Planenschlitzer - der meist gesuchte Verbrecher stellt sich vor...

    • Bester Isegrim,

      ich bin noch Anfang der 90er Jahre im Konvoi auf Warschau gefahren. Wir hatten uns nach Chaos Frankfurt - Oder auf einen Parkplatz verabredet. Als es da an den Sattelanhängern klapperte, haben zwei Kollegen von Transportunternehmen aus den neuen Bundesländern eben mal schnell mit ihren AK 47 dazwischengehalten. Danach war Ruhe. Ich habe damals bedauert, dass ich nicht beim Militär gewesen bin.
    • Hallo liebe Leute,

      ich fasse mal die Vorschläge zusammen :D :

      • Plane mittels Drähten unter Hochspannung setzen...
      • Doppelwandige Plane, die innen mit Leprabakterien behandelt ist... (bester Vorschlag ever :D )
      • Selbstschussanlagen von früher...
      • Selbstverteidigung mittels AK 47...

      Man sieht schon das die Thematik mit Emotionen behaftet ist ;)

      Der Wunsch wäre also eine mit Stahldrähten verstärkte, unter Hochspannung stehende, mit biologischen Kampfstoffen ausgerüstete Plane und eine Selbstschussanlage rund um den Trailer. Zur persönlichen Sicherheit sollte noch jeder Fahrer ein Maschinengewehr bekommen... :thumbsup:

      Leute - wie arbeiten zwar an einer Lösung, aber das wird sicher schwer werden... 8)
      Vielleicht sollten wir unseren Firmensitz in irgend eine Taliban Hochburg verlegen - da könnte das klappen...

      Viele Grüße,
      Martin
    • trailerman schrieb:

      Also, wie man den Curtainsider einbruchsicher bekommt, da bin ich schon länger zugange. Als Roland vor zehn Jahren die Drahtgitter für die Seitenplanen erfand, sind die Buben in Calais über das Planendach eingestiegen. Wenn Du das Schiebedach auch noch verdrahtest, geht es nicht mehr vernünftig auf und zu. Dann hat Sioen mit Carapax irgendein Aramid-Gewebe mit Drahteinlagen in die Dachplane gedengelt, das Du mit dem Taschenmesser nicht aufschneiden kannst. Möglichkeiten gibt es genug. Nach meiner Erfahrung ist es viel schwieriger, beim Curtainsider die waagerechten und senkrechten Verschlüsse zu sensieren. Wenn Du das Zollseil bestromst, ist das ja nett. Was machst Du, wenn ich die elektrische Verbindung durch eine schlichte Verlängerung wieder herstelle? Was sagt die Alarmanlage zu der kurzen Unterbrechung?- Das ist alles nicht so einfach. Es reicht nicht, nur die Planen zu überwachen, das gesamte System gehört sensiert.
      Hallo Trailerman,

      jede verstärkte Plane hat das Problem das trotzdem reingeschnitten wird. Eine Klinge bekomme ich auch in Aramidgewebe rein, ich kann dann nur nicht so einfach einen langen Schnitt durchführen da die vielen kleinen Fäden mich daran hindern.
      Aber was soll es bringen die Verschlussseile zu überwachen? Jemand der ans Innere des Aufliegers kommen möchte, wird den doch nicht fein säuberlich öffnen - oder?
      Ich denke es wird vorher ein Guckloch geschnitten um dann (sollte es sich auszahlen) eine große Öffnung zu schneiden und die Ware da hindurch auszuladen. Hast Du da andere Erfahrungen?
      Wenn wir es schaffen den Auflieger bereits vor Annäherung bzw. vor Berührung zu schützen, dann wird es auch unmöglich auf das Dach zu gelangen bzw. die Seile zu öffnen.

      Wäre es nicht Sinnvoll die Auflieger z.B. mit Aufkleber auszurüsten die auf eine Alarmsicherung hinweisen?
      Wir haben z.B. einen Test in diese Richtung gemacht und einen Anhänger ein paar Monate lang mit solchen Aufklebern ausgerüstet. Fazit: während auf den Parkplätzen immer wieder mal geschlitzt wurde, hat unser Auflieger nichts abbekommen. Ich denke sobald irgend etwas für die Täter ungewöhnlich ist, lassen die das lieber.

      Viele Grüße,
      Martin
    • Planenschlitzer schrieb:

      en Auflieger bereits vor Annäherung bzw. vor Berührung zu schützen,


      Übernachte mal auf dem Autohof , dann kommen ein paar mehr oder weniger angesäulte Fahrer aus der Kneipe und nähern sich dem Auflieger und die Sierene geht los , alle sind Wach und finden es gut Diebstahl verhindert TOLL . Frage wie oft , wenn ich mir vorstelle regelmäßig von ner Sierene geweckt zuwerden danke schön .
    • zwergheinrich schrieb:

      Planenschlitzer schrieb:

      den Auflieger bereits vor Annäherung bzw. vor Berührung zu schützen,


      Übernachte mal auf dem Autohof , dann kommen ein paar mehr oder weniger angesäulte Fahrer aus der Kneipe und nähern sich dem Auflieger und die Sierene geht los , alle sind Wach und finden es gut Diebstahl verhindert TOLL . Frage wie oft , wenn ich mir vorstelle regelmäßig von ner Sierene geweckt zuwerden danke schön.
      Wie gesagt soll ja nicht sofort eine 100DB Sirene losheulen!
      Aber derjenige der sich bis auf wenige cm an den Auflieger annähert oder die Plane berührt, soll schon mitbekommen (z.B. durch ein Drehlicht o.ä.) das hier ein Alarmsystem verbaut ist.
      Und man darf hoffentlich davon ausgehen, das keiner der Fahrer so einen Vollrausch hat, das er das nicht mehr mitbekommt.

