Servus ihr,
Reifenpannen ist ja ein leidiges Thema, für alle schätze ich mal, und ich setzte mich auch damit auseinander.
Diese Reifenpannensets gibt es ja in jeder Größenordnung, aber ich kam gänzlich davon ab, solch ein Set ins Fahrzeug zu legen, weil man dann ja nach Panne gezwungen ist, den Reifen zu tauschen, weil diese Flüssigkeit und das Reifengummi miteinander reagieren und somit kein Vulcanisieren mehr möglich ist.
Bis ich auf Reifenmilch stieß. Kennt das jemand?
Die Test Berichte etc sind ja alle positiv.
Wurde anscheinend fürs Militär entwickelt. Mein Schwiegervater sagte mir gestern, er hat Reifenmilch schon seit DM (D-Mark) Zeiten präventiv in allen Traktorreifen und bis heute keinerlei Luftverlust.
Fand auch eine Seite, wo man das alles bekommt und wo man die Füllmenge ausrechnen kann für jeden Reifentyp.
Hat das jemand von euch auf dem Fahrzeug oder gar präventiv in den Reifen? Würde mich mal interessieren, wie eure Erfahrungen sind.
Reifenpannen ist ja ein leidiges Thema, für alle schätze ich mal, und ich setzte mich auch damit auseinander.
Diese Reifenpannensets gibt es ja in jeder Größenordnung, aber ich kam gänzlich davon ab, solch ein Set ins Fahrzeug zu legen, weil man dann ja nach Panne gezwungen ist, den Reifen zu tauschen, weil diese Flüssigkeit und das Reifengummi miteinander reagieren und somit kein Vulcanisieren mehr möglich ist.
Bis ich auf Reifenmilch stieß. Kennt das jemand?
Die Test Berichte etc sind ja alle positiv.
Wurde anscheinend fürs Militär entwickelt. Mein Schwiegervater sagte mir gestern, er hat Reifenmilch schon seit DM (D-Mark) Zeiten präventiv in allen Traktorreifen und bis heute keinerlei Luftverlust.
Fand auch eine Seite, wo man das alles bekommt und wo man die Füllmenge ausrechnen kann für jeden Reifentyp.
Hat das jemand von euch auf dem Fahrzeug oder gar präventiv in den Reifen? Würde mich mal interessieren, wie eure Erfahrungen sind.