...neulich im Lummerland...

  • Ich habe mir mal den Jux gemacht mit dem Wissen, dass man bei der Sach- und Fachkunde bekommt, die Zahlen durchzurechnen.
    Vollkosten, wie es bei EINEM (Oh Gott) Auftraggeber ja auch Sinn macht. Reine Planungsrechnung, somit Zahlen die man bei einer ordentlichen Nachfrage bekommt. Keine Nachkalkulation mit realen Zahlen...
    Keine Geheimnisse dahinter, daher hier kundgetan ;)

    Folgende selbstzertörerischen Annahmen:
    - AN Brutto von 1400, sind glaube ich ca. 1100EUR netto. MIT BGF und OHNE Personalfaktor. also nie krank, kein Arztermin, kein Urlaub. Kein Unternehmergewinn, da der Chef ja selber fährt. :rolleyes:
    - Auto von BB gekauft, angenommen 30 K EUR.
    - 400km/tag bei 240 Einsatztagen -> 96000km/Jahr
    - KEIN Wertverlust des Fahrzeuges berücksichtigt 8)
    - Tagesumsatz 250 EUR, Zahlungziel SOFORT, keine Verzinsung für betriebsn. Vermögen.
    - Selbstverständlich
    - KEINE Wartungskosten
    - KEINE Stepplatzkosten, Prüfungskosten
    - KEINE Gemeinkosten (Briefmarken, Buchhaltung, ...)
    - KEINE garnichts...........

    Also ich komme nicht unter 313,28 EUR :D
    D.h. sogar bei diesem ökonomischen Selbstmord
    bringt man jeden Tag 63,28 EUR mit. :D

    Mit geldwechseln, linke Tasche, rechte Tasche komme ich auf 400 EUR. Also eine Differenz von ca. 150EUR/Tag. Und da ist auch nichts drin. Keine große Störreserve, keine wirkliche Rücklage und vor allem kein Geld, für dass man sich eigentlich selbsständig macht ;)

    @all
    Rechne ich wirklich so falsch? Wenn ja, dann bitte ich um Hinweise, das meine ich ernst. :)
    Aus meiner Sicht ist das Verhalten des Auftraggebers arglistig. Ok, da kann man nichts machen.....
    Aber WIE kann man so ein "Angebot" annehmen?
    Und, wenn ich den vorherigen Beitrag richtig vestanden habe; sich DAFÜR selbsständig machen?
    Verstehe ich nicht......... ?(
  • Morgens um 6 Uhr Laden. Dann Anfahrt bis Holzkirchen.Sind das schon 170 km. Dann Freising Erding Mainburg Abensberg Kelheim.

    Wo ist das Problem????? Ist das schon Fernverkehr????? War auch mal weniger. Je nach dem. Angebot hatte ich auf der Berechnungsgrundlage von 400 km und 10 Abladestellen gemacht. Das es nicht jeden Tag das gleiche war versteht sich bei so was von selbst. Waren auch mal 15 Abladestellen und 250 km.
  • Doch, kannst du leider glaube. Ein Globalplayer in meiner Nähe:
    Trailer ziehen im Tagdienst, 320,-, +Maut, gleiches Auto in Nachtschicht oder Sammelgut-Kurztour, 260,-, +Maut. Mit eigener Szm, Konzerneigene Auflieger...
    590,- Tagesumsatz, 2 Löhne, doppelter Verschleiß... ?(
    +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F8889 ()

  • Ich habe mir garnicht die Mühe gemacht das mit meiner "Schablone" durchzurechnen.
    Ich vermute mal, das lässt sich nur rechtfertigen, wenn man (im Sinne von Deckungsbeitragsrechnung) Verluste minimieren will, und sich in der Zeit, in der dieser Auftrag läuft, FLEISSIGST nach ordenlichen Alternativen umsieht....sonst kann man sich meiner Auffassung nach recht präzise ausrechnen, wann das Kommando "Feuer aus" im Unternehmen gegeben werden muss.......

    @FastLog
    Antwort: abwärts
  • Jup Krischan so ist es. Vor allem es ist ja auch eine Knochenarbeit. Da muss oder sollte ich dem Fahrer schon mehr Geld für geben.

    Aber wie immer. Es gibt welche die machen es und freuen sich wie Harry weil sie so einen guten Preis bekommen.

    Ich wäre ja dafür, dass in der Unternehmerprüfung viel mehr kaufmännisches Wissen und Kostenrechnung mit rein genommen wird. Da würde der eine oder andere Unternehmer wenigstens mal wissen, warum am Ende des Geldes immer so viel Monat über bleibt.

    Gut ich war am Schluss auch total Verzweifelt und habe zum Teil überlegt, Sachen zu machen die nicht wirklich Rentabel sind. Aber zum Glück dann doch immer wieder entschieden bei Mann und Kindern zu Hause zu bleiben. Besser war es.
  • Also ich weiß aus meinen Frankfurter Zeiten (3 jahre her) das da die großen 250-300 € für ne Tagschicht auf der WB Zahlen wollten......

    Und es gibt viele die daür fahren.

    Ich hatte gestern eine nette Unterhaltung mit unserer Werkstatt. Die haben auch noch Bergedienst und Handel dabei....

    Wie alle wissen ist das Gebrauchtgeschäft tod und er hat jede Menge Euro 3 SWM rumstehen. Seit einiger Zeit kommen jede Menge "Kleinunternehmer" und mieten die Dinger bei Ihm.

    Er ist nur am Grinsen, holt die zwar nach 5 Monaten immer wieder weg bei den Unternehmern da die sich im Nassen Dreieck tod gemacht haben aber er hat die LKW inzwischen schon drei mal bezahlt bekommen.........

    Moralisch nicht unbedingt ertse Wahl aber eine reine Gelddruckmaschine....