Preiserhöhung bei Schenker

    • Preiserhöhung bei Schenker

      deutschebahn.com/de/presse/pre…tl/4707748/l20131017.html

      " Dafür sind nicht nur der anhaltende Mangel an qualifizierten Fahrern...ursächlich"

      " Auch steigende Aufwendungen aus dem Paletten-Tauschsystem, höhere Energiekosten und insbesondere der Anstieg der Wege- und Reparaturkosten aufgrund des schlechten Zustands der Straßen und Brücken sind starke Kostentreiber."

      Da fragt man sich doch wieder, was zuerst da war : die Henne oder das Ei ?( ?(

      Warum haben wir denn keine qualifizierten Fahrer mehr. Weil z.B. genau diese Firma für den Preisverfall mit verantwortlich war bzw. Subunternehmer nur eben so am Leben hält :?: :?:

      Die gestiegenen Kosten für Paletten, höhere Energiekosten und gestiegene Reparaturkosten trifft doch Schenker auch nur mit einem Bruchteil der Kosten, da diese ebenfalls der Sub an der Backe hat. Mir fehlt in der Pressemitteilung ein klarer Hinweis darauf, das die höheren Einnahmen auch dort ankommen, wo sie entstehen.

      Für die Lösung des Fahrerproblems kommen wir nach meiner Meinung schon ein paar Jahre zu spät. Ist daran zu merken, das sich Kunden von den "Großen" der Branche verstärkt abwenden, da teilweise die benötigten Fahrzeuge nicht mehr gestellt werden konnten.

      Bemerkenswert ist aber immerhin die, wenn auch verspätete, Einsicht. Wenn die jetzt auch noch beim Dachser, Emons, DHL usw. ankommt, kann es ja wieder aufwärts gehen.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Wenn ich die Mitteilung von Schenker so lese denke ich mir das eine *kleine* Anpassung der Gehälter in der Führungsetage wohl der erste Schritt der ergriffenen Maßnahmen war... Kann mir auch kaum vorstellen das von den 5,7% mehr als 0,5% bei den Subs ankommen werden...
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • Angebot und Nachfrage! Unsere hier haben vor noch nicht all so langer Zeit einen Großteil ihrer NV-Stamm-TU´s entsorgt. Sie waren so arrogant zu glauben das TU´s immer noch schnell nach wachsender Rohstoff sind.
      Mittlerweile ist das schon echt interessant zu sehen was da alles fährt....
      ... mich würde nicht wundern wenn da mal nen Pferdegespann (selbstredend mit ADR+Hebbühne) an der Rampe steht.
      ZON
    • thommygera schrieb:

      Mir fehlt in der Pressemitteilung ein klarer Hinweis darauf, das die höheren Einnahmen auch dort ankommen, wo sie entstehen.


      mfg thommy


      ... wenn Schenker die Rechnungen an seine Kunden schreibt und denen die Preiserhöhung mitgeteilt hat und die Kunden das Geld dann auch an Schenker überweisen, dann kommen die Einnahmen garantiert da an wo sie entstehen ;) :D
    • Sternschubser schrieb:

      wer heute noch für die gewissen Spedis unterwegs ist nagt nach meiner Ansicht eh schon am Hungertuch.


      Das ist mir jetzt zu "platt". Wenn man mehr wie 1 Lkw hat, ist man durchaus für alle großen Spedi`s mal unterwegs. Das bleibt einfach nicht aus. Und überall, so auch beim Schenker, gibt es vernünftig zahlende NL`s und Saubuden.

      Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, das der Wettbewerbsdruck unter den "Großen" (höher, schneller, weiter) die Preise in unserem Gewerbe nachhaltig negativ beeinflusst hat.

