Ministlohn in der Postbranche

    • Ackergaul schrieb:

      Hmja, ich erwarte auch nicht, daß sich wegen einer Forderung was ändert.
      Aber so ein Forum kann ja vielleicht dazu beitragen Leute zu finden, die etwas ändern wollen...!?! :huh:

      Wie Mister T. bereits schrieb, bist du hier im falschen Forum gelandet.
      Hier schreiben überwiegend TUs und Spedis.

      Das TF wäre für dich sicherlich die bessere Adresse. :whistling:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Top schrieb:

      Nicht alles ist so einfach wie es scheint. Nicht jede Änderung bringt das Erwartete. Machen wir halt die Post teuerer bis es keine mehr gibt. Der Krug geht solange zum Munde bis er bricht.

      Was soll daß jetzt wieder sein

      Wenn man seine Leute vernünftig bezahlt,kann sich es keiner mehr zu leisten einen Brief zu versenden?? :(
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • In letzter Konsequenz ja.
      Im Internetzeitalter ist es ein Luxus Papier zu bemalen und austragen zu lassen. Dieser Luxus hat natürlich seinen Preis und je höher dieser Preis steigt desto grösser wird der Druck werden eine wirtschaftliche Alternative zu finden.
      Wenn ich mal soviel Porto zahlen muß wie ich für den Liter Diesel zahle, dann werde ich meine Rechnungen als PDF per Email versenden und es wird nichts mehr zum Austragen geben für den Briefboten, denn man kann das mit fast allem machen. Verdienen werden dabei immer noch einige, aber der Briefträger wird leider nicht dazugehören.
    • Top schrieb:

      In letzter Konsequenz ja.
      Im Internetzeitalter ist es ein Luxus Papier zu bemalen und austragen zu lassen. Dieser Luxus hat natürlich seinen Preis und je höher dieser Preis steigt desto grösser wird der Druck werden eine wirtschaftliche Alternative zu finden.
      Wenn ich mal soviel Porto zahlen muß wie ich für den Liter Diesel zahle, dann werde ich meine Rechnungen als PDF per Email versenden und es wird nichts mehr zum Austragen geben für den Briefboten, denn man kann das mit fast allem machen. Verdienen werden dabei immer noch einige, aber der Briefträger wird leider nicht dazugehören.

      Komisch , dieser Fred ist schon 4 :!: Jahre alt :sleeping: und immer noch hochaktuell - aber mal ganz ehrlich , dank der guten Möglichkeiten die das WWW heute bietet denke ich auch das die Tage der Briefträger auf Kurz oder Lang gezählt sein werden .....
    • Das der Briefträger verschwinden soll, da arbeiten die schon ein paar Jahre dran!

      E-Brief ist da und wie Top schreibt wird das Geschäftsleben auch in den nächsten Jahren für den Brief erledigt sein!

      Bekomme schon von manchen seit Jahren Gutschriften per Mail!

      Mahnungen versende ich schon per Fax an die Zentrale, dass auch dieser Mitarbeiter mit bekommt wo er beschäftigt ist!!

      Für die Pakete heuern die dann ein paar Leibeigene an!! Hin und wieder werden dann mal ein paar Päckchen verschwinden! :P :P
    • Ich bin auch der Meinung, dass Arbeit sich lohnen muss.
      Deshalb bin ich für den Mindestlohn. Das ist auch ein Anreiz für die Dauerhartz4er.
      Die sehen dann, dass wenn sie arbeiten würden, viel mehr Geld auf dem Konto wäre.
      Kann doch nicht sein, dass jemand Vollzeit arbeitet und nur 200€ mehr in der Tasche hat am Ende des Monats.
      Da würd ich dann auch denken: Warum denn arbeiten? Wenn ich mir auch ohne mein Bier, meine Zigaretten und meine Jeans sowieso leisten kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lise ()

    • Lise schrieb:

      Ich bin auch der Meinung, dass Arbeit sich lohnen muss.
      Deshalb bin ich für den Mindestlohn. Das ist auch ein Anreiz für die Dauerhartz4er.
      Die sehen dann, dass wenn sie arbeiten würden, viel mehr Geld auf dem Konto wäre.
      Kann doch nicht sein, dass jemand Vollzeit arbeitet und nur 200€ mehr in der Tasche hat am Ende des Monats.
      Da würd ich dann auch denken: Warum denn arbeiten?

      Da liegt der Hase im Pfeffer.... "Da würd ich dann auch denken..."

      Solange beide Seiten (AG & AN) unterschiedliche Auffassungen von Vergütung und Arbeitsleistung haben, kommen wir da sowieso auf keinen grünen Zweig, ausserdem spielt Globaisierung da leider auch mitrein. Mindestlöhne schön und gut, aber was hilft das, wenn der AG sich das einfach nicht mehr leisten kann, weil er somit nicht mehr konkurrenzfähig ist...ausserdem möchte ich gar nicht mit Zeitarbeitsfirmen anfangen...no comment. Wenn Mindestlöhne sich durchsetzen sollten, sieht die Logistik in Deutschland ziemlich blaß aus, gerade im Warehousing werden ja teilweise wirklich Löhne gezahlt, die zum weglaufen sind. Aber es gibt seltsamerweise genug Leute, die dort arbeiten und sich eben nicht hinsetzen und sagen...blabla, hab ich kaum mehr raus, als wenn ich zuhause sitzen würde.

      Das ist aus AN-Sicht das Kernproblem, keinen Bock auf Schule, Ausbildung, Arbeiten, etc. Nee, es wird gehartzt. Klasse. Nur eine Frage stellt sich mir, warum einen Mindestlohn für ungelernte Arbeitskräfte? Wenn ich jetzt mal von so einem Härtefall ausgehe? Wer was vernünftiges lernt und sich selbst in den Arsch tritt, um sich um einen gut bezahlten Job zu kümmern, der findet auch einen - gut, für alle Branchen gilt das nicht, aber wir können nicht alle 4000€ im Monat mitnehmen, weil sonst alle mit Zöpfen rumrennen und keiner sich mehr Brot leisten kann.

      Schußendlich noch folgendes: solange internationale Konzerne da mitspielen, wie groß gelb 3 Buchstaben z.b. .... wird da nicht viel passieren, willkommen im Kapitalismus.
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • Passt teils hier zum Thema!

      sueddeutsche.de/politik/berich…-in-deutschland-1.1116605


      Ach ja, Deutschland hat zur Zeit den Vorsitz in der Uno und will andere Staaten belehren!


      Der nächste Hohn!!

      Die Leute die ein ziviles Jahr machen, bekommen weniger wie ein Harz IV der auf der faulen Haut liegt!

      Bananen Staat!! Hauptsache sie haben sich erstmal ihre Bezüge für die nächste 2 Jahre erhöht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Granitteufel schrieb:

      sueddeutsche.de/politik/berich…-in-deutschland-1.1116605


      Ach ja, Deutschland hat zur Zeit den Vorsitz in der Uno und will andere Staaten belehren!


      Der nächste Hohn!!

      Die Leute die ein ziviles Jahr machen, bekommen weniger wie ein Harz IV der auf der faulen Haut liegt!
      Laut UN bekommen die Harzer aber noch zu wenig. Die ham doch erst einen an der Waffel....

      CU
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch