Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Lvp

    Donnavventura - - Software und Technik

    Beitrag

    Danke für Deinen Kommentar. Ist wichtig, solche Sichtweisen zu kennen und zu berücksichtigen. So ein Programm soll schließlich die Arbeit der Disponenten bzw. Verlader erleichtern und nicht komplizierter machen. Und ersetzen sowieso nicht... Gruß, RUth

  • Hallo! Ich würde gern mal eine Frage an die Fachleute aus dem Speditionsgewerbe stellen: Werden in der Regel bei der Beladung von Transportern Lastverteilungspläne berücksichtigt? Ich frage deswegen, weil ich im Rahmen einer Diplomarbeit die Software "LVP" zur Erstellung solcher Lastverteilungspläne auf Ihre Gebrauchstauglichkeit hin untersuchen soll. Nun würde ich gerne erfahren, ob und von wem (Disponent, Verlader, Fahrer...) solche Pläne erstellt bzw. genutzt werden. Wer entscheidet in der Pr…

  • Ich würde gerne mehr über die Tätigkeit von Disponenten im Speditionsgeschäft erfahren, insbesondere, ob man als Disponent mit Lastverteilungsplänen nach VDI-Richtlinie 2700 arbeitet. Hintergrund: in meiner Diplomarbeit soll ich die Gebrauchstauglichkeit von einer Software testen, mit der man solche Lastverteilungs- und Beladungspläne erstellen kann. Da ich hierfür Versuchspersonen brauche, die diese Software ("LVP" von der BGF) auch wirklich nutzen, bin ich für jeglichen Hinweis dankbar! Vielen…

  • Die Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen hat eine Software entwickelt ("LVP"), mit der man Lastverteilungpläne für LKW berechnen und darstellen kann. Ich schreibe nun meine Diplomarbeit bei der BGF und soll die Gebrauchstauglichkeit dieser Software testen. Die BGF sieht als Zielgruppe für diese CD-ROM Disponenten in den Speditionen an. Gibt es in diesem Forum Disponenten/Verlader/BKF oder andere Personen, die mit Lastverteilungsplänen arbeiten? Benutzen Sie hierfür die Software der BGF? Gi…