@Ingo GRPS gibt es sehr viele tote Löcher. habe jetzt ein Programm von SE drauf und da sehe ich es sofort. GPS geht über all :
Navigationssystem für LKW
-
-
Grani was ist GRPS ? Kenn nur GPRS (General Packet Radio Service)....... hätte aber nicht gedacht das das noch so lückenhaft ist. is das nicht überall verfügbar wo auch reines Mobil Telefonieren möglich ist? Gehe nur sehr selten Mobil ins netz.
GPS is auch nicht überall verfügbar....... bei mir daheim im Keller nich !Späßla gmacht !
-
hallo leute
hab heute mit tomtom telefoniert!
den tomtom "truck navigator" gibt es nur im zusammenhang mit dem tomtom "work" (flottenmanagement)
schade, die truck navigator sd karte kostet nur ca. 149€, aber dann kommt noch die monatliche gebühr des "work" dazu!
ich hab immer noch das becker travel assist, das funzt super!
kaum ausfälle wie beim vorgänger!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()
-
Hallo,
hab auch mit TOMTOM telefoniert,
die SD-Karte Truck Navigation funktioniert auch ohne Webfleet.
Man braucht nur ein Navi der 5x, 7x oder 9x - Reihe !
Da legt man einfach die Karte rein und fertig.
Habe mir jetzt ein TOMTOM 930 bestellt und die Truck Navigation auf SD dazu, gesamt 480,- €, schon ein Batzen Geld...
Habe die Lieferung aber noch nicht bekommen. Dann kann ich Nähreres berichten. -
hallo bruschko
na da wollten mir die damen und herren doch wohl ein x für ein u verkaufen!!!
also mir haben sie gesagt, geht nur im zusammenhang mit dem tomtom work!!
aber is ja schön, wenns denn funst, jo berichte mal...
tse bei media markt wussten sie garnicht, daß es bei tomtom sowas wie den truck navigator gibt !
gruss thomasWer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
Ja, wenn du die GPRS - Standortübertragung und Fahrtenbücher mit dem Tomtom GO 715 (integrierte SIM-Karte) nutzen willst, dann ist Webfleet pflicht.
Aber nur für die Kartendaten auf SD brauchst du kein Webfleet.
Gruß -
Hi.
Und ohne die eingelegte Sim-Karte funktioniert nämlich auch die normale Navigation überhaupt nicht.
Beim TomTo 715.
Die Ausfälle kommen aber nicht daher, weil man sich gerade in einem Funkloch befindet, sondern weil es sehr häufig zu Serverausfällen von Webfleet kommt.
Dann kommt zum Beispiel die Mitteilung, daß eine gesendete Nachricht im
Postausgang gespeichert wird. Kann also nicht versandt werden.
Es können dann selbstverständlich auch keine neuen Nachrichten oder auch Aufträge empfangen werden.
Haut alles noch nicht 100 prozentig hin. Und wir benutzen es jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren.
Dazu die monatlichen Gebühren. Und ein Softwareupdate gibt es auch noch nicht.
TomTom Map-Share kann zum Beispiel überhaupt nicht genutzt werden.
Die einzigen Updates sind die GPS-Qick-Fix Daten. Aso, wo da oben die Satelliten stehen. Das war aber auch alles.
Und die Navigation ist für LKW ganz einfach unbrauchbar.
Das mal so zur Info nach 1 1/2 Jahren Erfahrung mit TomTom 715 und Webfleet.
Schöne Grüße da rüber. -
so, hab heute nochmal mit tomtom telefoniert, und die gleich aussage bekommen, die "trucknavigator" sd-karte, funktioniert nur im zusammen mit dem tomtom "work"!
man kann die "trucknavigator" sd-karte zwar einstecken, aber sie funktioniert nicht richtig, es kann sogar sein, daß sie bei einigen tomtom navis überhauptnicht funktioniert!
so nun bin ich ja mal gespannt, was bei kol. bruscko passiert???!!!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
Sooo, also das Navi ist angekommen.
Und ja, es funktioniert.