      Viele Grüße,
      Martin
    • trailerman schrieb:

      Ich halte das ganze Gezappel mit den Planenaufbauten für vertane Zeit. Um zum Beispiel eine Anhänger-Telematik mit GPS/GSM- Bodenabstrahler einzubauen, mit dem Trailer- EBS zu verbinden, braucht man 30 Minuten. Dann noch ein LIN- bus auf einen kleinen Türsensor, nochmal 30 Minuten. Wieviel Stunden werden denn für den Curtainsider nötig werden?
      Der Plan ist, die winzigen Sensoren bereits ab Werk am Auflieger zu verbauen. Man braucht es lediglich wie eine Autoalarmanlage entweder per Funk oder direkt von der Kabine aus aktivieren - fertig!
      Nachrüstsätze sind natürlich mit Montageaufwand verbunden - soll aber falls möglich durch Magnethalter einfacher gemacht werden und wird wohl nicht länger dauern als die von Dir genannte Stunde. Verkabelungsarbeiten sind nicht notwendig.

      Viele Grüße,
      Martin
    • Planenschlitzer schrieb:

      Und man darf hoffentlich davon ausgehen, das keiner der Fahrer so einen Vollrausch hat, das er das nicht mehr mitbekommt.


      Ich meine eigendlich mehr das ständige hin und her über die ganze nacht der eine rein in kneipe der nächste raus , einer pippi machen einer duschen und die gehen dann ganz normal weil zwischen 2 Autos ne lücke ist da durch und wenn dann noch einer ein bischen wackelt beim Laufen , selbstverständlich wegen dem Seitenwind und nicht wegen Getränken , und der Löst das dann aus , dann kannste nur noch hoffen das jede Sirene ne andere Tonart hat , sonst wird das ganz schön eintönig das konzert . Autohof Hamm höre ich ziemlich oft da wird geschlitzt und geklaut so alle 2 - 3 Wochen dann meist 2 Tage am stück , jetzt rechne mal jede Nacht 3 Fehlarlarme dagegen , von mir aus nur weil einer stolpert und sich an der Plane abstützt .
    • zwergheinrich schrieb:

      Planenschlitzer schrieb:

      Und man darf hoffentlich davon ausgehen, das keiner der Fahrer so einen Vollrausch hat, das er das nicht mehr mitbekommt.


      Ich meine eigendlich mehr das ständige hin und her über die ganze nacht der eine rein in kneipe der nächste raus , einer pippi machen einer duschen und die gehen dann ganz normal weil zwischen 2 Autos ne lücke ist da durch und wenn dann noch einer ein bischen wackelt beim Laufen , selbstverständlich wegen dem Seitenwind und nicht wegen Getränken , und der Löst das dann aus , dann kannste nur noch hoffen das jede Sirene ne andere Tonart hat , sonst wird das ganz schön eintönig das konzert . Autohof Hamm höre ich ziemlich oft da wird geschlitzt und geklaut so alle 2 - 3 Wochen dann meist 2 Tage am stück , jetzt rechne mal jede Nacht 3 Fehlarlarme dagegen , von mir aus nur weil einer stolpert und sich an der Plane abstützt .
      :thumbsup: o.k. - verstehe was Du meinst! ;)

      D.h. das erste Signal, ob nun als Lichtsignal oder Tonausgabe, muss in jedem Fall so ausgeführt sein, das es die Fahrer in der Kabine nicht mitbekommen. Derjenige der sich an den Auflieger anlehnt aber schon.
      Was hältst Du von hellen LED's oder einem kleinen rot/gelben Drehlicht das nur dann aktiviert wird, wenn man die Hand an der Plane hat? Oder/Und einem kurzen nicht zu lauten Pfeifton? Das soll nur "Finger weg" signalisieren sonst noch nichts.
      Erst bei wiederholter Berührung in einer definierten Zeit oder bei dauerhafter Bewegung im überwachten Bereich soll dann ein Alarm ausgelöst werden. Das kann aussen am LKW (Licht/Ton) geschehen oder/und auch am Handy. Du hättest es dann als Fahrer selbst in der Hand ob Du von einem Alarm was mitbekommen willst oder nicht.
      Im Idealfall wird der Planenschlitzer von diesen Maßnahmen schon abgeschreckt, Du und alle anderen haben aber tief und fest geschlafen.

      Viele Grüße,
      Martin
    • Meiner Meinung nach sollte man den ganzen Kram mit den Planen auf Dauer eh grösstenteils abschaffen......es gibt mittlererweile gute Koffersysteme mit faltbaren Seitenelementen.Und irgendwann gibt es vielleicht auch das gleiche System mit Hubdach.....dann erübrigen sich solche Diskussionen.Es sollte mehr in neue sichere Aufbauten investiert werden anstatt in Sicherungsysteme.
      ......schnell,schneller am schnellsten...immer in time