Offerte für Aircargo

    • Offerte für Aircargo

      Hallo allerseits,
      ich habe im entsprechenden Forum um Rat gebeten, leider ohne Erfolg. Ich habe allerdings den Eindruck, dass das besagte Forum nicht sehr gut besucht ist.
      Daher ein Link auf mein Posting:

      Auto per Luftfracht aus USA

      Vielen Dank für eventuelle Antworten!
      Gruss,

      brunello

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brunello ()

    • Hallo Brunello,

      nichts gegen das Forum, aber nicht jede Anfrage wird beantwortet. Ist halt ein freies Land. Wegen der besonderen regularien für den Versand privater gegenstände aus den USA und den dam,it verbundenen Sicherheitschecks und gefahrguterklärungen wende Dich besser an den Verkäufder in USA bzw. frag mal den ADAC in D nach, die haben ggf. Referenzlisten für Privatleute.

      Wir lehnen mittlerweile wegen des Dauertheaters solche Transporte von Privaten ab.

      Alles Gute!
    • :Dvielleicht will er einen autohandel eröffnen und wei0ß noch nicht welche autos kommen sollen:D

      macht es aber vielleicht nicht mehr sinn so ein auto über den See weg zu transportieren dauert zwar länger aber doch irgendwie günstiger oder ?( ?(
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Hallo,

      ich habe von meinem langjährigen Forwarder an der Wetsküste der USA bereits vor dem Posting ein Angebot erhalten. Dieses lag bei 11.250 USD (ab LA) und befindet sich auf einem Niveau das ich nicht zu "unterstützen" bereit bin. Mir fehlt jedenfalls der Sinn für diese Relationen.
      Bei 3-5.000 EUR würde die Sache anders aussehen. Ob diese Grössenordnung realistisch ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Daher das Posting in diesem Forum und die Frage an die Mitglieder.

      Es ist mühsam hier jedem einzelnen Mitglied in Details zu erwidern. Ich habe von vorne herein offen gestanden, dass mir in dieser Hinsicht "viele Details" fehlen.
      Falls die Daten - die ich als Laie für notwendig erachtet habe - nicht genügen, dann bitte angeben welche Daten zwecks Benennung einer groben Preisrichtung zur Verfügung gestellt werden müssen und nicht gleich implizieren, dass meine Anfrage nicht ernst zu nehmen sei. Besten Dank!

      Der Seetransport hat sich bisher als mühsam herausgestellt, sowohl in zeitlicher als auch in technischer Hinsicht. Es dauert vom Tage der Zollabfertigung (meistens an der Westküste der USA) bis zum Eintreffen in der Schweiz in der Regel 4 bis teilweise 6 Wochen. Die Zeit kann ich mir leisten, aber die mit dem Transport verbundenen (kleinen) Schäden und Imperfektionen an den Autos nicht. Mein Transportunternehmen ist zwar sehr sorgfältig, es ist ihm aber unmöglich die teilweise sehr groben "Manöver" der Hafenmitarbeiter auszuhebeln. Vor meinen Augen wollte jemand in Bayonne, NJ im Hafen einen akribisch und akkurat restaurierten 1973 Porsche 911 S (der keine Batterie hatte und daher nicht startete) mit dem Gabelstapler verladen?!!
      Es muss nicht immer wie oben zugehen, aber die Versicherung hilft mir da wenig, falls ich bei 15-30 Jahre alten Autos die in manchen Fällen noch vollständig den ersten Lack tragen, nachträglich den Kotflügel beilackieren muss. Das ist nicht der Sinn der Sache.

      Daffan, Ihre pseudo-sachliche Antwort kam für mich nicht überraschend. Ich habe damit a priori gerechnet. Ich wusste zwar nicht aus welcher Richtung sie kommen würde, dass sie kommen würde, wusste ich aber genau. Sie agieren, genau wie viele andere wie Sie in anderen Foren, getreu dem Motto: "falls ich nichts Gescheites beitragen kann, dann bloss nicht in Anonymität versinken".
      Falls es Sie beruhigen sollte, ich bin Doktor der Biochemie, führe ein eigenes Biotech-Unternehmen mit 18 Mitarbeitern an zwei Standorten in der Schweiz und die Autos die ich in regelmässigen Abständen aus den USA importiere, dienen ausschliesslich meinem Plaisir, falls Sie gestatten.
      Nicht desto trotz, sollte ich - aus einer sehr unwahrscheinlichen Laune des Schicksals heraus - dazu verleitet werden irgendwann einen Autohandel zu eröffnen, so seien Sie bitte beruhigt, Sie würden gewiss nicht zum Kreis meiner Berater herangezogen.

      Für etwaige sachliche Antworten danke ich Ihnen im Voraus.
      Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
      brunello

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brunello ()

    • Pseudo-Antwort

      Sehr geehrter Herr Doktor !

      Es tut mir leid wenn Sie sich durch meinen Artikel persönlich angegriffen fühlten,das war nicht meine Absicht!
      Ich selber habe zwar keine Doktor gemacht und keine 18 Mitarbeiter aber denke auch das ich mich nicht verstecken muß.

      Hochachtungsvoll
      Speditionskaufmann/Tischler
      Gruß aus Magdeburg/Deutschland

      aus einer sehr unwahrscheinlichen Laune des Schicksals heraus

      Sag niemals Nie !!
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Also so wie ich das sehe werden Sie mit diesem oder einem ähnlichen Preis rechnen müssen bei Luftfracht. Am besten mal bei DHL anrufen die machen ja diesbezüglich
      Werbung (F1).Vieleicht mal im Forum nachsuchen da gabs schon öfters mal Anfragen wegen Verschiffung von Autos.Viel Glück.

      Geht nicht gibts nicht
      gruss cristof
    • Hallo Herr Brunello
      Wenn die Zeit nicht unbedingt das Problem ist:
      Wenn wir heikle Güter aus Uebersee importieren, nehmen wir einen ganzen Container und lassen die Ware im Container durch den Versender oder durch unseren Agenten entsprechend sichern. Der Container wird verschlossen, und erst wieder am Empfangsort geöffnet.
      Somit sollten eigentlich auch bei Ihren Autos (wir haben auch schon Olddtimer so importiert) kein Schäden auftreten.

      Gruss und weiterhin viel Spas mit Ihrem Hobby