so ab 150.000 in die Höhe und Oel hat er auch immer geschluckt. Es war zwar nicht unbedenklich hoch, kannte ich vom Daf aber nicht.

      Immer wieder bei den Wartungen darauf hingewiesen und als es schlimmer wurde auch schon extra in die Werkstatt. Sensor wurde gewechselt, der Kühler abgedrückt und durchgespült, Schläuche kontrolliert usw. Es war auch nie ein Tropfen unter dem Motor wenn er länger stand.

      Bei 220 Laufleistung und ein paar Wochen vor Garantieende war ich es dann leid: Ab in die Werkstatt und die Kiste bleibt solange da, bis es behoben ist. Auf einen gratis Leihwagen habe ich bestanden und siehe da:

      Haarriss im Motorblock, der wurde dann komplett mit vielen Anbauteilen erneuert und das DAF-Werk war da sehr sensibel. Wollten den Block zur genauen Untersuchung anschließend im Werk haben und später habe ich durch meinen Freund (der DAF-Dealer) erfahren, das es kein Einzelfall war und die Jungs in Eindhoven recht nervös deswegen waren.

      Der war allerdings Bj. 2008, weiß ja nicht wie alt deiner ist, aber man sollte meinen dieses Problem ist inzwischen im Griff.

      Mein 2011er fast kein Oelverbrauch und Wasser = Null....hat jetzt knapp 220 runter.
    • 13 Monate hat er auf dem Buckel! Ich habs meinen Chefs gesagt, Werkstatt meint das seih alles Normal und hat mich für bekloppt erklärt. Mehr kann ich auch nicht machen.
      Zudem, Alles was ich bisher bemängelt hatte oder vorhergesagt ist auch eingetreten. Er läuft, Dieselverbrauch ist normal, Kupplung rupft, 7. Gang knallt rein dass man jedesmal schauen möchte ob ein Loch im Getriebegehäuse ist und im beim Runterschalten in den 4. Gang kuppelt er ein und gibt Gas obwohl man auf der Bremse steht!
      Aber alles nur Kleinigkeiten oder Normal! :)
      Ich habe mich dran gewöhnt und warte auf die Dinge die da kommen werden.

      Mein Auto scheint aber auch ein Einzelfall zu sein, alle Anderen, auch die Neuen laufen Astrein!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Wenn die Garantie rum ist, erkennt die Werkstatt ruckzuck den Fehler denn wenn der Besitzer die Rechnung bezahlt verdient man Geld.

      Bei der Garantie sind die Betriebskosten gedeckt!


      Beim WT lass ich einen Werkstattauftrag erstellen und dann juckt mich das nicht mehr, komme was wolle!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Wenn die Garantie rum ist, erkennt die Werkstatt ruckzuck den Fehler denn wenn der Besitzer die Rechnung bezahlt verdient man Geld.

      Bei der Garantie sind die Betriebskosten gedeckt!


      Beim WT lass ich einen Werkstattauftrag erstellen und dann juckt mich das nicht mehr, komme was wolle!

      Ja das ist immer das gleiche Problem mit den Werkstätten.
      Hatte damals ja meinen DAF beim Bücker in Hamm gekauft,war mit Schaltgetriebe,nach einiger Zeit gingen die Gänge schwer zu schalten,in der Werkstatt wurde das Getriebe rausgenommen,und sowas hab ich noch nie gesehen,die ganze Glocke war voll Rost,alles braun.Dann wurde die Getriebewelle mit Schleifpapier sauber gemacht,eingefettet und wieder alles zusammengebaut.
      War ja Garantie,dann als das Jahr fast rum war wieder das gleiche,an nach Hamm,bla.bla usw. Ich dann nach ZF in POrta,da den LKW vorgestellt,ja da stimmt was nicht,wenn er den Schalthebel nur vor einen gang drückte fing die Karre an zu rollen.
      Termin mit Werkstatt ausgemacht,inzwischen war Bücker ja Inso,jetzt BTS,ok Wagen geht nach ZF.
      ZU meinem Glück habe ich darauf bestanden das auf dem Auftrag noch Garantie eingetragen wurde.
      Als die Kiste dann Ferig war ,kam plötzlich ne Rechnung über 6K sache zum Anwalt zum Schluss wollte der Holländer über 11K haben,haben aber in den sauren Apfel beissen müssen,da ich ja den WErkstattauftrag noch hatte.
      Da stand drauf lt Werkstatmmeister Herrn::::: noch Garantie.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Hatte den ersten Golf TDI der vor der Vorstellung zugelassen wurde!

      Frau hatte den Audi 100 TDI 2 Wochen vor Weihnachten zerlegt und war ausser dem Golf als TDI nichts zu greifen.

      Also 2 von der Sorte geordert, der eine Stand beim Händler und wurde noch im alten Jahr zugelasen!

      Punkt 1.)

      VW gab damals 2.500 DM Zuschuß, ja der ist verbraucht! Der andere wollte mir seinen Audi 80 TDI für den Neupreis verkaufen!

      Also es blieb bei den 2 Golf!

      Der erste Probs mit der Bremse Hinterachse und hin und her! Mehrmals dort vorgestellt!

      12 Monate waren rum und allmächlich kam die Bremsflüssigkeit durch die Schalldämmung unten!

      Tochter hat ihn abgestellt dort, sollten schauen!

      Ja der Kupplungsnehmerzylinder wäre hinüber, achso jetzt wisst ihr das.

      Garantie, nein ist keine Garantie mehr!

      Dann nimmt die ihn wieder mit und ich mache das selbst!

      Ja er könne das Auto nicht raus geben!

      Eins sage ich ihnen, muss die heute Abend mit dem Bus heim fahren, stehe ich morgen früh um 8 Uhr bei euch vor der Tür, nehmen sie schon mal Jogurt mit als Frühstück, es könnte sein das sie ihre Stulle nicht beisen können!

      Das Auto stand am Abend auf dem Hof!

      Beim Volvo der Goldvertrag, da kannst du nur in der Heimatwerkstatt reparieren, es sei es geht nicht anders und dann nur Notrep!

      Da ist die Werkstatt voll mit eingebunden!

      Glaube 5 % bekommen sie für die Teile Verdienst und der Stundenverechnungssatz ist auch mau!

      Mit Azubis kommt man dann über die Runden!