deutschebahn.com/de/presse/pre…tl/4707748/l20131017.html
" Dafür sind nicht nur der anhaltende Mangel an qualifizierten Fahrern...ursächlich"
" Auch steigende Aufwendungen aus dem Paletten-Tauschsystem, höhere Energiekosten und insbesondere der Anstieg der Wege- und Reparaturkosten aufgrund des schlechten Zustands der Straßen und Brücken sind starke Kostentreiber."
Da fragt man sich doch wieder, was zuerst da war : die Henne oder das Ei
Warum haben wir denn keine qualifizierten Fahrer mehr. Weil z.B. genau diese Firma für den Preisverfall mit verantwortlich war bzw. Subunternehmer nur eben so am Leben hält
Die gestiegenen Kosten für Paletten, höhere Energiekosten und gestiegene Reparaturkosten trifft doch Schenker auch nur mit einem Bruchteil der Kosten, da diese ebenfalls der Sub an der Backe hat. Mir fehlt in der Pressemitteilung ein klarer Hinweis darauf, das die höheren Einnahmen auch dort ankommen, wo sie entstehen.
Für die Lösung des Fahrerproblems kommen wir nach meiner Meinung schon ein paar Jahre zu spät. Ist daran zu merken, das sich Kunden von den "Großen" der Branche verstärkt abwenden, da teilweise die benötigten Fahrzeuge nicht mehr gestellt werden konnten.
Bemerkenswert ist aber immerhin die, wenn auch verspätete, Einsicht. Wenn die jetzt auch noch beim Dachser, Emons, DHL usw. ankommt, kann es ja wieder aufwärts gehen.
mfg thommy
" Dafür sind nicht nur der anhaltende Mangel an qualifizierten Fahrern...ursächlich"
" Auch steigende Aufwendungen aus dem Paletten-Tauschsystem, höhere Energiekosten und insbesondere der Anstieg der Wege- und Reparaturkosten aufgrund des schlechten Zustands der Straßen und Brücken sind starke Kostentreiber."
Da fragt man sich doch wieder, was zuerst da war : die Henne oder das Ei


Warum haben wir denn keine qualifizierten Fahrer mehr. Weil z.B. genau diese Firma für den Preisverfall mit verantwortlich war bzw. Subunternehmer nur eben so am Leben hält


Die gestiegenen Kosten für Paletten, höhere Energiekosten und gestiegene Reparaturkosten trifft doch Schenker auch nur mit einem Bruchteil der Kosten, da diese ebenfalls der Sub an der Backe hat. Mir fehlt in der Pressemitteilung ein klarer Hinweis darauf, das die höheren Einnahmen auch dort ankommen, wo sie entstehen.
Für die Lösung des Fahrerproblems kommen wir nach meiner Meinung schon ein paar Jahre zu spät. Ist daran zu merken, das sich Kunden von den "Großen" der Branche verstärkt abwenden, da teilweise die benötigten Fahrzeuge nicht mehr gestellt werden konnten.
Bemerkenswert ist aber immerhin die, wenn auch verspätete, Einsicht. Wenn die jetzt auch noch beim Dachser, Emons, DHL usw. ankommt, kann es ja wieder aufwärts gehen.
mfg thommy
Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!