Navigationssystem für LKW

    • Navigationssystem für LKW

      Hallo,
      suche ein Navigationssystem für LKW,
      Voraussetzungen:
      • Routenberechnung unter Berücksichtigung der Einschränkungen für LKW auf der Karte
      • Detaillierte Eingabe der Fahrzeugdaten (Länge/Höhe/Gewicht/Gefahrgut)
      • großer Bildschirm mind. 4,3 Zoll

      Preislich max 450 € (netto)

      Ich hab mir schon das Siemens VDODayton PN 6000 angeschaut, hat ein LKW-Profil, ist aber nicht so gut bewertet worden bei div. Tests! Außerdem ist das Kartenmaterial noch von 2007/2008 und anscheinend auch keine Updates in Planung!

      Dann wäre da noch das TOMTOM Go 930T, und das Navigon 7210, gefallen mir beide recht gut jedoch habe ich dafür keine LKW-Profil/karte finden können!

      Welche Navigationssysteme für LKW sind empfehlenswert?

      Vielen Dank!
    • RE: Navigationssystem für LKW

      hallo bruschko

      vdo soll schon recht gut sein! tomtom hat wohl was neues am start, heisst
      tomtom "work", ist so ähnlich wie das von vdo!
      dann gibts noch das von map+quide, soll wohl marktführer sein!
      ist aber ganz schön teuer, um die 900€!
      und auch noch nicht 100% zuverlässig!
      es wird wohl noch einiges dauern, bis es was verlässliches gibt!

      gruss thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Danke für die Antwort!
      Bei TomTom Work geht man wohl einen Vertrag ein, heißt "Webfleet" oder so ähnlich, kostet einen jährlichen Festbetrag von ca. 100 EUR. Wir haben in der Firma nur einen LKW, der auch meistens die gleichen Kunden anfährt, wir brauchen das Navi nur für Neukunden und das kommt im Monat vielleicht max 2 mal vor, dass der LKW Fahrer eine Strecke fährt die er noch nicht kennt. Von daher würde sich TOMTOM work nicht wirklich lohnen.

      Map & Guide gibts soweit ich mich informiert habe nur für PDA's und Notebooks, nicht aber für mobile Navigationsgeräte....

      Wäre schön wenn ich noch ein paar Antworten bekomme, ich muss morgen ein Navi bestellen, sonst gibts Ärger vom Chef ;)

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bruschko ()

    • Danke, aber dass Navi MUSS ein spezielles LKW-Profil vorweisen.
      Ein Anderes darf ich nicht kaufen.

      eigentlich bin ich selber dran schuld, weil ich cheffe darauf hingewiesen habe, dass viele LKW durch PKW-Navis fehlgeleitet werden ;) Seitdem nur LKW-Navi, was ja richtig ist.

      Wenn die Auswahl nur ein wenig grösser wäre.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bruschko ()

    • TomTom WORK, die Business-Sparte von TomTom, stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge die aktuellsten Neuheiten der Connected Navigation-Services für Fuhrparkflotten vor. Vom 25. September bis zum 2. Oktober wird in die Connected Navigation-Lösung von TomTom WORK - ein integriertes System aus Navigation und Flottenmanagement - live zu sehen sein.

      Schon kurz danach können Sie bei Xplus1 das System kennen lernen. Eine Einladung zu unserer nächsten Vorstellung erhalten Sie in zwei Wochen.

      Zum ersten mal zeigt TomTom WORK auf der IAA Nutzfahrzeuge auch LKW Navigation. LKW Navigation bringt für Transport- und Logistikunternehmen optimierte Routeninformationen wie beispielsweise Gewichtsbeschränkungen oder Durchfahrtshöhen. Mit neuen Routingalgorithmen ermöglicht die LKW Navigation von TomTom WORK, dass LKWs wann immer möglich von Altstadtgässchen und sehr engen Wohngebieten ferngehalten werden. Daneben werden auch LKW typische und Maximalgeschwindigkeiten berücksichtigt und so die zu erwartetenden Ankunftszeiten realistisch dargestellt. Anwender müssen dafür lediglich ihre Fahrzeugparameter wie Fahrzeugmaße oder Achsen- und Gesamtgewicht in die TomTom WORK Navigationslösung eingeben.

