Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Frage Bitte beantworten Sie die untenstehende Frage bzw. lösen Sie die untenstehende Aufgabe.
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 29

  • Speedy79 schrieb:

    Meiner Meinung nach sollte man den ganzen Kram mit den Planen auf Dauer eh grösstenteils abschaffen......es gibt mittlererweile gute Koffersysteme mit faltbaren Seitenelementen.Und irgendwann gibt es vielleicht auch das gleiche System mit Hubdach.....dann erübrigen sich solche Diskussionen.Es sollte mehr in neue sichere Aufbauten investiert werden anstatt in Sicherungsysteme.
    Hmm - das ist Wunschdenken.
    Bedenke das nur in Europa rund 2,5 Mio LKW über 12to unterwegs sind. Der Löwenanteil davon mit Plane ausgerüstet. Die Plane hat nun mal große Vorteile auch in Punkto Anschaffungspreis! So schnell wird sich da am Strassenbild nichts ändern...
    Ich für meinen Teil würde lieber Eur 500,- in ein sicheres System investieren als über die Anschaffung eines neuen Trailers nachzudenken.

    Viele Grüße,
    Martin
  • Meiner Meinung nach sollte man den ganzen Kram mit den Planen auf Dauer eh grösstenteils abschaffen......es gibt mittlererweile gute Koffersysteme mit faltbaren Seitenelementen.Und irgendwann gibt es vielleicht auch das gleiche System mit Hubdach.....dann erübrigen sich solche Diskussionen.Es sollte mehr in neue sichere Aufbauten investiert werden anstatt in Sicherungsysteme.
  • zwergheinrich schrieb:

    Planenschlitzer schrieb:

    Und man darf hoffentlich davon ausgehen, das keiner der Fahrer so einen Vollrausch hat, das er das nicht mehr mitbekommt.


    Ich meine eigendlich mehr das ständige hin und her über die ganze nacht der eine rein in kneipe der nächste raus , einer pippi machen einer duschen und die gehen dann ganz normal weil zwischen 2 Autos ne lücke ist da durch und wenn dann noch einer ein bischen wackelt beim Laufen , selbstverständlich wegen dem Seitenwind und nicht wegen Getränken , und der Löst das dann aus , dann kannste nur noch hoffen das jede Sirene ne andere Tonart hat , sonst wird das ganz schön eintönig das konzert . Autohof Hamm höre ich ziemlich oft da wird geschlitzt und geklaut so alle 2 - 3 Wochen dann meist 2 Tage am stück , jetzt rechne mal jede Nacht 3 Fehlarlarme dagegen , von mir aus nur weil einer stolpert und sich an der Plane abstützt .
    :thumbsup: o.k. - verstehe was Du meinst! ;)

    D.h. das erste Signal, ob nun als Lichtsignal oder Tonausgabe, muss in jedem Fall so ausgeführt sein, das es die Fahrer in der Kabine nicht mitbekommen. Derjenige der sich an den Auflieger anlehnt aber schon.
    Was hältst Du von hellen LED's oder einem kleinen rot/gelben Drehlicht das nur dann aktiviert wird, wenn man die Hand an der Plane hat? Oder/Und einem kurzen nicht zu lauten Pfeifton? Das soll nur "Finger weg" signalisieren sonst noch nichts.
    Erst bei wiederholter Berührung in einer definierten Zeit oder bei dauerhafter Bewegung im überwachten Bereich soll dann ein Alarm ausgelöst werden. Das kann aussen am LKW (Licht/Ton) geschehen oder/und auch am Handy. Du hättest es dann als Fahrer selbst in der Hand ob Du von einem Alarm was mitbekommen willst oder nicht.
    Im Idealfall wird der Planenschlitzer von diesen Maßnahmen schon abgeschreckt, Du und alle anderen haben aber tief und fest geschlafen.

    Viele Grüße,
    Martin
  • Planenschlitzer schrieb:

    Und man darf hoffentlich davon ausgehen, das keiner der Fahrer so einen Vollrausch hat, das er das nicht mehr mitbekommt.


    Ich meine eigendlich mehr das ständige hin und her über die ganze nacht der eine rein in kneipe der nächste raus , einer pippi machen einer duschen und die gehen dann ganz normal weil zwischen 2 Autos ne lücke ist da durch und wenn dann noch einer ein bischen wackelt beim Laufen , selbstverständlich wegen dem Seitenwind und nicht wegen Getränken , und der Löst das dann aus , dann kannste nur noch hoffen das jede Sirene ne andere Tonart hat , sonst wird das ganz schön eintönig das konzert . Autohof Hamm höre ich ziemlich oft da wird geschlitzt und geklaut so alle 2 - 3 Wochen dann meist 2 Tage am stück , jetzt rechne mal jede Nacht 3 Fehlarlarme dagegen , von mir aus nur weil einer stolpert und sich an der Plane abstützt .
  • trailerman schrieb:

    Ich halte das ganze Gezappel mit den Planenaufbauten für vertane Zeit. Um zum Beispiel eine Anhänger-Telematik mit GPS/GSM- Bodenabstrahler einzubauen, mit dem Trailer- EBS zu verbinden, braucht man 30 Minuten. Dann noch ein LIN- bus auf einen kleinen Türsensor, nochmal 30 Minuten. Wieviel Stunden werden denn für den Curtainsider nötig werden?
    Der Plan ist, die winzigen Sensoren bereits ab Werk am Auflieger zu verbauen. Man braucht es lediglich wie eine Autoalarmanlage entweder per Funk oder direkt von der Kabine aus aktivieren - fertig!
    Nachrüstsätze sind natürlich mit Montageaufwand verbunden - soll aber falls möglich durch Magnethalter einfacher gemacht werden und wird wohl nicht länger dauern als die von Dir genannte Stunde. Verkabelungsarbeiten sind nicht notwendig.

    Viele Grüße,
    Martin