Probleme bei der Beladung, bitte um Hilfe!

    • Original von Konstadinos
      ES gilt das Recht des Jeweiligen Landes.
      Also das belgische Beforderungs gesetz.

      Hat mit ADSp nichts zu Tun. Gilt nur in DE.

      Es Gilt das CMR und es wird Klar erklaert das fuer das Beladen das Landesuebliche Gesetz gilt.

      Und Incoterms regelt nur das Verhaeltniss zwischen Kaeufer und Verkaeufer nicht den Spediteuer.

      Ich habe auch Haarschneider gelernt!!!!

      Man mus in Erfehrung bringen wie es in den Belgischen gesetzgebung geregelt ist.


      Gruss

      -------------------------------------------------------------------------------------------------
      Ich kann aus eigener Erfahrung,berichten wie es in F gesetzlich geregelt ist.
      Lkwfahrer mit Fahrzeugen über 7,5 t müssen nicht selber entladen oder laden.
      Bei den ganzen französischen Lebensmittelbuden Intermarche etc ist Personal wo dich entlädt.
      Bei Lidl und Aldi in F musst du selber entladen.
      Bei Aldi musst du unterschreiben daß du dich mit der Ameise dich auskennst und für angerichtete Schäden haftest!! ?(

      Kosta
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • Original von Konstadinos
      ES gilt das Recht des Jeweiligen Landes.
      Also das belgische Beforderungs gesetz.

      Hat mit ADSp nichts zu Tun. Gilt nur in DE.

      Es Gilt das CMR und es wird Klar erklaert das fuer das Beladen das Landesuebliche Gesetz gilt.

      Und Incoterms regelt nur das Verhaeltniss zwischen Kaeufer und Verkaeufer nicht den Spediteuer.

      Ich habe auch Haarschneider gelernt!!!!

      Man mus in Erfehrung bringen wie es in den Belgischen gesetzgebung geregelt ist.


      Gruss

      Kosta


      Kosta , stell dir mal vor meine Frau auch !!! 8o ; Hat allerdings den Damen am Kopf herumgefummelt ; und nicht den Herren .... ausser mir :]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Original von Granitteufel
      den schwarzen peter hat der versender, anders geht es nicht. vor gericht bekommst kein recht wenn in dem betieb es üblich ist

      üblich bei fast sämtlichen getränkeherstellern die rampenverladung haben.

      man könnte das unterbinden mit schl....:D


      ja muss ich dir leider recht geben , da kann die Bude noch so klein sein - wenn die keine Seitenbeladungen haben , wie es z.b. bei Germete Quelle in Warburg der Fall war , * die haben jetzt meines Wissens auch auf Rampe umgestellt * X( , schiebst du jede der 30 Paletten allein drauf.., und bei der Seitenbeladung hattest du meistens das Problem - das du zum Dank dann auch beide Seiten aufmachen durftest - und das bei Wechselbrücken mit Klappen .... Schönen Dank X( X( X( , anders unsere Pferdefreunde in Paderborn mit den 5 Buchstaben - grosser Verladestapler der auch gleich 6 Paletten auf einmal brachte - da kannst du dann wirklich sagen - schnelle Verladung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()