Frage zu Mwst in Rechnung!

    • Steuerpflichtig ist der Transport da, wo der Leistungsempfänger seinen Sitz hat.
      Im Prinzip braucht dich die USt nicht zu jucken, wenn dein Kund ein ausländisches Unternehmen ist, vorrausgesetzt, du hast seine USt-Id.
      Vorher war der Leistungsort da, wo die Ware hinging. Also bei einem innerdeutschen Transport für ein ausländisches Unternehmen Rechnung mit USt.
      Ist jetzt nicht mehr so, also eigentlich einfacher.
    • Um dem Ärger aus dem Wege zu gehen hat man bei kleinen Firmen die Rechnungsstellung anders gemacht!!!

      Aber bei den Konzernen war dies nicht möglich.

      Wir von I nach D, Ware wird behandelt und geht dann weiter auf die Baustelle ist wieder ohne MWST!!!

      Man konnte es ja zu einem Transport machen. Von I-D!! :D :D
    • RE: Frage zu Mwst in Rechnung!

      Hallo,

      bei dieser Variante , rechnen wir ohne MwSt. ab (wenn wie hier, eine schweizer Firma der Auftraggeber ist) Auf unserer Rechnung steht dann folgender Zusatz "Übergang der USt.Schuld gem. § 13 b UStG. auf den
      Leistungs/Re.-Empfänger"

      Die MwSt-Nr. des schweizer Auftraggebers ist mit in der Rechnung aufzuführen.

      Auch bei einer Betriebsprüfung hatten wir diesbezüglich keine Einwände.


      MfG
      -der Aufdecker-
    • Ich hoffe ich bin jetzt nicht falsch hier..., trotzdem an dieser Stelle eine Frage an alle Wissenden,

      tja, dieses Thema scheint ja schier unerschöpflich bzw unergründlich zu sein(zumindest für mich). Auch ich stehe vor einem kleinen Problemchen. Ich habe als Subunternehmer einen Auftrag von einer Deutschen Spedition erhalten einen Warentransport von Italien sowohl in die Schweiz als auch nach Deutschland durch zuführen. Auftrag wurde ausgeführt. Nun folgt die Rechnungsstellung an meinen o.g. Auftraggeber, aber wie gestalte ich nun die Rechnung, was mit und was ohne Mwst?

      Vielen Dank im Voraus für eine verständliche Antwort!

      Freundliche Grüße
    • Würd mal sagen I-CH ohne Mwst. und CH - D sowieso
      Wenn Gefahren wurde I -CH - D und in CH nur 1 pal. runter dann mit sei denn du hast 2 Transportaufträge ;) ;)
      Ist aber wirklich interessant mal sehen ob ich jetzt richtig lag oder einer nen Verbesserungsvorschlag hat.

      Gruß
      Daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • vielen Dank erstmal für die Rückmeldungen,

      diese Neuerung hab ich bereits versucht zu verstehen, aber das ist eben alles theoretisches Gefasel, ich brauch mal ein Praxisbeispiel.
      Ich habe 33 Pal in I geladen. In CH entlud ich bei zwei Empfängern je 6 Pal und in D bin ich dann den Rest los geworden. Alles ein Auftrag mit einem Gesamtpreis. Ich hatte bereits eine Rechnung geschrieben, den Gesamtpreis zzgl. 19 Prozent, diese jedoch ungebucht zurück erhalten, mit dem Hinweis CH ist ohne Mwst in Rechnung zu stellen.
      Tja, nun wollte ich halt eure fachmännische Meinung zu hören...

      Verbindlichsten Dank
    • Hast du richtig gemacht, die komplette mit 19 % MWST!!!

      Was ist denn das für ein Kasper.

      Hat der auch im Ladeauftrag 6 Pall Preis XXX 6 Pal. Preis. Und Rest 21 Pal .Preis XXX

      Es gibt Leute die wollen da durch dasZahlungziel verlängern.

      Mach mir mal via PN den Auftraggeber, vielleicht kenne ich ihn.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()