Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Frage Bitte beantworten Sie die untenstehende Frage bzw. lösen Sie die untenstehende Aufgabe.
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Anzi schrieb:




    Mein Rat an den TE:
    An die Verteilerunternehmen wenden bzw. ausfindig machen die so etwas tagtäglich für Neckermann, Otto und andere Versandhäuser machen.
    Die haben die erforderlichen Voraussetzungen da es deren Hauptgeschäft ist.

    Wenn man einmal einen Namen herausgefunden hat, dann immer nach dem nächsten in den Nachbargebieten fragen. Die kennen sich untereinander.
    Hier in München z.B. hat so etwas früher mal der Zörner gemacht. Keine Ahnung ob dem noch so ist.


    Gruß Chris


    Hi Chris,

    Zörner hat die Branche gewechselt, macht einen auf Wirt.... kuckst Du "Görreshof" in München oder "Zum Hirschen" in Gräfelfing. :)

    Dachser hat über sein Schwesterunternehmen Dachser & Kolb die Schiene im Visier,
    Otto machts über Hermes, aber nur teilweise mit Subunternehmen in diesem Bereich,
    DHL Solutions hat dafür auch ein Netz von kleineren Spediteuren aufgebaut.

    Die machen dann alles, von Avis bis Aufbau in der Wohnung....
  • Convoy-Pusher schrieb:

    Krischan schrieb:

    Hm,
    bist Du sicher dass Ihr für den Transport in qm (m²) rechnet?
    Nicht in m³?
    Für den Transport kenne ich eigentlich nur LM und Volumen und Gewicht.
    Nach m² habe ich meine LAdefläche noch nie an den Mann gebracht.....
    ODer verstehe ich hier etwas falsch?



    Hallo, “Krischan”!

    Polstermoebel ab Hersteller (also neuwertig) sollten in der Regel weder stapel- noch ueberbaubar sein.

    Wenn ich hier mit meiner Vermutung richtig liege(?), sind diese wahrscheinlich nicht wie bei “IKEA” in Kartons verpackt, bilden daher keine “Ladeeinheit” und sind dann wohl auch nicht zu paletterisieren(?).

    Daher kalkulieren diese Jungs anscheinend den zum Transport benoetigten Laderaum nur in m².

    Sollte fuer Dich als Spediteur dann wohl “Lademeter” heissen.

    Wobei dann zwischen Polstermoebelhersteller und Auftragnehmer noch genau definiert werden sollte, was “Lademeter” und was “m²” sind. Da werden zwei verschiedene Sprachen gesprochen, das koennte bei Auftragsabwicklung Aerger bedeuten.

    P.S.:
    Wobei jetzt dem threadersteller immer noch nicht geholfen ist, denn der wollte Neumoebel im Sammelgut transportieren. Wer macht das?


    Klaus




    Klaus,


    bei den Möblern sind 1 LM = ca. 4-6 cbm , je nachdem wie vielfältig das Sortiment und wie gut die Verpackungen sind. Das Gewicht ist relativ wenig.


    Wenn ich das richtig verstanden habe sucht er reine Verteiler und liefert bzw. organisiert den Hauptlauf selber.
    Die Verteiler werden dann wie üblich Aufgaben übernehmen wie avisieren, liefern (bis in die Wohnung) und bei Bedarf auch aufbauen.


    Für dieses Geschäft gab es (meines Wissens nach) hier im Forum nur ein einzigstes Mitglied. (Schweizer Firma mit Niederlassung in München)
    Ich weis aber, das sie da wegen Neuorientierung aufgehört hat.



    Mein Rat an den TE:
    An die Verteilerunternehmen wenden bzw. ausfindig machen die so etwas tagtäglich für Neckermann, Otto und andere Versandhäuser machen.
    Die haben die erforderlichen Voraussetzungen da es deren Hauptgeschäft ist.

    Wenn man einmal einen Namen herausgefunden hat, dann immer nach dem nächsten in den Nachbargebieten fragen. Die kennen sich untereinander.
    Hier in München z.B. hat so etwas früher mal der Zörner gemacht. Keine Ahnung ob dem noch so ist.


    Gruß Chris
  • Zustellung von Polstermoebeln "frei Haus"

    Convoy-Pusher

    Krischan schrieb:

    Hm,
    bist Du sicher dass Ihr für den Transport in qm (m²) rechnet?
    Nicht in m³?
    Für den Transport kenne ich eigentlich nur LM und Volumen und Gewicht.
    Nach m² habe ich meine LAdefläche noch nie an den Mann gebracht.....
    ODer verstehe ich hier etwas falsch?



    Hallo, “Krischan”!

    Polstermoebel ab Hersteller (also neuwertig) sollten in der Regel weder stapel- noch ueberbaubar sein.

    Wenn ich hier mit meiner Vermutung richtig liege(?), sind diese wahrscheinlich nicht wie bei “IKEA” in Kartons verpackt, bilden daher keine “Ladeeinheit” und sind dann wohl auch nicht zu paletterisieren(?).

    Daher kalkulieren diese Jungs anscheinend den zum Transport benoetigten Laderaum nur in m².

    Sollte fuer Dich als Spediteur dann wohl “Lademeter” heissen.

    Wobei dann zwischen Polstermoebelhersteller und Auftragnehmer noch genau definiert werden sollte, was “Lademeter” und was “m²” sind. Da werden zwei verschiedene Sprachen gesprochen, das koennte bei Auftragsabwicklung Aerger bedeuten.

    P.S.:
    Wobei jetzt dem threadersteller immer noch nicht geholfen ist, denn der wollte Neumoebel im Sammelgut transportieren. Wer macht das?


    Klaus
  • Hm,
    bist Du sicher dass Ihr für den Transport in qm (m²) rechnet?
    Nicht in m³?
    Für den Transport kenne ich eigentlich nur LM und Volumen und Gewicht.
    Nach m² habe ich meine LAdefläche noch nie an den Mann gebracht.....
    ODer verstehe ich hier etwas falsch?
  • Hallo

    Ich kann nicht sagen, wieviele Tonnen (bzw. qm, da wir in qm rechnen) in welchem Zeitraum in welcher Region in die Auslieferung gehen. Wir bekommen Aufträge aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich.

    Aber ich wollte hier eigentlich nur fragen, wo ich das am besten im Forum poste.