Mit Truck-Navigation, ohne Webfleet. Dabei sollte klar sein, dass man wirklich nur das Kartenmaterial mit LKW-Beschränkungen nutzen kann und nicht tomtom Work und dazugehörige Funktionen wie Fahrdatenübermittlung etc.
Truck-Navigation funktioniert mit GO-Modellen.
Der erste Test mit dem Navi war erfolgreich, es leitete mich an einer zu niedrigen Brücke vorbei.
ABER: Zu kurvige (Serpentine) Strecken erkennt das Navi nicht, sofern die nicht für LKW gesperrt sind. Ich wohne in den Alpen, und das Navi hätte mich glatt eine Alm hochgejagt, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich da nicht hochkomme
Aber soweit ich weiß, ist ein Algorhytmus in Entwicklung, der zu kurvige Strecken dann automatisch erkennen soll.
Man merkt, die Sache steckt noch in den Kinderschuhen. Kann nur noch besser werden.
Ob Truck-Navigation den hohen Preis rechtfertigt wird sich noch zeigen.
Gruß -
hallo bruschko
na das ist ja schon mal ein teilerfolg!
du kannst uns ja weiter auf dem halten!
habe ja mein becker, werde mir warscheinlich erstmal kein neues navi kaufen.
wenn du natürlich sagt, dein tomtom ist super, mmh mal sehn...!
fahre evtl. viel ins ösiland, ist vielleicht ganz gut wenn man die richtige strasse nimmt! noch zu mal die ösis ja viele strassen für lkw sperren!
gruss thomasWer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
wir haben den LKW Navigator von Tomtom seit einigen Wochen im Einsatz. Er erkennt zwar einige nahe niedrige Brücken und führt uns darum herum. Er führt uns jedoch trotz Eingabe eines eindeutigen LKW-Profils durch Straßen, welche seit über 10 Jahren für LKW gesperrt sind.
Ferner liegen wir in einem größeren Gebiet (LKW Verbot, jedoch Anlieger frei). Damit kommt das System gar nicht klar: es führt uns bis zum Schild (LKW Verbot Anliegerverkehr frei) (ca 1km vom Ziel entfern) gibt dort jedoch nicht die Anweisung abzubiegen, sondern ändert die Zielentfernung auf 25km. Wir haben noch nicht ausprobiert wie er uns weiterführt, wahrscheinlich im Kreis um unsere Dörfer herum bis wir wieder an diesen Punkt angekommen sind.
gruß GottfriedHugo -
Blaupunkt zeigt, wie auf der CES im Januar, Autoradios mit UMTS für den Empfang des Internetradios, und was man beim missglückten Travelpilot 700 versprochen hatte, präsentiert nun Clarion mit seinem „Mind“: die eierlegende Wollmilchsau unter den Top-Navis mit Internetverbindung, wahlweise via Bluetooth und Handy, Wireless Lan und UMTS. Das Gerät hat einen berührungsempfindlichen Bildschirm mit der opulenten Auflösung von 480 × 800 Pixel und wird wahlweise zur Surfstation oder zum Routenführer. Es bietet Zugriff auf das digitale Fernsehprogramm, auf das Videoportal You Tube und die persönliche E-Mail, hat einen Nachrichtenticker am unteren Bildschirmrand und so gut wie alles eingebaut, was man bei einem Mini-PC erwarten darf. Mit einem Linux-Betriebssystem reagiert Mind flink auf Eingaben; wir sind auf das von April an erhältliche Gerät mehr als gespannt.
Jetzt muß nur noch Otto, Quelle und Neckermann Versand diese Produkte auf nehmen, nicht wegen der Beratung sondern wegen dem Ratenkauf.
Wie hat gestern ein Messebauer gesagt.
Früher brauchte man Spezialisten für Intern. Fernverkehr, dank Navi kann man heute jeden Ochsen jetzt auf den LKW setzen. Man wartet dann mal ein Tag bis der Spezialist auf der Messe ankommt und muß den Tag dann nachts rausholen.
Hier nun der MERCEDES unter den Routenplanern.
http://www.mapandguide.de/mgProfessionalFunktionen.MapGuide?AxPageID=124&Mode=7&ActiveID=1013
Mal sehen wenn sie den Preis raus rücken.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0