Politiker fordern Schneekettenpflicht für LKW

    • Original von 0815Kutscher
      musste auf ner landstr. ketten aufziehen, war nix geräumt, schnee ohne ende und weit und breit nix und niemand der helfen hätte können, mein kunde hatte nur einen merlo...!
      ich hab ne halbe std. für ein rad gebraucht, einen schmutzfänger abgerissen..., also normale ketten sind echt uncool!


      Schade, daß Dein Kunde keinen Merlot hatte. :D
      de.wikipedia.org/wiki/Merlot

      Das mit den Ketten ist halb so schlimm. Reine Übungssache.
      Wir mußten in diesem Herbst im Wald jede Woche mindestens ein Mal Ketten auflegen. Macht im Matsch richtig Spaß. :rolleyes:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • .. jo, das scheint das interessante daran zu sein, weil in unseren Breitengraden eine Dauernutzung (es sei denn die lassen das Streuen bei starkem Schnee ganz sein und wir bekommen dicke feste Schneedecken) wohl eher die Ausnahme ist.

      Meist brauchen wir hier die Ketten doch

      - um eine Steigung zu schaffen
      - um wieder flott zu werden wenn es mal nicht gereicht hat

      ... da scheinen die Teile eine gute Lösung zu sein, und wenn man ein paar Ersatzstränge dabei hat kann bei Defekten auch sofort regagiert werden.
    • Richtig wäre bei den heutigen SZM wieder auf den Ursprung vom Sattel und SZM zurück zugreifen wie früher in D erlaubt war.

      6x2 SZM mit und 2 Achsauflieger, heute natürlich beide mit Liftachse.

      Die Ladungen könnte besser in Formschluss gebracht werden und wer nachts unterwegs ist sieht das die Hängerzüge mit ihren Wechselbehälter weniger Probs haben wie die Sattel.

      1984 sprachen TU und Fahrer noch davon das ein Sattel bei Schnee ein Mordinstrument sei. Ehrlich ohne Streckbremse waren es auch schwierig einen Berg runter zu fahren.

      Nun ja wir sind ja alle dumm und die Herren Spezialisten am grünen Tisch haben ja alles berechnet.

      Die Fahrzeuge sind schon gut in vertikaler Richtung mit ABS/EBS aber horizontale ! :P die Gesetze der Fliehkraft kann man mit keiner Technik beim LKW besiegen.


      PKW ist das anders, habe gestern mal mit dem Benz im Industriegebiet ausgiebig getestet. Mit 45 km/h voll 90 Grad abgebogen, der dirigiert den fast zu 100 %.

      Macht man eine Vollbremsung hilft auch da die Technik nicht mehr und man kommt am Acker zu stehen.

      Die ganzen Quersteher von LKWs und 180 Grad Dreher sind Fahrfehler durch zu hohes niedertreten des Bremspedals.

      Manch einer kennt die Strecke Bayreuth nach Kulmbach, in der Gefällstrecke in Kulmbach steht eine Ampel und die war rot am Freitag. Da habe ich mit 50 km/h bei Schneebedeckter Fahrbahn 100 m da vor eine Vollbremsung hing gelegt zum testen.

      Was passiert, es blockiert nur die Vorderachse von der SZM. Warum, bei allen anderen 4 Achsen wird über den Luftdruck am Luffederbalg die Bremsleistung geregelt und die Vorderachse (meist Blattgefedert) über den Computer hochgerechnet und das ist das Problem. Bei unseren noch mehr, weil ich das Sattelvormaß verändert habe.

      Vor der Einführung von ABS und EBS war alles Blatt gefedert, da hat man Einfach an der letzten Achse vom Auflieger und an der Vorderachse SZM ein Reduzierventiel gesetzt was vom Werk her ja auch nicht optimal eingestellt war, aber bei einem Bremsband konnte man dort nach helfen und die Vorderachsen der LKWs haben erst blockiert wenn alle anderen auch blockiert haben.

      Da konnte sich der Fahrer langsam ran tasten und da ist heute für den normalo Ende im Schacht.

      Wer mal über die Dekra einen Schleuderkurs besucht hat, der weiß wo der Hase begraben liegt.

      Es wird erst mit ABS/EBS geschleudert und dann das ABS/EBS abgeschaltet, da bekommen alte Hasen auch Schweißperlen auf die Stirn. :D :D :D
    • Original von gelöschter User 3
      ... hat schon jemand der Diskutanten hier Systeme mit Einzelketten ala Grizzly Snow Grip ausprobiert, wo man vor dem Winter einen Montagereifen in die Felge schraubt und nur einzelne Ketten um den Reifen legt?


      Und was machst wenn du Alufelgen hast??


      Sagt der Blödmann auf der IAA, im Winter Stahlfelgen aufziehen.

      In Österreich sind diese nicht überall erlaubt, da muß man Doppelketten auf ziehen!!

      Eben die Überschrifft gelesen, BG bezuschusst Schleuderkurse!! dann mal ran!
    • Original von Granitteufel
      Original von gelöschter User 3
      ... hat schon jemand der Diskutanten hier Systeme mit Einzelketten ala Grizzly Snow Grip ausprobiert, wo man vor dem Winter einen Montagereifen in die Felge schraubt und nur einzelne Ketten um den Reifen legt?


      Und was machst wenn du Alufelgen hast??


      Sagt der Blödmann auf der IAA, im Winter Stahlfelgen aufziehen.

      In Österreich sind diese nicht überall erlaubt, da muß man Doppelketten auf ziehen!!

      Eben die Überschrifft gelesen, BG bezuschusst Schleuderkurse!! dann mal ran!


      Jau , 30 kilo schwer das stück , na bravo - und das aufziehen ist für einen ungeübten auch nicht gerade einfach .... , ich habe damals in Austria das Glück gehabt - das ich jedes Mal wenn es anfing zu schneien , auf einer Strecke unterwegs war , wo du entweder keine brauchtest , oder gerade wieder am herausfahren gewesen bin....
    • Hmm.. Also, Grani, ich persönlich bevorzuge es, trotz Teilnahme an einem Schleuderkurs vor Jahren beim DEKRA, gar nicht erst ins Schleudern zu kommen.. ;) Hat sich im Alltag durchaus bewährt, auch wenn man dann nicht unbedingt der schnellste Fahrer im Fuhrpark ist :D
    • Original von Jupiter
      Hab von 5 SZM 3 mit Schn ellspannketten ausgerüsten wegen Reisen nach Ösiland zum Vorzeigen. Hatte vorher meine Ketten vom Jupiter mitgegeben, hauptsache man hat was :D


      Politiker genauso so doof wie meine Fahrer, von den hat sie noch nie einer benutzt ....


      Sinnvoll wäre das jeder Sattel 5t auf 3 m immer vorne drin haben muß, dann klapts auch mit der Traktion ! :D


      Du hälst aber auch nicht viel von deinen Leuten ?( , sei man froh das du keine 50 Stück von der Sorte Fahrer hast , so wie wir.... - bis auf 2 Leute die ich weiß , können die anderen ( oder wollen ! ) im Winter keine Ketten aufziehen , ganz krasses Beispiel ist der Kollege mit dem ich mir das Auto teilen muß , ist ein Türke .... , muslimischer Mann durch und durch - wenn du morgens zur Frühschicht kommst läuft der flinken Fusses zu seinem PKW und ist dann verschwunden - und ich kann dann zusehen wie ich die Schäden die er bis nach Bottrop und wieder zurück macht , provisorisch repariere... Schönen Dank auch.... X( X( X( X(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()