      Wäre aber vermutlich nicht möglich gewesen, wenn es nicht immer einen gäbe, der für paar Cent losfährt. Hatte gestern wieder ein nettes Gespräch, ob ich nicht 7,5 to. für den NV gestellen könnte. Habe mich damit noch nie beschäftigt und mal nach dem realistisch erziehlbaren Umsatz gefragt. Jetzt versteh ich auch, warum selbst der NV teilweise in der timo steht. Das geht ja gar nicht. Mich würde mal interessieren, wie man bei 4 -4,5 k netto ein Fahrzeug + Diesel + Fahrer + sonstige Kleinigkeiten bezahlen kann.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Naja also ganz so platt ist das nicht. Im FV hast du recht, aber im NV sieht das anders aus. Die kleineren TU´s haben da keine Wahl. Oft sind sie durch besondere Maßnahmen an den Spedi gebunden. Ein wechsel z.b. von Gelb zu Weiß ist nicht einfach wenn das Fahrzeug lackiert (oder vllt. sogar über den Spedi geleast) ist. Das kann ein kleiner TU nicht einfach so nebenbei bezahlen (der Spedi zahlt das selten). Und wenn der Spedi sagt wir senken die Preise, da mehr aufkommen da ist und ihr ja mehr fahren könnt, dann ist das so. Es ist egal ob der 7,5 to bereits täglich seine 4 Tonnen auf seiner 350 km Tour mit 20 Stopps ausfährt, dann muss er eben ein Dachgepäckträger anschrauben und 4,5 to ausfahren. Dabei interessieren dem Spedi die Schichtzeiten nicht im Mindesten. Dann heißt es mitziehen oder einpacken.
    • thommygera schrieb:

      Sternschubser schrieb:

      wer heute noch für die gewissen Spedis unterwegs ist nagt nach meiner Ansicht eh schon am Hungertuch.


      Das ist mir jetzt zu "platt". Wenn man mehr wie 1 Lkw hat, ist man durchaus für alle großen Spedi`s mal unterwegs. Das bleibt einfach nicht aus. Und überall, so auch beim Schenker, gibt es vernünftig zahlende NL`s und Saubuden.

      Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, das der Wettbewerbsdruck unter den "Großen" (höher, schneller, weiter) die Preise in unserem Gewerbe nachhaltig negativ beeinflusst hat.

      Wäre aber vermutlich nicht möglich gewesen, wenn es nicht immer einen gäbe, der für paar Cent losfährt. Hatte gestern wieder ein nettes Gespräch, ob ich nicht 7,5 to. für den NV gestellen könnte. Habe mich damit noch nie beschäftigt und mal nach dem realistisch erziehlbaren Umsatz gefragt. Jetzt versteh ich auch, warum selbst der NV teilweise in der timo steht. Das geht ja gar nicht. Mich würde mal interessieren, wie man bei 4 -4,5 k netto ein Fahrzeug + Diesel + Fahrer + sonstige Kleinigkeiten bezahlen kann.

      mfg thommy



      Hi Ihr
      Mich hat letztens der Dachs aus DD angerufen.
      FZG im NV,Top Tarif nur für mich (mit 230km Anreise) 280,-€ !!!!!!
      Ich geht's noch, er wiso? Ich piep piep piep ohne Worte!!!!
      Die wissen schon warum wir unser eigenes Stückgut per Raben schicken, geht gar nicht!!!! :thumbsup:
    • thommygera schrieb:

      Das ist mir jetzt zu "platt". Wenn man mehr wie 1 Lkw hat, ist man durchaus für alle großen Spedi`s mal unterwegs. Das bleibt einfach nicht aus. Und überall, so auch beim Schenker, gibt es vernünftig zahlende NL`s und Saubuden.

      Servus Thommygera,

      grundsätzlich muß man schon die Situiaton überlegen und dir rechtgeben wenn man mehrere Kisten am laufen hat aber in meiner ausgangslage als Alleinunterhalter kann man anders agieren und muß nicht unbedingt in Frachtpreiszerstör Tümmelkrampf mitbieten und hatte auch vor langer Zeit mit so gewissen Spedi´s meine Prob´s war kurz vor der K...e drum ist es nicht zu PLATT trotzdem Gruß Mich