Monster-Truck war früher. Heute sind es Monster-Sprinter

    • Monster-Truck war früher. Heute sind es Monster-Sprinter

      Ich war heute Abend mit meinem Pkw auf der Autobahn unterwegs.
      Meine Geschwindigkeit war ca. 180 km/h.
      Ich fuhr links, da ich ein paar Lkw´s überholte.
      Plötzlich gucke ich in den Rückspiegel und sehe zwei Scheinwerfer rasch näher kommen.
      Nach dem Überholen der Lkw´s wechselte ich auf die rechte Fahrbahn und das Fahrzeug, dessen Scheinwerfer mit großen Schritten näher kamen, überholte mich mit einem beachtlichen Geschwindigkeitsüberschuss.

      Nun ratet mal, was das für ein Auto war. Nööööööööö, kein Auto, das einfach um einiges schneller war als 180 km/h.
      Es war ein Sprinter. So, wie der mich überholt hatte, hatte der weit über 200 auf dem Tacho.
      Monster-Sprinter on the run :D

      Zur Info an alle Klugscheisser. Jo, mein Tacho geht richtig und ich war nüchtern :P
    • Toby das ist doch nichts neues.

      In 1975 gab es den Ford Transit 3,2 to und 3 Liter Motor hinten Zwilling bereift und dieser machte über die Bahn auch schon mit 185 Km/h. Hatte da mit meinem 1900
      Opel Sprint kaum eine Change. Ach und diese waren hinten noch Blatt gefedert.

      Frage aber nicht was da durch die Doppelvergaser auf 100 durch ist, glaube 25 Liter. ?( ?(
    • Ich wüßte da ein paar potentielle Kandidaten aus dem Sprinterforum, die das gewesen sein könnten. ;)
      Mit LT/Crafter ginge sowas nicht, da würden die Motoren platzen. :D
      Die Blattfedern hinten haben wir übrigens heute noch.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      Ich wüßte da ein paar potentielle Kandidaten aus dem Sprinterforum, die das gewesen sein könnten. ;)
      Mit LT/Crafter ginge sowas nicht, da würden die Motoren platzen. :D
      Die Blattfedern hinten haben wir übrigens heute noch.


      Sind 24 Jahre her wo ich den letzten Sprinter verkauft habe. Ich habe gedacht da
      wäre die Technik schon weiter. Habe in der E-Klasse auch Luftfederung und auf Wunsch bekommt man sie für 1100 Euro auch vorne.

      Warum sollten die Motoren platzen von VW ?( ?( ?(
    • Die sind für Tuning äußerst ungeeignet, da flattert dann der Zahnriemen weg. :D
      Vor 24 Jahren letzten Sprinter weg kann aber nicht sein, den gibt's ja erst seit 13. War wohl noch so'n Hanomag-Daimler oder wenn's hoch kommt ein T1.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      Die sind für Tuning äußerst ungeeignet, da flattert dann der Zahnriemen weg. :D
      Vor 24 Jahren letzten Sprinter weg kann aber nicht sein, den gibt's ja erst seit 13. War wohl noch so'n Hanomag-Daimler oder wenn's hoch kommt ein T1.



      Ob der jetzt schon Sprinter hies.????? 207-410 wurden gebaut von 1977-1995.

      Den ich hatte war ein Interent Wagen 10 Monate alt gekauft und mit 18 Monaten wieder verkauft. 1985 dann den 307 Pritsche verkauft, dieser hatte noch den 220 er Motor drin mit 65 PS . Der PKW Kombi hatte schon die 72 PS Maschiene.

      Du meinst Hanomag-Hentschel 206 dann von DB gab es bis 1977 wenn ich nicht
      Irre.

      Zahnriemen weg??? da müßten sie ja auch beim T 5 fort fliegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • @ mac

      Warum schleichst Du auch so???


      Normal fahre ich noch langsamer. Gestern war ich jedoch in Eile :D

      @ kühltaxi

      Mit LT/Crafter ginge sowas nicht, da würden die Motoren platzen


      Die brauchen das auch nicht. Die sind bereits im Originalzustand besser als der Benz :P :D :D :D

      Noch ein Beispiel für etwas mehr Leistung, als gewöhnlich.
      Mein Bruder betreibt eine Autowerkstatt.
      Zwei Bekannte von ihm brachten neulich einen uralten Audi 80 in die Werkstatt, um einen neuen Überroll-Käfig zu verbauen.
      Bei diesen Bekannten handelt es sich ebenfalls um zwei Brüder, die mit diesem Audi an 1/4 Meilen Beschleunigungsrennen sehr erfolgreich teilnehmen.
      Der Audi hat einen Turbinenantrieb mit 1000 PS.

      Wäre doch auch eine Überlegung wert. Ein Bus mit einer Turbine :D
    • Original von Granitteufel
      Du meinst Hanomag-Hentschel 206 dann von DB gab es bis 1977 wenn ich nicht
      Irre.

      Ja genau, dieses komisch runde und häßliche Ding mit Frontantrieb. Der wurde zuerst als Hanomag und dann als Daimler verkauft. Danach kam dann der T1 (nicht mit VW T1 verwechseln). Der war zwar einmalig robust (wenn man mal großzügig vom Rost absieht), aber nicht so schön zu fahren. Gegen den LT1 aber noch purer Luxus. Damals hätte ich aber Ducato und Transe vorgezogen, zumindest als Fahrer.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Jupiter
      Ganz ehrlich: Ich wäre für ein Tempolimit von 130 Km/h, zudem verbot für die linke spur auf3 spurigen Bahnen.
      Meine Meinung !!!


      Ich fahre eh meistens nur so um die 130. Wenn man den Sprit selber bezahlen muss, dann achtet man da schon sehr drauf.

      Aber ich hab schonmal in nem Fred geschrieben.

      Bin mit 130 einverstanden, wenn die PKW auch auf 130 beschränkt werden!!!

      In F ist das fahren viel entspannter weil da kein Audi mit 200 angeschossen kommt.