Ich bin neu hier und suche eine Alternative für die Anlieferung von Möbeln zum Endverbraucher

    • Ich bin neu hier und suche eine Alternative für die Anlieferung von Möbeln zum Endverbraucher

      Hallo

      Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich eine Alternative für die Anlieferung von Möbeln zu Endverbrauchern suche. Dabei gehe ich davon aus, dass wir in jeder Region, in der wir vertreiben, nur einen Spediteur brauchen, den wir anliefern und der dann die Anlieferung zum Endkunden übernimmt. Wo kann ich das hier sinnvollerweise posten, damit ich am Ende einen Pool an Spediteuren in allen Regionen Deutschlands, der Schweiz und Österreich habe, die jeden dort lebenden Kunden mit unseren Möbel direkt in deren Wohnung beliefern können.

      Gruß
      Thomas Beck

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spedi-Admin () aus folgendem Grund: Titel angepasst

    • Zustellung von Polstermoebeln "frei Haus"

      Krischan schrieb:

      Hm,
      bist Du sicher dass Ihr für den Transport in qm (m²) rechnet?
      Nicht in m³?
      Für den Transport kenne ich eigentlich nur LM und Volumen und Gewicht.
      Nach m² habe ich meine LAdefläche noch nie an den Mann gebracht.....
      ODer verstehe ich hier etwas falsch?



      Hallo, “Krischan”!

      Polstermoebel ab Hersteller (also neuwertig) sollten in der Regel weder stapel- noch ueberbaubar sein.

      Wenn ich hier mit meiner Vermutung richtig liege(?), sind diese wahrscheinlich nicht wie bei “IKEA” in Kartons verpackt, bilden daher keine “Ladeeinheit” und sind dann wohl auch nicht zu paletterisieren(?).

      Daher kalkulieren diese Jungs anscheinend den zum Transport benoetigten Laderaum nur in m².

      Sollte fuer Dich als Spediteur dann wohl “Lademeter” heissen.

      Wobei dann zwischen Polstermoebelhersteller und Auftragnehmer noch genau definiert werden sollte, was “Lademeter” und was “m²” sind. Da werden zwei verschiedene Sprachen gesprochen, das koennte bei Auftragsabwicklung Aerger bedeuten.

      P.S.:
      Wobei jetzt dem threadersteller immer noch nicht geholfen ist, denn der wollte Neumoebel im Sammelgut transportieren. Wer macht das?


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Convoy-Pusher schrieb:

      Krischan schrieb:

      Hm,
      bist Du sicher dass Ihr für den Transport in qm (m²) rechnet?
      Nicht in m³?
      Für den Transport kenne ich eigentlich nur LM und Volumen und Gewicht.
      Nach m² habe ich meine LAdefläche noch nie an den Mann gebracht.....
      ODer verstehe ich hier etwas falsch?



      Hallo, “Krischan”!

      Polstermoebel ab Hersteller (also neuwertig) sollten in der Regel weder stapel- noch ueberbaubar sein.

      Wenn ich hier mit meiner Vermutung richtig liege(?), sind diese wahrscheinlich nicht wie bei “IKEA” in Kartons verpackt, bilden daher keine “Ladeeinheit” und sind dann wohl auch nicht zu paletterisieren(?).

      Daher kalkulieren diese Jungs anscheinend den zum Transport benoetigten Laderaum nur in m².

      Sollte fuer Dich als Spediteur dann wohl “Lademeter” heissen.

      Wobei dann zwischen Polstermoebelhersteller und Auftragnehmer noch genau definiert werden sollte, was “Lademeter” und was “m²” sind. Da werden zwei verschiedene Sprachen gesprochen, das koennte bei Auftragsabwicklung Aerger bedeuten.

      P.S.:
      Wobei jetzt dem threadersteller immer noch nicht geholfen ist, denn der wollte Neumoebel im Sammelgut transportieren. Wer macht das?


      Klaus




      Klaus,


      bei den Möblern sind 1 LM = ca. 4-6 cbm , je nachdem wie vielfältig das Sortiment und wie gut die Verpackungen sind. Das Gewicht ist relativ wenig.


      Wenn ich das richtig verstanden habe sucht er reine Verteiler und liefert bzw. organisiert den Hauptlauf selber.
      Die Verteiler werden dann wie üblich Aufgaben übernehmen wie avisieren, liefern (bis in die Wohnung) und bei Bedarf auch aufbauen.


      Für dieses Geschäft gab es (meines Wissens nach) hier im Forum nur ein einzigstes Mitglied. (Schweizer Firma mit Niederlassung in München)
      Ich weis aber, das sie da wegen Neuorientierung aufgehört hat.



      Mein Rat an den TE:
      An die Verteilerunternehmen wenden bzw. ausfindig machen die so etwas tagtäglich für Neckermann, Otto und andere Versandhäuser machen.
      Die haben die erforderlichen Voraussetzungen da es deren Hauptgeschäft ist.

      Wenn man einmal einen Namen herausgefunden hat, dann immer nach dem nächsten in den Nachbargebieten fragen. Die kennen sich untereinander.
      Hier in München z.B. hat so etwas früher mal der Zörner gemacht. Keine Ahnung ob dem noch so ist.


      Gruß Chris
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Anzi schrieb:




      Mein Rat an den TE:
      An die Verteilerunternehmen wenden bzw. ausfindig machen die so etwas tagtäglich für Neckermann, Otto und andere Versandhäuser machen.
      Die haben die erforderlichen Voraussetzungen da es deren Hauptgeschäft ist.

      Wenn man einmal einen Namen herausgefunden hat, dann immer nach dem nächsten in den Nachbargebieten fragen. Die kennen sich untereinander.
      Hier in München z.B. hat so etwas früher mal der Zörner gemacht. Keine Ahnung ob dem noch so ist.


      Gruß Chris


      Hi Chris,

      Zörner hat die Branche gewechselt, macht einen auf Wirt.... kuckst Du "Görreshof" in München oder "Zum Hirschen" in Gräfelfing. :)

      Dachser hat über sein Schwesterunternehmen Dachser & Kolb die Schiene im Visier,
      Otto machts über Hermes, aber nur teilweise mit Subunternehmen in diesem Bereich,
      DHL Solutions hat dafür auch ein Netz von kleineren Spediteuren aufgebaut.

      Die machen dann alles, von Avis bis Aufbau in der Wohnung....