Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-114 von insgesamt 114.
-
Zitat: „Original von Top und zum Thema Mieten. Vor einigen Jahren habe ich ein schönen Auftrag für einen 7,5 to bekommen. Da habe ich mir einen gekauft für 10.000 Euro. Erst lief es gut, da habe ich mir noch einen für 5000 gekauft und einen fast Neuen für 40.000 Nach zwei Jahren bin ich aus dem 7,5 to Geschäft wieder raus und habe die Fahrzeuge verkauft. Einen für 5.000, einen für 8.500 und den fast neuen für 22.000 Für die beiden Alten hatte ich in der Zeit ca. 2000 für diverse Reparaturen beza…
-
Hallo, Suche einen festen Auftrag (feste Tour) Region: Augsburg und Umgebung (bis 100km Umkreis - VB) KM: Durchschnittlich bis 250 km am Tag (VB) Bringe einen 12 to "Koffer" mit. Nur pauschale Tagesvergütung anbieten. Aufahme der selbständiger Tätigkeit wurde zum 1.August 2008 angemeldet. Lizenz, Versicherungsnachweis und ADR-Schein bis dahin vorhanden MFG: SPRUT
-
Zitat: „ Lizenz hat nichts mit dem Sozialstatus zu tun. Ich verstehe deine Bedeutung von "direktem" Auftrag nicht. “ Ich habe nicht gemeint das der Besitz von einer Lizenz Gesetze ausser Kraft setzt. Uns wurde aber gesagt das eine Lizenz in der Sicht anderst bewertet wird, als ein TU der ohne oder mit "geliehener" Lizenz unterwegs ist. Wozu macht man dann sich die Mühe eine Lizenz zu erlangen wenn es das gleiche ist im Bezug auf Scheinselbständigketi wie bei einem der offensichtlich scheinselbst…
-
Zitat: „Das kann nicht sein, das es sich um Scheinselsbständigkeit handelt, sobald du über eine Erlaubnis besitzt ist das Thema gegessen“ Wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden? Erkundige dich lieber einmal ausführlich bei der IHK, bevor du mächtig auf die Nase fällst. Nur so als kleiner Tip am Rande.[/quote] Bei dem Vorbereitungslehrgang hat man es ganz klar gesagt. Aber frage auf jedenfall nach. Liegt in meinem Interesse. Habe es mir zum Ziel gemacht alles richtig zu machen. Zitat: „Du mußt…
-
Das kann nicht sein, das es sich um Scheinselsbständigkeit handelt, sobald du über eine Erlaubnis besitzt ist das Thema gegessen. Oder bin ich gesetzlich verpflichtet gleich zwei Touren bei zwei verschiedenen Auftraggebern zu übernehmen und somit das ganze Vorhaben kaputt machen in dem gleich zwei Fahrzeuge eingeseetzt werden , sowie Angestellte mit denen ich so lange wie möglich nichts zu tun haben wil... Danke für den Hinweis wg. PKV.
-
Hallo, übernehme eine Tour voraussichtlich ab September. Wollte noch ein Paar Fragen stellen um evtl. nützlihe Informationen zu bekommen. Wie sieht es mit dem Unternehmerveretrag? Fast alle die ich kenne (Regionalverkehr bis 12 to) haben oder bieten keine Verträge dieser Art an. Was sagt Ihr dazu? Ein Vertrag muss doch sein, oder? Wie ist es mit AGB? Muss ich sowas erstellen lassen, obwohl ich mit nur einem Auftraggeber zu tun haben werde (anfags) Habe kleine Liste meiner mon. Ausgaben zusammeng…
-
Grüsse euch. Habe das hier gefunden: bgf.de/sites/dateien/6030_Antrag_Befreiung_2008_02_20.pdf Es handelt sich um einen Antrag auf Befreiung von der Unternehmerversicherung. Laut dem Inhalt dieses Antrages gibt es nur drei Gründe um sich befreien zu können. 1) Weil man im Unternehmen nur geringfügig (d.h wöchentlich weniger als 15 Stunden bzw. jährlich nicht mehr als zwei Monate oder 50 Arbeitstage) tätig ist. Frage: Keine Fragen - wird man selten erleben, das ein Unternehmer geringfügig tätig i…
-
Habe Antwort erhalten: Sehr geehrter Herr SPRUT, folgende Antworten können wir auf Ihre E-Mail vom 10.06.2008 geben: Gewerbe kann mit Betriebsbeginn 01.08.2008 bereits jetzt angemeldet werden. Wenn alle Unterlagen vorliegen, dauert die Erteilung der Genehmigung ca. 2 - 3 Wochen. Somit ist meine Frage geklert. MFG an alle SPRUT)
-
Weis vieleicht jemand ob genau das selbe wie mit Mietvertrag auch mit der Gewerbeanmeldung möglich ist. Ist es möglich das ich jetzt schon das Gewerbe anmelde, jedoch erst z.B. am 1.8 anfange und das selbe auch als Datum des Beginns der angemeldeten Tätigkeit angebe? Dann hätte ich jetzt schon die Gewerbeanmeldung und könnte, jetzt schon einen Antrag auf Erteilung stellen. Wäre für ausführliche Antwort sehr dankbar. MFG: SPRUT
-
Hilfreiche Antwort, vielen Dank)
-
Für Ihre Antwort bedanke ich mich wircklich. Ironie ist nicht meine Verhaltensweise, wurde dazu "verleitet" MFG: SPRUT
-
Danke für die Antwort. Diese kommt mir wie eine Mischung aus dem weiss ich längst weiss und aus dem was überhaupt nicht mit der Frage gemeinsam hat, vor. Im Merkblatt steht aber: - Fahrzeugauflistung des Fuhrparks - Fahrzeugnachweise (bei Eigentum: Kopie der Fahrzeugbriefe, andernfalls Miet- Leasing oder Ratenkaufverträge) Bedeutet doch bereits vor dem Erhalt der Genehmigung ein Fahrzeug "besitzen" oder nicht? Bedeutet - bevor man Genehmigung hat. Aber Sie haben Recht, bringt nichts - auf eine A…
-
Hallo an alle. Habe zwar die "Suchfunktion" benutzt, doch keine Antwort gefunden. Meine Frage: Bei der Antragstellung auf Erteilung einer Gemeinschaftslizenz muss ich eine "Auflistung des Fahrzeugbestandes" anfertigen. Weiss jemand vieleicht wie diese aussehen muss, inhaltsmässig meine ich. Zwiete Frage: Um Erlaubniss zu bekommen, muss bereits bei der Antragstellung ein Gewerbe angemeldet sein und Fahrzeugnachweise müssen vorgelegt werden. In meinem Fall wird es ein Mietfahrzeug sein. Um Unterne…