      TomTom WORK liefert LKW Navigation als optionales Zubehör auf SD-Karte, so dass für TomTom WORK Kunden ein sehr einfaches Nachrüsten kostengünstig ermöglicht wird. Das Zubehör wird mit Kartenmaterial für West- und Zentral-Europa geliefert, wobei LKW Navigation für Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Benelux-Staaten sowie für Großbritannien verfügbar ist. Die Lösung ist ab Ende des Jahres für 149 Euro, exklusive Mehrwertsteuer, erhältlich. Speziell auf der IAA in Hannover wird es auch ein attraktives Einführungsangebot geben. Rufen Sie uns dazu gerne an: 09181-4899-155 ( Thomas Greaney )

      Daneben wurde die TomTom WORK LKW Navigation mit den neuen Routingalgorithmen auch entwickelt, um LKWs wann immer möglich auf größere Straßen zu leiten. Die Lösung versucht so Stadt- und Wohngebiete zusätzlich von Abgasen und Lärm zu entlasten. Durch das auf großen Straßen sparsamere und kontinuierlichere Fahrverhalten ohne häufiges Anfahren und Zwischenbremsen kann somit auch Kraftstoff eingespart werden.

      "Wir haben lange an LKW Navigation gearbeitet. Jetzt freuen wir uns, dass das Kartenmaterial von Tele Atlas und die Software von TomTom WORK eine Qualität erreicht haben, die es uns erlaubt, eine Navigationslösung für Transportunternehmen anzubieten", sagt Thomas Becher, Commercial Director von TomTom WORK. "Das ist ein erster, aber wichtiger Schritt und wir freuen uns auf zukünftige Entwicklungen der LKW Navigation Technologie. Natürlich müssen LKW-Fahrer Verkehrsregeln und -zeichen befolgen; aber wir gehen davon aus, dass sich die Touren mit der neuen Lösung erheblich verbessern werden."

      Mit TomTom WORK erhalten Flottenmanager die Möglichkeit, Fahrzeuge rund um die Uhr zu verfolgen und profitieren von umfangreichen Reporting-Werkzeugen. Dazu zählen beispielsweise Berichte zu Arbeitszeiten, Geschwindigkeitsprofile und die Anzahl der Fahrten und Stopps einzelner Fahrer. Das neue TomTom WEBFLEET ist Kernkomponente der Connected Navigation-Lösung von TomTom WORK. Connected Navigation ermöglicht die schnelle Auftragsübermittlung und den Informationsaustausch zwischen Fahrer und Zentrale, automatisiertes Reporting sowie einfache Navigation.

      mehr über TomTom WORK erfahren Sie hier.
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Tom Tom Web Fleet

      Hallo.

      Also, wir mußten das Tom Tom 715 im November 2007 kaufen, damit unser Cheffe immer sehen kann, wo sich die LKW gerade befinden.

      Die Navigation von TomTom ist mies für LKW. Da kann man auch ein Tom Tom one nehmen.

      Dazu kommen die ewigen Server-Ausfälle von Tom Tom Webfleet. Es ist also Zeitweise überhaupt keine Verbindung zum Tom Tom Webfleet Server möglich.

      Dadurch gehen Termine und zum Beispiel Abholaufträge durch die Lappen.

      Das ganz dolle Ding ist Tom Tom Webfleet überhaupt nicht.

      Zudem gibt es das System nur, und auch heute noch, mit dem veralteten Tom Tom 715. Das ist das alte Ei.

      Updates, und Programmaktualisierungen gibt es für das Tom Tom 715 auch nicht.

      Außer die Satelliten-Daten bekommt man nichts neues.

      Ein Karten-Update kostet auch nur Geld, und mit Tom Tom Mapshare funktioniert
      garnichts.

      Also, ist doch nicht so das tolle Ding. Wird zwar viel Werbung drum gemacht, aber einem echten Trucker hilft es nicht.
      Stinknormales Navi-Programm, und dann die ewigen Tom Tom Webfleet-Serverausfälle.

      Das mal so zur Info.
      Grüße an Alle.
    • RE: Tom Tom Web Fleet

      Original von Trully
      Hallo.



      Dazu kommen die ewigen Server-Ausfälle von Tom Tom Webfleet. Es ist also Zeitweise überhaupt keine Verbindung zum Tom Tom Webfleet Server möglich.

      Grüße an Alle.


      Hallo, bei den Server-Ausfälle wird man nicht Tom Tom verantwortlich machen können, sondern es gibt kein Flächendeckendes UMTS oder GRPS und damit werden wir auch in Zukunft leben müssen.
    • RE: Tom Tom Web Fleet

      Original von Granitteufel
      ......., sondern es gibt kein Flächendeckendes UMTS oder GRPS und damit werden wir auch in Zukunft leben müssen.


      Das UMTS nicht Flächendeckend ist kann man ja noch nachvollziehen aber GPRS sollte doch mal langsam annähernd Flächendeckend sein. Zumindest in den Bewohnten Gebieten. Hier in Bayern gibts da noch mehr ecken aber da fahr ich auch eher mim Mountain Bike hin aber niemand mim LKW.