Probleme bei der Beladung, bitte um Hilfe!

    • Probleme bei der Beladung, bitte um Hilfe!

      Hallo alle zusammen,

      kurz die Vorgeschichte:

      wir sind ein deutsches Logistikunternehmen, vermitteln und nehmen im Auftrag Frachten von und nach Osteuropa, haupsächtlich Russland, Ukraine. Unserer langjährige Kunde hat uns vor 1 Monat beauftragt 1 mal pro Woche die Fracht von Belgien nach Moskau zu transportieren. Wir haben alle Verträge unterschrieben und mit Freude die LkWs bereitgestellt.

      Jetzt folgendes Problem: an der Beladestelle in Belgien werden unsere Fahrer ständig gezwungen die Ware selber zu laden, die Lagerarbeiter lassen einfach ein Hubwagen an der Rampe stehen und gehen weg. Als ich bei der Firma angerufen habe wollte keine mit mir sprechen weder deutsch oder englisch, auch mein Kunde hat mir zu verstehen gegeben, dass wir als Europäer selber miteinander klar kommen sollen! Der Fahrer kann sich nicht verständigen, also lädt er einfach die 20 t Palettenware!

      Vielleicht kann mir jemand die Rechtslage erklären? Gesetzauszüge oder ähnliches...
      Unsere Firma ist seit 2004 auf dem Markt und sowas habe ich noch nie erlebt!!!

      Für jeden Beitrag zum Thema bedanke ich mich im Voraus!
      Mostek International Logistik
    • Grundsätzlich ist der Fahrer nicht zum Beladen des LKW da. Versuch das zb. mal bei Aldi, Lidl. & Co. zu erklären !


      Ist es wenigstens ein Elektrohubwagen ?
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @Mosteck, dein Kunde hat ex work (EWK) die Ware gekauft und da ist der Fuchs begraben.

      Der Produzent stellt die Ware auf die Rampe und dann geht es ihn nichts mehr an!!

      Frage, hast du Haarschneider gelernt?? oder Speditionkaufmann??



      Schreib in Google mal rein Incoterms

      Da findest du die Antwort!!
    • Dann musst du mit deinem Auftraggeber vorher vereinbaren das dein LKW geladen wird bevor du den Frachtvertrag machst. Dumm gelaufen würde ich sagen.

      Bei Ex work ist das doch bekannt genau so wenn ich eine Ladung in D für Aldi annehme und dann frage wer ladet bei Aldi ab! :D

      Obwohl der Hersteller das abladen bezahlt und Aldi an den Hersteller.
    • "krage Osttarif" ist es gerade nicht, pro km bekommt man das selber wie in D, Sprit ist aber 2 mal billiger und die Fahrer bekommen in der Regel 1500 € netto im Monat, es ist also nicht das Problem, was mich am meisten ärgert, dass die Leute einfach zugucken wie die Fahrer im alter von 40-50 Jahren allen die schweren Paletten schleppen... Habe selber vor 8 Jahren als Lagerkraft angefangen, mir war egal ob es EXW oder DDP ist!

      OK, ich danke euch trotzdem für die Aufklärung! Es ist mir klar geworden, das ich die Lagerarbeiter einfach bezahlt werden wollen, 10 € pro Kopf, 2 Man, bin mir sicher, dass in 30 Min. der LKW beladen wird und alle sind glücklich! Ich finde es nur Schade, dass die Einstellungen zur Arbeit in Westeuropa langsam an der Osteuropa angepasst werden...
      Mostek International Logistik
    • ES gilt das Recht des Jeweiligen Landes.
      Also das belgische Beforderungs gesetz.

      Hat mit ADSp nichts zu Tun. Gilt nur in DE.

      Es Gilt das CMR und es wird Klar erklaert das fuer das Beladen das Landesuebliche Gesetz gilt.

      Und Incoterms regelt nur das Verhaeltniss zwischen Kaeufer und Verkaeufer nicht den Spediteuer.

      Ich habe auch Haarschneider gelernt!!!!

      Man mus in Erfehrung bringen wie es in den Belgischen gesetzgebung geregelt ist.


      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • @Hermann

      In DE belaedt derr Absender und deswegen wuerde ich meinen Fahrer anweisen, fals er zum beladen selber anpacken muss, jedesmal eine Palette umschmeissen. Aber noch auf der Rampe.
      Mal gucken wer dan den Schwartzen Peter gezogen hat.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • den schwarzen peter hat der versender, anders geht es nicht. vor gericht bekommst kein recht wenn in dem betieb es üblich ist

      üblich bei fast sämtlichen getränkeherstellern die rampenverladung haben.

      man könnte das unterbinden mit schl....:D