Rechnung Feuerwehr

    • Rechnung Feuerwehr

      Vor 3 Wochen hat man versucht,aus einem meiner LKWs Diesel zu klauen.
      Die Jungs wurden wohl gestört,und haben nur wenige Liter gezockt.
      Allerdings liefen einige Liter auf die Strasse.
      Fahrer hat beim eintreffen die Feuerwehr angerufen,die abgestreut haben.
      Gestern bekam ich dafür eine Rechnung in Höhe von 336.- Euro.
      Tolle Geschichte.Beim nächstenmal wird er wohl nicht mehr anrufen.
      Weiss jemand,ob das die Versicherung übernimmt?
      Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
      Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
      bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
      Stichwort:" notleidende Spediteure".
    • RE: Rechnung Feuerwehr

      Original von Transco
      .....................................................................
      Gestern bekam ich dafür eine Rechnung in Höhe von 336.- Euro.
      Tolle Geschichte.Beim nächstenmal wird er wohl nicht mehr anrufen.
      ........................................................


      Kann dir deine Hauptfrage leider NICHT beantworten, jedoch der Zusatz könnte noch teurer werden. Wenn das Zeug erst einmal irgendwo versickert oder den Fahrbahnbelag aufweicht, kannst du zwei Nullen an deiner Rechnung anfügen.

      Hier gilt die PFLICHT, den Schaden zu melden, so früh wie möglich!
    • Original von Kühltaxi
      Das kann man auch selber machen mit Sand oder Katzenstreu.


      Jein!

      Du kannst/darfst selber Abstreuen und Reinigen, musst aber dafür ensprechendes Ölbindemittel/Streugut verwenden. Katzenstreu gehört nicht dazu, Sand auch nicht. Mir sind einige Ölschläuche geplatzt, beim Autotransporter passiert das häufiger mal, die Diskussion mit der Feuerwehr/Polizei/Ordnungsamt gab es öfter. Deswegen hatten wir immer Zertifikat für unser Streumittel und Zertifikat für das Hydrauliköl, welches biologisch Abbaubar war, an Bord.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Hängt davon ab wo dir das passiert. Bekommt ein Anwohner mit was passiert ist und hat dein Kennzeichen, dann hast du aber mehr als eine A...karte. Mir war vor einem Autohaus ein Schlauch geplatzt, mit meinem Bordmitteln und mit Mittel von dem Autohaus war alles eingedämmt bevor es auch nur in die Nähe von einem Gully kam, trotzdem war nach 5 Minuten die Polizei und nach 10 Minuten die Feuerwehr da!
      Einmal bin ich nach dem Abstreuen und Sauber machen weg gefahren, 2 Tage später gabs eine Anzeige wegen Fahrerflucht. Obwohl alles Sauber war meinte ein Polizist die Welle machen zu müssen. Der Anwalt hatte es dann für mich geregelt.
      Seitdem immer bei den Schergen angerufen und den "Unfall" gemeldet. Die kamen dann gucken ob alles wieder Sauber, habe mir dann Aktenzeichen und Namen geben lassen und alles war gut.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @Transco bleibt dir nichts anderes übrig als zu zahlen. Für Haftplicht zu gering.

      Wir hatten den Fall das Bentleler die Rohre nicht richtig hat la? austropfen und auch schön warm wie jetzt und einen Ölsee auf dem Parkplatz.

      Nun ja die Versicherung hat gezahlt und dann mit Bentleer Haftplicht abgerechnet.
    • Sehe ich genauso. Zum einen der Umwelt zuliebe und zum anderen deinem geldbeutel zuliebe. Wer weiss welcher wichtigtuer sowas dann meldet und schon ist man im A.........

      Was die versicherund angeht dürfte Grani recht haben. Der Schaden ist einfach zu gering. Ist denn überhaubt ein schaden am tank zu erkennen vom Aufbrechen? Wenn da nicht zu sehen ist dürfte es auch schrierig sein einen Einbruch/Diebstahl geltend zu machen. Die Versicherung könnte einfach behaupten der Tank war nicht ausreichend gesichert.
    • Original von Top
      Vielleicht bemerkt er es ja beim nächsten Mal nicht und in der Zeit wo die Polizei den Fahrer sucht könnte sie ja auch nach den Tätern fahnden, aber sie wird beides nicht machen, denn die Wegelagerei mit den Radargeräten und ähnlichem Quatsch ist einträglicher.


      Hoffentlich denkst du noch an deine Worte, wenn ohne Angst vor Kontrollen jeder fährt, wie er will und dein Chef dich 19 Stunden am Tag durch die Gegend schickt!
    • Sicher denke ich an meine Worte und ich bin Chef und verlange immer, daß meine Fahrer sich genau an die Lenk und Ruhezeiten halten, denn wenn sie das nicht machen und zum Beispiel in Lyon in eine Kontrolle kommen bin ich es der mit einem Koffer Geld für die Strafe nach Lyon reisen wird, denn die Polizei sperrt den Fahrer nicht ein, nein sie behält meinen LKW als Sicherheit bis ich das Geld für Strafe bringe. Der Fahrer sucht sich einen neuen Job und geht zum Arbeitsgericht für den letzten Monatslohn, aber ich habe ein halbes Jahr umsonst gearbeitet und gehe bestenfalls auf den Dachboden.

      Ich erwarte von meinen Fahrern das sie am Tag mit dem LKW ca 650 km fahren und ich wundere mich immer wieder wie manche das locker in 9 Stunden fahren und andere nach 19 Stunden nicht geschafft haben.