Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Hallo, dem Staat gehen durch die Schwarzarbeit ( Scheinselbständigkeit = Schwarzarbeit lt. Finanzkontrolle Schwarzarbeit) Milliarden verloren. In meinem Fall ermitteln die Behörden schon 2 Jahre, die AOK hat sogar meinen Rechtsanwalt angerufen und ihn gebeten, die von uns eingeleiteten Anzeigen zurückzunehmen, weil die Firma sonst "dicht" machen müsse. lkwfahrer-online.de - Video

  • Hier ein Video zu dem Thema myvideo.de/watch/5209969/Lastwagenfahrer

  • Du hast natürlich recht, wollte den Bericht noch aktualisieren! Tut aber nichts zur Sache, wie die einzelnen Behörden heißen. Seit 01.01.1999 war zuerst die BfA für das Statusfeststellungsverfahren zuständig, später dann wurde alles gebündelt und der Deutschen Rentenversicherung Bund übertragen.Heute macht das die DRV Bund - Clearingstelle, Berlin.Vor 1999 waren die Kassen für diese Prüfungen zuständig. Also, ich bin seit 2 Jahren mit diesen Behörden in Kontakt und glaube, mir ein wenig Wissen a…

  • Mietfahrer

    actros100 - - Allgemeine Fragen aus der Speditionswelt

    Beitrag

    Hallo, habe auf meiner Homepage 1. Seite, einen Link von der Deutschen Rentenversicherung, wo wirklich auch für jeden die Scheinselbständigkeit erklärt ist!! Haben Sie den Namen und die Adresse von dieser Firma ? Wenn ja, vielleicht können Sie mir diese ja per Email schicken, ich werde dann die Finanzkontrolle Schwarzarbeit informieren, mal sehen, wie lange es dann diese Firma noch gibt

  • Selbständiger Kraftfahrer? Nein Danke! Überraschende Personalengpässe sind ein ständiges Problem jedes Unternehmers und müssen durch eine Personalreserve oder Aushilfskräfte kompensiert werden. Ebenso strebt jeder Unternehmer völlig berechtigterweise an, die Personal- und Personalnebenkosten (Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, Urlaubsentgelt, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall) so gering wie möglich zu halten. Ein Weg, der dabei nicht beschritten werden sollte, ist der, selbständige K…

  • Selbständiger Kraftfahrer? Nein Danke! Überraschende Personalengpässe sind ein ständiges Problem jedes Unternehmers und müssen durch eine Personalreserve oder Aushilfskräfte kompensiert werden. Ebenso strebt jeder Unternehmer völlig berechtigterweise an, die Personal- und Personalnebenkosten (Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, Urlaubsentgelt, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall) so gering wie möglich zu halten. Ein Weg, der dabei nicht beschritten werden sollte, ist der, selbständige K…

  • TTP Es ist kaum zu glauben, was hier geschrieben wird. Kein Wunder, dass es immer noch Kollegen gibt, die diesen Sche... glauben und mitmachen.

  • Wer hier wohl Schwachsinn schreibt ? Meine Behauptungen sind alle wahr und ich kann das alles beweisen!! Ich würde an Ihrer Stelle zu diesem Thema nichts mehr schreiben, sonst glaubt noch jemand diesen Unsinn!!!

  • Hallo, was vom Arbeitsamt geschult und gefördert wird sind selbständige Kraftfahrer!!! Diese Leute haben ein eigenes Fahrzeug und führen damit Transporte durch. Ein selbständiger Kraftfahrer o h n e e i g e n e s Fahrzeug ist lediglich ein Schwarzarbeiter und hat, wenn er erwischt wird, mit drastischen Strafen zu rechnen !!

  • Hallo Granitteufel, du hast vollkommen recht! Meine Arbeitskollegen fahren für 1750,00 € brutto = 1150,00€ netto 2 x die Woche nach Italien. Bei dem Gehalt bekommst du, wenn du mal länger krank bist, knapp 800 € Krankengeld (Steuerkl.,I/0) und später nach 45 Jahren 800 € Rente!!!! Als selbständiger Fahrer musst du, um nur diese Beträge zu bekommen, mindestens 250,00 € Pauschale am Tag berechnen, die dir ja wohl kein Unternehmer zahlen wird!

  • Hallo, wie kann man hier einfach was schreiben, wenn man echt keine Ahnung hat. Damit ve- leitet man andere Kollegen, vielleicht auch mal selbständig zu fahren. Das Gewerbe " selbständiger Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug ist von den Sozialversicherungen noch nie anerkannt worden und stellt deshalb laut DRV Bund und der FKS (Finanzkontrolle Schwarzarbeit ) den Tatbestand der Schwarzarbeit da. Die Weisungsgebundenheit und die Eingliederung in den betrieblichen Ablauf der Spedition sind die beide…

  • Um die Genehmigung für eine Personallüberlassung zu bekommen, musst du mehr Voraussetzungen erfüllen als für eine Transportgenehmigung. Wenn du alles zusammen hast, entscheidet dann am Ende die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, ob du Personal vermitteln darfst. Das kostet im Übrigen einen Haufen Geld. Ich musste mir vor dem Arbeitsgericht die Einstellung bei meinem Chef erstreiten, weil das die Voraussetzung für das Statusfeststellungsverfahren in Berlin war, weil du nämlich bei Antragstellu…

  • Hallo Granitteufel, Ärger bekomme ich keinen, im Gegenteil, weil es so gut wie keine selbständigen Fahrer gibt, die aussteigen.Das ist allerdings Voraussetzung, dass die Behörden ermitteln können.Auf meine Anzeige hin ermitteln gegen meinen früheren Auftraggeber und jetzigen Chef: die Staatsanwaltschaft, DRV Berlin, Hauptzollamt,Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Arbeitsamt, AOK . Solange Fahrer und Auftraggeber zusammenhalten, ist es fast unmöglich, eine Scheinselbständigkeit nachzuweisen. Ich habe…

  • Finde ich super von dir. Ich habe momentan nicht soviel Zeit, aber interessant wird das erst, wenn ich in meiner HP schildern werde, was man alles durchmachen muss, um aus dieser Sache herauszukommen, immer wieder Gerichtsverhandlungen, Berge von Papier, Drohungen, Verleumdungen und vor allem Ausdauer, weil die Gerichte und Staatsanwaltschaften sich viel Zeit zum ermitteln nehmen.

  • Homepage

    actros100 - - Allgemeine Fragen aus der Speditionswelt

    Beitrag

    Hallo TTP Finde ich gut, dass sie dir gefällt. Ist allerdings meine erste. Auf die Idee bin ich gekommen, nachdem so viel Müll über das Thema geschrieben wird. Oft sind es wohl auch diverse Vermittler, die hier rumlügen und die Leute überreden wollen, für sie zu fahren. Danke nochmal und noch einen schönen Tag

  • Bin dabei, eine Homepage zu diesem Thema aufzubauen. Es lohn sich, da mal reinzuschauen. http:lkwfahrer-online.de