
Hm,
bist Du sicher dass Ihr für den Transport in qm (m²) rechnet?
Nicht in m³?
Für den Transport kenne ich eigentlich nur LM und Volumen und Gewicht.
Nach m² habe ich meine LAdefläche noch nie an den Mann gebracht.....
ODer verstehe ich hier etwas falsch?
Hallo, “Krischan”!
Polstermoebel ab Hersteller (also neuwertig) sollten in der Regel weder stapel- noch ueberbaubar sein.
Wenn ich hier mit meiner Vermutung richtig liege(?), sind diese wahrscheinlich nicht wie bei “IKEA” in Kartons verpackt, bilden daher keine “Ladeeinheit” und sind dann wohl auch nicht zu paletterisieren(?).
Daher kalkulieren diese Jungs anscheinend den zum Transport benoetigten Laderaum nur in m².
Sollte fuer Dich als Spediteur dann wohl “Lademeter” heissen.
Wobei dann zwischen Polstermoebelhersteller und Auftragnehmer noch genau definiert werden sollte, was “Lademeter” und was “m²” sind. Da werden zwei verschiedene Sprachen gesprochen, das koennte bei Auftragsabwicklung Aerger bedeuten.
P.S.:
Wobei jetzt dem threadersteller immer noch nicht geholfen ist, denn der wollte Neumoebel im Sammelgut transportieren. Wer macht das?
Klaus
Klaus,
bei den Möblern sind 1 LM = ca. 4-6 cbm , je nachdem wie vielfältig das Sortiment und wie gut die Verpackungen sind. Das Gewicht ist relativ wenig.
Wenn ich das richtig verstanden habe sucht er reine Verteiler und liefert bzw. organisiert den Hauptlauf selber.
Die Verteiler werden dann wie üblich Aufgaben übernehmen wie avisieren, liefern (bis in die Wohnung) und bei Bedarf auch aufbauen.
Für dieses Geschäft gab es (meines Wissens nach) hier im Forum nur ein einzigstes Mitglied. (Schweizer Firma mit Niederlassung in München)
Ich weis aber, das sie da wegen Neuorientierung aufgehört hat.
Mein Rat an den TE:
An die Verteilerunternehmen wenden bzw. ausfindig machen die so etwas tagtäglich für Neckermann, Otto und andere Versandhäuser machen.
Die haben die erforderlichen Voraussetzungen da es deren Hauptgeschäft ist.
Wenn man einmal einen Namen herausgefunden hat, dann immer nach dem nächsten in den Nachbargebieten fragen. Die kennen sich untereinander.
Hier in München z.B. hat so etwas früher mal der Zörner gemacht. Keine Ahnung ob dem noch so ist.
Gruß Chris