Hallo zusammen,
habe einige Fragen zum Selbständig werden als Transportunternehmer, denn hier wird nur häufig über Zeug gesprochen, dass ich kenne aber so Sachen habe ich nicht gefunden oder übersehen, also Danke für eure Hilfe.
Ich überlege seit längerem mich mit einem Freund selbständig zu machen als Unternehmer. Wir sind beide 23 ich habe meine Ausbildung gemacht als Speditionskaufmann und er hat eine technische Ausbildung.
Habe diese im Juni 2006 abgeschlossen und nun dachten wir uns einen Sprinter und klein LKW zuzulegen. Dachten da an max. GG von 11,99 to, dann haben wir keine Maut (noch nicht) was aber auch bald kommen wird. Ich habe nun ein halbes Jahr gearbeitet in einer Internationalen Spedition die auf Osteuropa spezialisiert ist und gesehen es gibt jede Menge zu tun also auch Ladungen und immer dringend Fahrzeuge gesucht werden.
Nehmen wir als Beispiel ein Sprinter komplett mit ca. 1 to Ware ab D - Köln nach H – Budapest. Da kann man einen Frachtpreis von ca. 450 € erzielen. Gut klingt wenig man ist jedoch in max. 24 H da, sind auch nur ca. 1000 Km.
Genauso sieht es mit Tschechien, Slowenien, Slowakei aus und demnächst auch Rumänien und Bulgarien. Mit Hilfe der EU – Erweiterung und einer einfach Genehmigung kann man fast komplett Europa durchfahren. Vor allem als Deutscher muss man sich nicht an Kabotagegesetze halten.
Ich denke der Markt ist nicht überlaufen wenn man sich komplett für Europa anbietet und Mithilfe von Frachtenbörsen wie Timocom kann man auch gut arbeiten, so ist meine Erfahrung.
Nun meine Frage ist, wie man sich finanziert. Einfach ein LKW kaufen und Sprinter ist nicht ohne. Man kann auch mieten oder leasen. Was ist da eure Empfehlung. Wie viel Startkapital sollte man mitbringen, denke die Vorschrift von 9000 € für das erste und 5000 € jedes weitere Fahrzeug ist sehr unrealistisch. Man muss ja flüssig sein, Sprit, Reparaturen, etc. bis das erste Geld kommt von den Kunden, wenn es denn kommt. Klar Zahlungziel 30 Tage, aber das kann auch schnell mehr werden.
Was würdet Ihr es machen, vor allem was für Fahrzeuge, ich denke LKW würde ich zu MAN gehen, fährt sich schöner (meine Meinung und günstiger). Was ist jedoch mit dem Transporter, da gibt es ja allerlei angefangen von Mercedes mit dem Sprinter über den Crafter von VW bis hin zu Opel, Ford, Renault, Peugeot oder IVECO, was lohnt sich, heisst ja nicht wenn das Auto anfangs günstig ist, dass es besser ist. Beispiel Wartungen nach wie viel KM etc. Versicherung, Steuern, usw.
Vorallem was kann man kalkulieren für eine Private Krankenversicherung und Rentenversicherung, wie hoch sind die Kosten von Haftungsversicherungen (CMR Police etc.) was kosten die Genehmigungen und Lizenzen (EU Erlaubnis, mehr kenne ich nicht, wenn man durch EU fahren möchte, also keine CEMT oder Bilaterale, die wollen wir nicht.
Versicherungskosten für den LKW und usw.
Was mit wichtig ist braucht man noch Software zwecks Rechnungserstellung oder reicht es wenn man einfach eine Rechnung in Excel schreibt oder Word und diese abschickt auch wenn es mit Mehrarbeit verbunden ist.
Zum zweiten wie macht man es mit dem Finanzamt, sage ich einfach ich plane ein für mich als Unternehmerlohn 1500,-- Euro und der Rest ist Gewinn und wird versteuert oder wie geht das? Kann ja nicht hergehen wenn ich diesen Monat einen Ertrag von 8000 € habe einfach zu sagen ich bin reich, denn alles meins. Also wie läuft das genau ab? Wo kann man sich genau erkundigen was man alles braucht zur Gründung. Arbeitsamt, Finanzamt, Strassenverkehrsamt??
Was für eine Gesellschaft würdet Ihr machen, GmbH ist ja am besten, kann man nicht Privat pleite gehen, soweit ich das nun weiss.
Also die Idee ist einfach das wir beide selbst fahren, zudem ein Laptop für jeden und mit Hilfe von Handy und GPS kann man ja direkt Emails und dementsprechend Aufträge bekommen also macht man seine Disposition im Auto und stellt sich in die Frachtenbörse. Am Wochenende oder am Parkplatz kann man ja eine Rechnung erstellen und machen, falls die Zeit das ist, also alles sinnvoll nutzen.
