Ich habe mir mal den Jux gemacht mit dem Wissen, dass man bei der Sach- und Fachkunde bekommt, die Zahlen durchzurechnen.
Vollkosten, wie es bei EINEM (Oh Gott) Auftraggeber ja auch Sinn macht. Reine Planungsrechnung, somit Zahlen die man bei einer ordentlichen Nachfrage bekommt. Keine Nachkalkulation mit realen Zahlen...
Keine Geheimnisse dahinter, daher hier kundgetan
Folgende selbstzertörerischen Annahmen:
- AN Brutto von 1400, sind glaube ich ca. 1100EUR netto. MIT BGF und OHNE Personalfaktor. also nie krank, kein Arztermin, kein Urlaub. Kein Unternehmergewinn, da der Chef ja selber fährt.
- Auto von BB gekauft, angenommen 30 K EUR.
- 400km/tag bei 240 Einsatztagen -> 96000km/Jahr
- KEIN Wertverlust des Fahrzeuges berücksichtigt
- Tagesumsatz 250 EUR, Zahlungziel SOFORT, keine Verzinsung für betriebsn. Vermögen.
- Selbstverständlich
- KEINE Wartungskosten
- KEINE Stepplatzkosten, Prüfungskosten
- KEINE Gemeinkosten (Briefmarken, Buchhaltung, ...)
- KEINE garnichts...........
Also ich komme nicht unter 313,28 EUR
D.h. sogar bei diesem ökonomischen Selbstmord
bringt man jeden Tag 63,28 EUR mit.
Mit geldwechseln, linke Tasche, rechte Tasche komme ich auf 400 EUR. Also eine Differenz von ca. 150EUR/Tag. Und da ist auch nichts drin. Keine große Störreserve, keine wirkliche Rücklage und vor allem kein Geld, für dass man sich eigentlich selbsständig macht
@all
Rechne ich wirklich so falsch? Wenn ja, dann bitte ich um Hinweise, das meine ich ernst.
Aus meiner Sicht ist das Verhalten des Auftraggebers arglistig. Ok, da kann man nichts machen.....
Aber WIE kann man so ein "Angebot" annehmen?
Und, wenn ich den vorherigen Beitrag richtig vestanden habe; sich DAFÜR selbsständig machen?
Verstehe ich nicht.........
Vollkosten, wie es bei EINEM (Oh Gott) Auftraggeber ja auch Sinn macht. Reine Planungsrechnung, somit Zahlen die man bei einer ordentlichen Nachfrage bekommt. Keine Nachkalkulation mit realen Zahlen...
Keine Geheimnisse dahinter, daher hier kundgetan

Folgende selbstzertörerischen Annahmen:
- AN Brutto von 1400, sind glaube ich ca. 1100EUR netto. MIT BGF und OHNE Personalfaktor. also nie krank, kein Arztermin, kein Urlaub. Kein Unternehmergewinn, da der Chef ja selber fährt.

- Auto von BB gekauft, angenommen 30 K EUR.
- 400km/tag bei 240 Einsatztagen -> 96000km/Jahr
- KEIN Wertverlust des Fahrzeuges berücksichtigt

- Tagesumsatz 250 EUR, Zahlungziel SOFORT, keine Verzinsung für betriebsn. Vermögen.
- Selbstverständlich
- KEINE Wartungskosten
- KEINE Stepplatzkosten, Prüfungskosten
- KEINE Gemeinkosten (Briefmarken, Buchhaltung, ...)
- KEINE garnichts...........
Also ich komme nicht unter 313,28 EUR

D.h. sogar bei diesem ökonomischen Selbstmord
bringt man jeden Tag 63,28 EUR mit.

Mit geldwechseln, linke Tasche, rechte Tasche komme ich auf 400 EUR. Also eine Differenz von ca. 150EUR/Tag. Und da ist auch nichts drin. Keine große Störreserve, keine wirkliche Rücklage und vor allem kein Geld, für dass man sich eigentlich selbsständig macht

@all
Rechne ich wirklich so falsch? Wenn ja, dann bitte ich um Hinweise, das meine ich ernst.

Aus meiner Sicht ist das Verhalten des Auftraggebers arglistig. Ok, da kann man nichts machen.....
Aber WIE kann man so ein "Angebot" annehmen?
Und, wenn ich den vorherigen Beitrag richtig vestanden habe; sich DAFÜR selbsständig machen?
Verstehe ich nicht.........
