Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
H.C. Schmidt, Ense
BeitragDanke für Eure Mitteilungen zu diesem Thema. Nach schriftlicher Mahnung mit letzter Fristsetzung, wurde nun (mit 30 Tagen Zahlungsverzug!!!) die Transportrechnung bezahlt. Was mich maßlos ärgert, ist folgendes : --mit dem Disponenten wurden 45 Tage Zahlungsziel vereinbart (anstatt 60) Dieses änderte er im Transportauftrag auch dementsprechend ab --Der Buchhaltung v. H.C. Schmidt interessierte dieses jedoch nicht. --Nachdem die Buchhaltung (Frau Jarm.......) mehrmals falsche Zahlungszusagen gab, …
-
Hallo und guten Abend, was meint Ihr zu folgendem Sachverhalt : Haben am 01.09.10 folgenden Transportauftrag angenommen : 02.09.10 laden in Bad Säckingen (mit handschriftlichem Zusatz des Disponenten, daß Ware bereits ladebereit sei) Entladetermin lt. Auftrag 03.09.10 bis 14.00 h in Harsewinkel Unser LKW traf am 02.09. gegen 15.15 h an der Ladestelle (Spedition) ein. Nach einer Stunde rief der Fahrer an und sagte, daß nichts passieren würde (keine Beladung). Wir informierten den Auftraggeber (Au…
-
Friedrich Koch, Osnabrück
BeitragDas mit Timcom-Inkasso bringt nicht allzuviel und die "Bearbeitungsweise" ist mir auch ziemlich unverständlich. Wie kann es sein, daß man NACH Fälligkeit WEITERE 30 Tage warten muß, bevor TC-Inkasso den Schuldner anschreibt ? Diese Wartezeit ist vorgegeben von Timocom. Be einem ursprünglich vereinbarten Zahlungsziel von 45 Tagen, verlängert sich das Ganze auf ca. 90 Tagen (incl. Postlauf/Reaktionszeit). Was in dieser langen Zeit alles passieren kann, weiß wohl jeder ....... Ein Anwalt bzw. Inkas…
-
Hallo Kollegen, hat von Euch schon jemand etwas von dieser Frachtenbörse gehört bzw. schon Erfahrungen damit gemacht ? Herausgeber ist aus Polen. Jahresbeitrag Euro 99,- wäre ja sehr günstig, nur die Frage, was bekommt man dafür geboten ........... trans.eu Danke vorab für Eure Mitteilungen -der Aufdecker-
-
Nun ja, mit Timocom ist es so eine Sache...... Leider gibt es momentan keine Alternative, da dieses Programm weit verbreitet ist. Um die Sicherheit (bezüglich evtl. Forderungsausfälle) der Mitglieder kümmert sich Timocon definitiv NICHT, im Gegenteil...es werden eher die "schwarzen Schafe" geschützt. Ein Beispiel von vielen : Ob alte oder neue Timocom-Kunden-Nr., bei Neugeschäften, wenn die Firma uns nicht bekannt ist, holen wir Auskünfte ein. Nun kann man z.B. über die Werthaltigkeit der Auskün…
-
Nach einem Jahr (nach Auslieferung der Ware) beim Empfänger, sind sämtliche Anspprüche aus diesem Transport (hin wie her) verjährt. Dazu gelten neben "Transportbeschäden, Fehlmengen, Frachtgelder auch etwaige Palettenschulden). Zu beachten ist, daß dieses nur gilt, wenn zuvor nichts moniert wurde. Hatten auch schon öfter solche Fälle, wo dann der auftraggebende Spediteur nach über einem Jahr behauptete, es würden Pal.-Schulden existieren. Haben uns dann lediglich auf die Verjährung berufen und E…
-
Wegen der mitlerweile unzähligen Erfahrungen, gehen wir davon aus, daß viele (auch namhafte) Speditionen versuchen, wegen "angeblichen" Palettenschulden nochmals richtig abzukassieren. Seit jeher weisen wir penible den Fahrer darauf hin, daß er sich den Pal.-Tausch an der Ladestelle quittieren lassen muß (Palettenscheinmit Datum, Stempel, Unterschrift). Dieser eindeutige Pal.-Schein wird dann zusammen mit den anderen Frachtbelegen beim Auftraggeber eingereicht. Es ist dann eine Unverschämtheit, …
-
Hallo, bei dieser Variante , rechnen wir ohne MwSt. ab (wenn wie hier, eine schweizer Firma der Auftraggeber ist) Auf unserer Rechnung steht dann folgender Zusatz "Übergang der USt.Schuld gem. § 13 b UStG. auf den Leistungs/Re.-Empfänger" Die MwSt-Nr. des schweizer Auftraggebers ist mit in der Rechnung aufzuführen. Auch bei einer Betriebsprüfung hatten wir diesbezüglich keine Einwände. MfG -der Aufdecker-
-
ADS, Ennepetal
BeitragIch schließe mich der vorangegangenen Äußerungen 100 % ig an..... nicht nur, daß die Frachtpreise "unterhalb der Gürtellinie" sind, neben langen Wartezeiten an den Lade/Ausladestellen (denn meistens handelt es sich bei den Transporten um Holzprodukte)....... darf man dann auch noch seinem Geld hinterherlaufen und muß mehrfach mahnen.
-
Delog
Beitragkann ich bestätigen, insgesamt 3 mal für die Bude gefahren Freiwillig kam das Geld nie pünktlich. Erst nach 2 Mahnungen und weiteren 14 tagen .......
-
ACHTUNG : Am 01.12.09 wurde gegen die Fa. JTS Johannsen Transport Spedition GmbH, Spalönj 12 a, 25920 Risum-Lindholm das Insolvenzverfahren erö ffnet. Zuständig : AG Niebüll, Geschäfts-Nr. 5 IN 79/09 In der Frachtenbörse TIMOCOM ist diese Firma immer noch als Kunde registriert.