Es ist kein Zuckerschlecken, bestimmt nicht am Anfang, wäre euch für jede Hilfe, Rat, Idee und alles was es noch gibt sehr dankbar.
habe einige Fragen zum Selbständig werden als Transportunternehmer, denn hier wird nur häufig über Zeug gesprochen, dass ich kenne aber so Sachen habe ich nicht gefunden oder übersehen, also Danke für eure Hilfe.
Ich überlege seit längerem mich mit einem Freund selbständig zu machen als Unternehmer. Wir sind beide 23 ich habe meine Ausbildung gemacht als Speditionskaufmann und er hat eine technische Ausbildung.
Habe diese im Juni 2006 abgeschlossen und nun dachten wir uns einen Sprinter und klein LKW zuzulegen. Dachten da an max. GG von 11,99 to, dann haben wir keine Maut (noch nicht) was aber auch bald kommen wird. Ich habe nun ein halbes Jahr gearbeitet in einer Internationalen Spedition die auf Osteuropa spezialisiert ist und gesehen es gibt jede Menge zu tun also auch Ladungen und immer dringend Fahrzeuge gesucht werden.
Nehmen wir als Beispiel ein Sprinter komplett mit ca. 1 to Ware ab D - Köln nach H – Budapest. Da kann man einen Frachtpreis von ca. 450 € erzielen. Gut klingt wenig man ist jedoch in max. 24 H da, sind auch nur ca. 1000 Km.
Genauso sieht es mit Tschechien, Slowenien, Slowakei aus und demnächst auch Rumänien und Bulgarien. Mit Hilfe der EU – Erweiterung und einer einfach Genehmigung kann man fast komplett Europa durchfahren. Vor allem als Deutscher muss man sich nicht an Kabotagegesetze halten.
Ich denke der Markt ist nicht überlaufen wenn man sich komplett für Europa anbietet und Mithilfe von Frachtenbörsen wie Timocom kann man auch gut arbeiten, so ist meine Erfahrung.
Nun meine Frage ist, wie man sich finanziert. Einfach ein LKW kaufen und Sprinter ist nicht ohne. Man kann auch mieten oder leasen. Was ist da eure Empfehlung. Wie viel Startkapital sollte man mitbringen, denke die Vorschrift von 9000 € für das erste und 5000 € jedes weitere Fahrzeug ist sehr unrealistisch. Man muss ja flüssig sein, Sprit, Reparaturen, etc. bis das erste Geld kommt von den Kunden, wenn es denn kommt. Klar Zahlungziel 30 Tage, aber das kann auch schnell mehr werden.
Was würdet Ihr es machen, vor allem was für Fahrzeuge, ich denke LKW würde ich zu MAN gehen, fährt sich schöner (meine Meinung und günstiger). Was ist jedoch mit dem Transporter, da gibt es ja allerlei angefangen von Mercedes mit dem Sprinter über den Crafter von VW bis hin zu Opel, Ford, Renault, Peugeot oder IVECO, was lohnt sich, heisst ja nicht wenn das Auto anfangs günstig ist, dass es besser ist. Beispiel Wartungen nach wie viel KM etc. Versicherung, Steuern, usw.
Vorallem was kann man kalkulieren für eine Private Krankenversicherung und Rentenversicherung, wie hoch sind die Kosten von Haftungsversicherungen (CMR Police etc.) was kosten die Genehmigungen und Lizenzen (EU Erlaubnis, mehr kenne ich nicht, wenn man durch EU fahren möchte, also keine CEMT oder Bilaterale, die wollen wir nicht.
Versicherungskosten für den LKW und usw.
Was mit wichtig ist braucht man noch Software zwecks Rechnungserstellung oder reicht es wenn man einfach eine Rechnung in Excel schreibt oder Word und diese abschickt auch wenn es mit Mehrarbeit verbunden ist.
Zum zweiten wie macht man es mit dem Finanzamt, sage ich einfach ich plane ein für mich als Unternehmerlohn 1500,-- Euro und der Rest ist Gewinn und wird versteuert oder wie geht das? Kann ja nicht hergehen wenn ich diesen Monat einen Ertrag von 8000 € habe einfach zu sagen ich bin reich, denn alles meins. Also wie läuft das genau ab? Wo kann man sich genau erkundigen was man alles braucht zur Gründung. Arbeitsamt, Finanzamt, Strassenverkehrsamt??
Was für eine Gesellschaft würdet Ihr machen, GmbH ist ja am besten, kann man nicht Privat pleite gehen, soweit ich das nun weiss.
Also die Idee ist einfach das wir beide selbst fahren, zudem ein Laptop für jeden und mit Hilfe von Handy und GPS kann man ja direkt Emails und dementsprechend Aufträge bekommen also macht man seine Disposition im Auto und stellt sich in die Frachtenbörse. Am Wochenende oder am Parkplatz kann man ja eine Rechnung erstellen und machen, falls die Zeit das ist, also alles sinnvoll nutzen.
Es ist kein Zuckerschlecken, bestimmt nicht am Anfang, wäre euch für jede Hilfe, Rat, Idee und alles was es noch gibt sehr dankbar.