Schweiz über Grenzübergang Vallorbe

    • Also: Kundschaft nutzt den Übergang selbst regelmäßig und verzollt über Gerlach. Papiere werden vorab gefaxt, so daß es kein großes Drama am Zoll geben dürfte. Zu guter Letzt noch ne Komplettladung mit 5 to, also muß sich der 8-Ender auch nicht so quälen :D :D Zeit hab ich auch und immer offen für neues bin ich sowieso...

      Ich werde berichten.

      Grüßle
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • writz schrieb:

      Kostet dich aber viel Zeit durchs Gebirge....und die Verzollung dauert...aber seit die LSVA wieder teurer geworden ist muss man halt auch jeden Euro doppelt umdrehen


      Wie warum?

      Klar die Fahrer kosten nix

      Wenn ich nach Genf Messegut fahre von uns sind es 674 km und da lade ich Montags bequem ab und wenn ich über F würde fahren, packe ich es nicht am Montag in die CH ein zu reisen Punkt! Sind früher immer bis Lons gekommen wenn wir über den Monte sind, und nach Lons kannst bequem die nationale mit 90 fahren!

      Bin gespannt wenn der nächste an fragt ob er die Brenner Bundesstr. könnte fahren nach Italien, ja aber man kommt nicht weit!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Wenn es hapert an 200 km LSVA in der CH dann macht man was verkehrt!
    • Klar kostet ein Fahrer nix; war früher schon so und obwohl es ja einen mangel an qualifizierten Fahrern gibt, kosten die noch immer nichts....und das wird wohl auch immer so bleiben...aber ich will hier keine Diskussion über ne Fahrer oder Speditionsgewerkschaft lostreten.

      Nur die letzen Messeladungen die ich so noch Genf gesehen habe, waren es nicht Wert zu fahren. Zumindest nicht wenn mir für Raum Mannheim nach Genf unter 1.300 € angeboten wird. Da ist es für mich dann egal ob ich durch die Schweiz oder über Bardonnex fahre
    • 2011 habe ich die letzte gemacht und haben noch 2000 gezahlt.

      2012 hieß es gleich aber 2000 können sie nicht zahlen.

      im sommer kann man was runter gehen und leer nach Italien.

      mit den fahrern meinte ich das so, müsste man Stundenlohn zahlen käm keiner auf die Idee aussen rum zu fahren.
    • 2.000 nach Genf..da brauchst Dir natürlich keine Gedanken um die LSVA zu machen.

      Italien machen wir nicht...war mir irgendwie immer zu Suspekt..in Spanien habe ich schon genug lustige Diskussionen mit Capos gehabt, ich glaub Italien ist da ähnlich oder schlimmer.

      Gutes Argument mit dem Stundenlohn. Rechne ich noch den Mehrverbrauch an Sprit bei voller Auslastung durchs Gebirge.

      Von daher in der Regel fahre ich auch komplett Schweiz, aber wenn ich im Saarland oder Luxembourg lade, dann bietet sich Vallorbe oder Bardonnex an. Wobei sobald die Ecotaxe kommt und Route Express Mautpflichtig sind, kann man es sich auch knicken.
    • Oh wie recht ihr alle habt....für 160 Flocken LSVA 30 km Umweg zu fahren und die 4to Ladung quer durch die Alpen zu schleifen....das dauert Tage....

      Aber beruhigt Euch wieder. Es wird kein unschuldiger, unterbezahlter Fahrer gequält - ich mach den Mist selber - damit ich endlich lern, was Sache ist!!

      Ach ja, wenn Ihr alle so gern staatliche Abgaben bezahlt..Ich bekomm bald wieder nen Steuerbescheid...da darf jeder der Lust hat mitzahlen... :D

      CU
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • Ja ja 50 km! Das erzaehlen sie dir in besancon schon wo du her faehrst und nicht das navi. Durch die stadt war schon vor 15 jahre gesperrt.

      An der maustelle wird man schon begruesst wenn man glueck hat und man spricht recht gut deutsch.

      Dann denkt man mir kann nichts passieren und man faehrt mit 300 weniger weiter, ist kaution, abrechnung kommt dann.
    • Klar wenn man mit seiner Freizeit nichts anderes an zu fangen weiß und sich von unseren Freunden welche die Politker meinen verarschen zu lassen, immer durch Frankreich!

      Die Schweizer freuen sich, ein LKW weniger durch ihr Land!

      Ich habe mal in Boncuort Zigaretten geladen bei der BAT für Bayreuth und da steht die Fabrik direkt an der F Grenze am Genzübergang und musste über Delle raus. Ich habe mir den Wolf gefahren, war von Basel her ruck zuck da oben gewesen!