Pro Kontra, Kastenwagen/ Kofferaufb. 3,5 To

    • Pro Kontra, Kastenwagen/ Kofferaufb. 3,5 To

      hallo wissende,
      ich bin neu hier im forum, und möchte gleich einmal ein paar fragen stellen.
      möchte mich selbsständig machen im kurierbereich (bitte keine belehrungen, ich weiss schon was ich mache)
      1. frage: warum haben die meisten kurierfahrer einen kastenwagen und keinen kofferaufbau, in einen langen sprinter bekomme ich 5 paletten, und in einen koffer mit 4 meter länge 8 paletten, das ist doch ein grosser vorteil oder? ok im koffer habe ich weniger nutzlast, aber das ist bei mir kein problem.
      2. frage: beim sprinter werden die paletten doch mit einem transporthacken entladen, wer hat das teil die speditionen oder muß ich den haben.
      3. frage: wie wird ein kofferaufbau be/entladen, brauche ich hier einen hubwagen oder wie funktioniert das, ich denke mal wenn ich einen koffer mit 3,2 meter länge habe, habe ich nicht viel platz um mit einem hubwagen zu rangschieren. oder werden hier die paletten auch mit dem hacken herrausgezogen.
      für eure antworten besten dank
      mfg
    • Viel erfolg....glück wirst du brauchen..

      1.) Koffer/Plane weniger Nutzlast, Höherer Spritverbrauch. Selten sind es mal mehr als 4 Paletten mit einem Gesamtgewicht unter 1 tonne. Wozu also ein riesen geschoss Spazieren fahren?

      2.) Besorg dir 2 Krangurte, fertig. Oder 1-2 alte Spanngurte.Die wenigsten Firmen haben sowas. Ausserdem wirst du ja wohl nicht nur Speditionen ansteuern?!

      3.) Be und entladen entweder an der Rampe oder mit einem Stapler. Hubwagen hab ich keinen, leih ich mir beim Kunden. Zur not nehm ich auch mal ne Ameise.
      Eiltransporte Pottel
      Sascha Pottel
      Wiesentalstraße 32
      D- 79694 Utzenfeld
      Tel: +49 7673- 383 0594
      Fax: +49 7673- 383 0010
      Mobil: +49 152 - 2100 7406
    • Saschispatz :D hat ja das meiste schon gesagt aber ich ergänze noch was:
      1.) Der Bus ist auch noch billiger und Kurierfahrzeuge sind i. d. R. Wegwerfartikel für ein paar Jahre (außer bei mir natürlich). Koffer- und Planenautos nimmt nur wer sie wirklich unbedingt braucht.
      2.) Ich persönlich habe ein dickes Abschleppseil für diesen Zweck. Das kann ich dann bei Bedarf auch noch seiner eigentlich vorgesehenen Verwendung zuführen.
      3.) Du wirst bestimmt auch öfters in die Verlegenheit kommen von Hand laden zu müssen und da ist ein Bus besser.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: Existenzgründer

      [quote][i]Original von kurier84[/i]
      Von Hand entlladen?

      Na klar des hab ich nie gemacht außer mit dem Rechnungsvermerk 25€/Std..

      Dann machen die Kunden des ganz schnell selber oder der Stapler/Ameise taucht auf einmal auf[/quote]

      Richtig! So muss das laufen!

      Jede Handentladung durch den Fahrer, die länger als 10 Minuten dauert, wird auch von mir in Rechnung gestellt.

      Ich plädiere für einen Kastenwagen, da sich hier leicht ein Klappbett,wie z.B. von Hatcher, einbauen lässt.
      Wenn man dazu noch eine Warmluftstandheizung so einbaut, dass sie auch den Laderaum heizen kann, dann kann man auch mal im Winter frostgefährdete Waren transportieren.
      UND IMMER GENÜGEND ASPHALT UNTER DEN RÄDERN
    • komische Frage - ich kaufe mir natürlich das Fahrzeug, daß zu meinem Auftrag passt.

