mini TU - Gewerbeschein-Eintrag

    • mini TU - Gewerbeschein-Eintrag

      Hallo,
      ich habe mal ne Frage an Euch.
      Ich bin ein gewerbetreibender Student (Die Schwerpunkte meiner Gewerbe sind:
      Web/Software-Entwicklung, Sprachdienstleistungen und Büroservice).
      Da die Einnahmen nicht so groß sind, gehe ich abends auch Pizza ausfahren
      (mini Job). Ich habe ein Fahrzeug VW Caddy im Besitz und spiele mit gedanken in
      meinen Gewerbescchein folgenden Eintrag zu machen:
      "Beförderung von Gütern in Kraftfahrzeugen bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse"

      Wofür brauche ich das? Ich wohne in Dresden und meine Eltern wohnen in Berlin,
      jede 2 Monate fahre ich nach Berlin auf eigene Kosten, meine Gedanke ist:
      eine Ladung von Dresden nach Berlin mitnehmen, um mindestens die Spritkosten
      damit abdecken zu können. Aus privaten Gründen fahre ich auch jede 3 Monate nach
      Hamburg (auch auf eigene Kosten), da könnte man auch etwas sparen, falls
      ich dabei eine Ladung ausgeliefert hätte.
      Das problem ist: habe mit meinem Kumpel schon darüber gesprochen und er meint,
      dass ich da sehr vorsichtig sein soll, da es passieren kann, dass ich dadurch
      deutlich mehr Steuer zahlen soll, weil ich die öffentlichen Straßen für
      gewerblichen Zwecke nutzen werde... Stimmt das, oder Stimmt es nicht? Da ich
      max. 1 Ladung pro Monat transportieren werde, wird es etwas dumm da noch extra
      Steuer zu zahlen...
      Gibts evtl. noch etwas, worauf ich da achten soll, falls ich mich als "mini TU"
      anmelde.

      P.S. Habe leider kein Steuerberater, da ich mir das einfach nicht leisten kann.

      MFG Lufty
    • Also bis 3,5 Tonnen brauchst Du keine Lizenz und darfst auch Güter bis zu maxmilalen Nutzlast befördern.Das sind glaube ich ca 1.1 tonnen.Eine Mautgebühr musst Du nicht zahlen da diese erst ab 12 Tonnen greift.

      Mit Steuer ist es halt so das Du von diesen Ertrag auch Steuer zahlen musst und in eine Einnahme- Überschussrechnung endet.

      Ich hoffe Dir geholfen zu haben :thumbsup:
    • Transporte unterhalb der Gewichtsvorgaben des Güterkraftverkehrsgesetzes scheinen immer attraktiv. Nur: da ist auch eine Gewerbeanmeldung nötig und für die Ladung sollte man eine Güterschadensversicherung haben. Es sei denn, man möchte im Falle der Havarie dem Absenders den Gegenwert selbst erstatten. Die Güterschadensversicherung hat auf´s Jahr gerechnet eine Prämie, die es sinnvoll erscheinen lässt, besser ohne Ladung zu fahren.
    • dicker schrieb:

      Mit Steuer ist es halt so das Du von diesen Ertrag auch Steuer zahlen musst und in eine Einnahme- Überschussrechnung endet.
      Ja, dass dadurch gemachte Gewinn musss besteuert werden. Hab kein problem damit^^

      trailerman schrieb:


      Transporte unterhalb der Gewichtsvorgaben des Güterkraftverkehrsgesetzes scheinen immer attraktiv. Nur: da ist auch eine Gewerbeanmeldung nötig und für die Ladung sollte man eine Güterschadensversicherung haben. Es sei denn, man möchte im Falle der Havarie dem Absenders den Gegenwert selbst erstatten. Die Güterschadensversicherung hat auf´s Jahr gerechnet eine Prämie, die es sinnvoll erscheinen lässt, besser ohne Ladung zu fahren.
      Also, die Gewerbe hab ich schon, muss dann nur was vervollständigen (Transportdienstleistung)
      Ich glaube ich muss dann die Risiko eingehen und ohne Versicherung fahren (Wert der Ladung beachten!)
    • In der Regel werden Auftraggeber verlangen, dass du eine Versicherung hast. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der Auftraggeber die Versicherung übernimmt. Demensprechen wird die Fracht aber niedrieger ausfallen. Ich an deiner Stelle würde mich mal bei intime direktkuriere melden. Die setzen solche Art von Fahrzeugen ein. Die können mit Sicherheit mehr zu den Voraussetzungen sagen.
      Beiß nicht die Hand, die dich füttert

      chillen, grillen, Kisten killen :thumbup:
    • dicker schrieb:

      ...Güter bis zu maxmilalen Nutzlast befördern.Das sind glaube ich ca 1.1 tonnen.

      Bei einem Caddy? Kann ich mir gerade nicht vorstellen.

      Ansonsten ist meine Anregung für den Themenersteller, es bei der Mitfahrzentrale zu versuchen. Gut, die in DD am Neustädter Bahnhof gibt es nicht mehr, aber das Internet ist auch in DD verfügbar.

      Und um mehr Passagiere mitnehmen zu können, könnte man ja noch ein paar Gartenstühle auf die Ladefläche flanschen.
      (+++ACHTUNG+++ Nicht zur Nachahmung empfohlen +++ACHTUNG+++)

      Oder die Hammerplattform. Da ist eine fehlende Transportversicherung auch kein großes Problem, nehme ich an.
    • Außerdem wirst du bei niemenaden eine Ladung ohne Versicherung bekommen. Allein aus haftungstechnischen Gründen....
      Und ohne?
      Dann gebe ich dir chemi ohne dich zu informieren, du machst nen UNfall die Brühe läuft aus.
      Schaden mit Farbahn abfräsen und Seitenraum ernäuern und Feuerwehr und Abschleppkosten dann um ca.80000 - 100000 €.
      Transportpreis 250 €

      Quizfrage:
      Ermittel deinen Gewinn.....