hallo wissende,
ich bin neu hier im forum, und möchte gleich einmal ein paar fragen stellen.
möchte mich selbsständig machen im kurierbereich (bitte keine belehrungen, ich weiss schon was ich mache)
1. frage: warum haben die meisten kurierfahrer einen kastenwagen und keinen kofferaufbau, in einen langen sprinter bekomme ich 5 paletten, und in einen koffer mit 4 meter länge 8 paletten, das ist doch ein grosser vorteil oder? ok im koffer habe ich weniger nutzlast, aber das ist bei mir kein problem.
2. frage: beim sprinter werden die paletten doch mit einem transporthacken entladen, wer hat das teil die speditionen oder muß ich den haben.
3. frage: wie wird ein kofferaufbau be/entladen, brauche ich hier einen hubwagen oder wie funktioniert das, ich denke mal wenn ich einen koffer mit 3,2 meter länge habe, habe ich nicht viel platz um mit einem hubwagen zu rangschieren. oder werden hier die paletten auch mit dem hacken herrausgezogen.
für eure antworten besten dank
mfg
ich bin neu hier im forum, und möchte gleich einmal ein paar fragen stellen.
möchte mich selbsständig machen im kurierbereich (bitte keine belehrungen, ich weiss schon was ich mache)
1. frage: warum haben die meisten kurierfahrer einen kastenwagen und keinen kofferaufbau, in einen langen sprinter bekomme ich 5 paletten, und in einen koffer mit 4 meter länge 8 paletten, das ist doch ein grosser vorteil oder? ok im koffer habe ich weniger nutzlast, aber das ist bei mir kein problem.
2. frage: beim sprinter werden die paletten doch mit einem transporthacken entladen, wer hat das teil die speditionen oder muß ich den haben.
3. frage: wie wird ein kofferaufbau be/entladen, brauche ich hier einen hubwagen oder wie funktioniert das, ich denke mal wenn ich einen koffer mit 3,2 meter länge habe, habe ich nicht viel platz um mit einem hubwagen zu rangschieren. oder werden hier die paletten auch mit dem hacken herrausgezogen.
für eure antworten besten dank
mfg