Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 302.

  • Also so ganz spontan fällt mir da CTD Hamburg ein,sind zwar preislich nicht die besten,haben aber viel Auslastung. Du musst bedenken die meisten packbetriebe und Depots haben nachts und Samstags geschlossen,sodass nur Terminalumfuhren möglich wären,und die fährt der blaue.

  • Zitat von onkelp: „UNd bei den Preisen die momentan bei Containern grassieren wunder ich mich sowiso, das die überleben.... Zahle für oneway HB-HH momentan 90 € für nen vollen 40´....... “ Die Preise sind teilweise echt im Keller,aber für die Fernverkehrszüge nehmen die jeden Container an,weil die ansonsten 0€ bekommen würden und da sagen die sich,besser 90€ als nichts.Aber die sind froh,wenn es in Bremen überhaupt Container gibt,weil die meisten Packbetriebe ihre festen Unternehmer/Firmen haben…

  • Naja in dieser Hinsicht habt ihr ja recht,die meisten weigern sich sogar die Türen zuöffnen,aber es gibt auch intelligente Büchsentrucker die auch mal mit anpacken wenn Not am Mann ist.Die Plane aufziehen gehört beim Containerfahren aber auch dazu,haben 45er UES Container in HB mit Schiedeplane,die werden seitlich beladen in der Nähe des Stahlwerks und gehen voll zum GVZ auf die Bahn.Die fahren nicht nur wir sondern auch viele andere.

  • Moin, Zitat: „Du scheinst dich ja auszukennen! Mal unabhängig davon ob die 1800 stimmen, das zahlen die Meisten momentan nicht einmal mehr auf Plane. “ Naja ist ja auch egal wer welches Gehalt bezahlt,allerdings kann ich nur positiv über die Firme BTB reden habe noch nichts schlechtes über die gehört. Es gibt viele andere schwarze Schafe in der Branche die Preise kaputt fahren (siehe Schreiner) Zitat: „ Nagut, ich muss schon sagen, dass die Containerfahrer generell nicht so üppig bezahlt werden.…

  • Man weiß ja nie,Die Firma aus Vechta hat ja auch sone Fahrzeuge und selten fahren die Leer durch Deutschland.letztens habe ich nen Container in der Nähe von melle geladen,da stand schon einer an der Rampe,von der besagten Firma und lud seinen ersten 20er,der heckbündig stand,dann war er fertig und hat abgezogen.Raus aus dem Gelände gleich abgestellt und den nächsten 20er vorne (Teiler) geladen,jeweils so ca.21 tons je Container,dann war er fertig beladen und wollte abziehen,da sagte der Verlader…

  • Also die Firma Kruse aus Brunsbüttel hat dort ein Hochregallager gebaut und die Verladen sehr viele Container am Tag. Fahre da auch desöfteren hin für einen Auftraggeber, allerdings gehen die Büchsen dann via Fähre nach Bremerhaven, aber wenn der Auftrag kommt meist anfang jeden Montas dann geht es um mindestens 20 Container mit IMO Klasse 9. Die nehmen dort die Leercontainer vom LKW, stellen diese beiseite und beladen ihn mit schon geladenen Containern. Selber haben sie dafür 2 hocheigene LKW d…

  • Moin, also unser Sattelzugmaschinen laufen im Nahverkehr mit ca.600 tkm und mehr,die sind auch noch mit Tachoscheibe,allerdings Euro 5,einer ist dazwischen der hat noch Euro 4,aber erst 485 tkm gelaufen und fährt nur Hafenverkehr.Ich fahre noch nen alten F2000 mit 1,2 mille auf der Uhr,schnurrt wie am ersten Tag und hat keine Mucken,ist aber schon nen TGA Motor drin und nachgerüstet auf Euro 4,aber wenn ich im Monat mal 50€ Maut habe,dann bin ich schon beim schlechten Monat angekommen.Dazu muss …

  • Hallo, Frage: Was soll man mit einem Leercontainerdepot zwischen Wilhelmshaven und Bremerhaven? In Bremen+Bremerhaven gibt es alle gängigen Reedereien für leercontainer und in Wilhelmshafen bestimmt auch demnächst,wenn das CTW vernünftig läuft.Wo siehst du darin deinen Vorteil? Die Spediton Albers aus Varel holt ihre "Leeren" aus Bremerhaven und bringt diese auch voll dahin zurück,entweder NTB oder CTB. Die Firma J.Müller Weser lagert selbst ihre Container ein und verlädt die leeren später nach …

  • Bitteschön,muss mal gucken,ob ich einen der Fahrer mal wieder treffe,dann erkundige ich mich nochmal genau.Infos folgen. Schönen Sontag

