Schweiz über Grenzübergang Vallorbe

    • Schweiz über Grenzübergang Vallorbe

      Mahlzeit Gemeinde,

      ich darf nächste Woche zu den Eidgenossen an den Genfer See und hab mir mal ein wenig Gedanken über die Anfahrt gemacht. Der günstigste Grenzübergang wäre der in Vallorbe, also über die N57 von Besancon (F) nach Vallorbe / Yverdon / Lausanne.

      Ist die Route für 40 to überhaupt frei oder darf ich da ger nicht lang und ist die Strecke schon mal jemand gefahren ?

      Wär nett, ein paar Profimeinungen zu hören
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • sabine29 schrieb:

      moin krans,

      zwischen La Cluse-et-M. und vallorbe, max. 3,5t erlaubt

      super moped strecken in den Franzalpen, aber nich wirklich geeignet um mit nem 40tner ne sideseeing tour zu machen.

      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      moin
      also, es ist zwar ca 2 jahre her das ich vallorbe rein bin, aber das die strecke gesperrt sein soll , ist mir nicht bekannt.im gegentum, dort wurden mittlerweile einige ortsumgehnungen gebaut. viele italiener fahren daher wenn sie gefahrgut richtung italien haben. bin die strecke früher oft her wenn ich raum lausanne, genf hatte. hat viel maut und zeit gespart. brauchte mich schliesslich nicht in basel anstellen.
    • hm, zwei Antworten und zwei Meinungen. Also Vallorbe hat n Zoll mit Güterabfertigung und die N57 schaut jetzt nicht so kurvig aus auf der Karte und von der Grenze sinds 33 km bis zum Kunden, statt 240 ab Basel bei 60 km Umweg über Frankreich...

      Na mal sehen, was der Tag noch an Meinungen bringt...

      Danke
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • as66 schrieb:

      viele italiener fahren daher wenn sie gefahrgut richtung italien haben

      Ja die von Frankreich kommen weil sie sonst nicht nach Italien kommen!

      Der Simplon ist der einzigste der frei ist für Transit!

      Warum sind wir nicht auf die Idee gekommen wenn wir über den Simplon mussten mit Gefahrgut und rückwärts mit Granit von Domodosola?

      Die Holländer fahren sehr viel, habe aber keiner gesehen der da hinten her kam sind alle auch in Basel via Frankreich eingereist!

      Wo willst denn überhaupt verzollen mein lieber Krans?

      Der Empfänger hat doch sein Spedi!
    • google.de/url?sa=t&rct=j&q=n%2…-dA&bvm=bv.45368065,d.Yms

      Grani hat recht trotz Ortsumgehung und Tunnel neuen gesperrt.
      Bison Fute ist die Seite des Transport und Verkehrsministerium ;)
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • @kranz, ich gehe davon aus das du zollware drauf hast.

      entweder werksverzollung oder Gestellung.

      den verzollungspedi benennt der Empfänger und nicht dein spedi.

      sagt der Empfänger verzollen bei Paul panzer dann geht nur Paul panzer oder er hat die Vertretung an Mario barth an einem anderen gez

      ab gegeben.

      wenn jetzt bei einem binnenzollamt die ware verzollt wird benötigst ein t 1, es kann ja sein der gez Abfertigung macht, aber nicht verzollt.
    • Moin,

      also Vallorbe ist sicher offen; einer meiner Sattel ist da letzte Woche gefahren mit Alu von Biesheim nach Monthey.

      Habe über Gondrand verzollt, da ist der Französische Zoll dann in Pontarlier und danach fährst auf der N57 nach Vallorbe weiter zum Schweizer Zoll.

      Im Winter ist der Grenzübergang wegen Schneefall des öfteren mal dicht, aber derzeitig ist er offen und da ist auch keine Sperrung ab 3.5 to


      Kostet dich aber viel Zeit durchs Gebirge....und die Verzollung dauert...aber seit die LSVA wieder teurer geworden ist muss man halt auch jeden Euro doppelt umdrehen


      Gruss