      Wenn Du 8 Paletten transportieren mußt und die Nutzlast bei dieser Fracht keine Rolle spielt, dann natürlich einen Kofferaufbau

      Solltest Du aber mal Deinen Auftraggeber verlieren hast Du dann das falsche Auto, denn für 90 Prozent der Kurierfahrten spielt die Nutzlast schon eine Rolle und der Spritverbrauch noch mehr.
      Eine Alternative ist der neue Sprinter mit Überlänge, da passen auch 7 Pal rein und kratzen nur leicht am Radkasten rum

      PS

      Eine Stunde lang von Hand entladen? Was soll das für Fracht sein?
    • Ist wohl die angefangene Stunde gemeint.
      Ich habe manchmal solche Ladungen, z. B. Angelwürmer die als Luftfracht zu 100 Kolli à 15 kg in einen AKE gequetscht sind. Wenn ich die selbst verlade stehen sie gleich ordentlich auf der Palette, ich muß mich zwar eine halbe Stunde abplagen, habe dafür aber 20 € mehr. Wenn ich die palletiert lade sackt jemand anders für Groundhandling das Geld ein aber ich muß trotzdem meistens noch dran rumpacken damit es paßt und unterwegs nicht umfällt.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • hallo,
      danke erst mal für eure antworten, das ist sehr freundlich von euch.
      da die meisten kurierdienste ja kastenwagen haben und nur 5 max 6 paletten laden können, dachte ich, könnte ich mit einem koffer eine marktlücke schliessen. aber die meiste zeit werde ich wohl nur 1 bis 4 paletten laden. ich hatte schon 5 jahre einen kurierdienst (nebenberuflich) werde wieder für den gleichen auftraggeber fahren, der hat bei uns im nachbarort fast eine monopol stellung, und echt gute preise.
      :) wünsche allen einen schönen sonntag und allzeit gute geschäfte
      schöne grüße
    • erst mal viel Erfolg, gute Geschäfte und allzeit gute Fahrt.

      Ich hatte immer nur Fiat Ducato. Wenn man den gut Behandelt kannst da deine 500 000 drauf fahren. Hatte außer Verschleißteile nie eine große Reparatur. Den letzten hatte ich als Leihgabe. War leider nicht gewartet und nicht gepflegt. Der hatte erst 90 000 drauf. Aber nur Ärger. Also immer schön Ölwechsel und so dann klappt das auch. Verbrauch liegt bei vernünftiger Fahrweise unter 9 Liter. Preis-Leistungsverhältnis ist nicht zu schlagen.

      Iveco kannst auch beruhigt nehmen wenn du 6 Stellplätze brauchst. Solltest keinen festen Kunden haben würde ich dir den Iveco empfehlen. Mit dem bist halt Flexibel. Der hat auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Lass die Finger von den Gebrauchten. Das rechnet sich nicht.

      Plane würde ich dir, wenn du den nicht brauchst, absolut abraten. Der braucht zu viel Diesel und ist in der Anschaffung viel zu teuer. Denn du wirst in der Regel nicht nach Paletten oder Gewicht bezahlt sondern für Lastkilometer.

      Solltest dich für einen Planenaufbau entscheiden, dann ist der Opel interessant. Der hat dann immer noch eine gute Zuladung.

      Marktlücke schließen. Sicherlich tust dem Kurierdienst einen Gefallen wenn du mehr Geld investierst, mehr Diesel verbrauchst. Aber bekommst das auch bezahlt. Denn mit einem Planenaufbau kannst unter 95 Cent auf den Lastkilometer nicht raus fahren.

      Mit dem Iveco lang und hoch hast auch 6 Stellplätze, eine vernünftige Zuladung und der Preis und Verbrauch stimmt auch.

      Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur sagen. Hätte ab und an mal einen 5. Stellplatz brauchen können. In der Regel war ich selten ganz voll. Hatte meistens zwischen 1 -3 Paletten drauf. War aber selten unter 1 To unterwegs.

      Entladen kann man immer und überall. Alten Gurt als Zurrhilfe, kann man wunderbar raus ziehen. Hast ja auch noch die Seitentür. Da kannst schon mal die vorderste raus nehmen. Wenn der eine lange Gabel hat kommt der dann von hinten an die restlichen ran.

      Vergiss es, dass dein Auto noch was Wert ist, wenn du den endlich mal abbezahlt hast nach 4 Jahren. Da ist der fertig mit der Welt. Aber so was von. Kannst dann grad noch zur Schrottpresse fahren. Motor und Fahrwert sind im Eimer. Den Rest erledigen die Staplerfahrer. Du kannst aufpassen wie du willst, aber die fahren dir dein Auto Stück für Stück zu Schrott.

      In dem Sinne. Gute Geschäfte und eine gute Zeit. Beneide dich fast ein wenig. War eine schöne und wilde Zeit :D :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Lenker50 ()