  • Moin, das der neue Gigaliner vom Kruse aus Brunsbüttel.Hat vorne zwei LED Rundumleuchten drauf und hinten am ECE schild stehen:Achtung Lang-LKW.Soweit ich weiß brauchen die keine Rundumleuchte am Anhänger,weil dieser separat abgesattelt werden kann und somit entfällt auch die Überlänge.Keine Ahnung wie das da abläuft. Der fährt auf jeden Fall 4 mal HH-Brunsbüttel und zurück mit 2 Mann Besatzung (Tag+Nachtschicht). Combisped fährt ja schon Ewigkeiten zwischen Lübeck-Herrenwyk und Hamburg hin und …

  • Danke Leute, ich muss über den Grenzübergang Thayngen,weil da der Spediteur sitzt,der die Verzollung übernimmt. Mit Entladen habe ich weniger Probleme,sind eigentlich fixtermine bzw termine,wo du dich selber avisierst. Komplettware und innerhalb von 30 Minuten vom Auto Schönes WE an alle gruß Markus

  • Danke für die schnellen Antworten, wer fährt den schon zu Dumpingpreisen,dass können sich Deutsche in der heutigen Lage doch fast garnicht mehr erlauben,nur leider gibt es viel zu viele schwarze schafe da draußen. In der Schweiz zu laden ist schwerig,keine Frage,hätte ja sein können,dass dort jemand regelmäßig irgendwas wegzufahren hat. Weitere Vorschläge werden gerne noch angenommen,

  • Hallo liebe Gemeinde, jetzt habe ich mal ein anliegen und zwar wurde mir ne Fracht immoment One-Way richtung Schweiz angeboten und zwar genauer in die Ecke Lütenau. Ware ist auf Europalleten gelagert,also wäre es durchaus möglich,diese Ware mit einem Tiefkühlsattel mit doppelstocksystem zu befördern.Das Geschäft bezieht sich momentan leider nur auf One-Way,da das geschäft richtung Norddeutschland ziemlich schleppend anläuft,wenn es irgendwann mal ne Linie werden sollte. Kennt irgendjemand ne Fir…

  • Also echt,sowas geht ja nunmal garnicht,was für ein Ochse hat denn den "BKF" ins Gehirn gespuckt? Aber richtig von dem Autofahrer,das er weitergefahren ist und somit den Unfallverursacher noch bekommen hat,gut schlecht ist die Geschichte für Ihn ausgegangen,aber das Gericht wird es entsprechend belohnen. Den Führerschein für immer weg und wenn er selbststädnig war auch all seine Frachten,als wiedergutmachung des PKW-Fahrers Leute gibt das,die gibt es garnicht

  • Hallo, wenn du hier antworten erhalten möchtest,müsstest du schon genau beschreiben was dort geladen werden soll.3-4 tonnen tierfutter wieviel Ldm z.b.´ gruß

  • Moin, ich glaube da bestellt ihr nen Container ist das einfachste,sollte in nen 20 Fuss Container passen Bekannte Umzugspedis sind Brauns in Bremerhaven oder Carl Hartmann,der tummelt sich überall rum.Vielleicht mal nachfragen. Gruuß

  • Wird immer schlimmer,und voralledingen ist der so aus Italien weggekommen und durch Österreich ja auch durch.Aber nein es mussten erst die deutschen beamten alles nötige einleiten,damit dieser transport stehen bleibt. Echt merkwürdig,was sich so manche Länder und Menschen ausdenken nur um die Fuhre zum Ziel zubringen.Da hätte doch jederzeit was von der Ladefläche fallen können und irgendeinem Auto in die Scheibe oder gar einen Motorradfahrer vors Vorderrad.Unverständlich der Führerschein gehört …

  • ja das stimmt schon,vom aussehen her egal,hauptsache gültige ACEP oder CSC. Den Container immer oben anfassen,die Böden und Quertraversen sind bis zum maximalgewicht von 30480 kg getestet,da brauchst dir keine angst drum machen.allerdings gibt es auch noch alte Containe rz.b. ITLU die dürfen nur 24000 kg tragen,also drauf achten welches MGW an der Containertür steht.Die meisten aber 30480 kg oder soagr 32500 kg,da sind Super Heavy Cont.

  • man hat sogenannten Detetionen frei.Bei meinen Reedern sind das folgende: Maersk=7 Tage , China=5 Tage , UASC=7 Tage , Evergreen=6 Tage , Hapag Lloyd=5 Tage und alle anderen musst du einzelnd anfragen.Die meisten boxen sind je nach Entladung und standtage nach 4-6 tagen wieder im Depot.Einige auch am darauf folgenden Tag.Früher waren es teilweise 10-15 Tage freie Lagerzeit.Haben sie aber abgeschafft nur noch PIL hat diese Regel.

  • naja onkel:Nen ot ist ja auch ein Spezialcontainer,ich gehe mal davon aus,dass es sich um Standartboxen handelt,und dann gibt es ja die wildesten reedereien.Von der normalen über eine wahrlose bis hin zur No-Name.Alles dabei.