Hallo,
ich habe mal ne Frage an Euch.
Ich bin ein gewerbetreibender Student (Die Schwerpunkte meiner Gewerbe sind:
Web/Software-Entwicklung, Sprachdienstleistungen und Büroservice).
Da die Einnahmen nicht so groß sind, gehe ich abends auch Pizza ausfahren
(mini Job). Ich habe ein Fahrzeug VW Caddy im Besitz und spiele mit gedanken in
meinen Gewerbescchein folgenden Eintrag zu machen:
"Beförderung von Gütern in Kraftfahrzeugen bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse"
Wofür brauche ich das? Ich wohne in Dresden und meine Eltern wohnen in Berlin,
jede 2 Monate fahre ich nach Berlin auf eigene Kosten, meine Gedanke ist:
eine Ladung von Dresden nach Berlin mitnehmen, um mindestens die Spritkosten
damit abdecken zu können. Aus privaten Gründen fahre ich auch jede 3 Monate nach
Hamburg (auch auf eigene Kosten), da könnte man auch etwas sparen, falls
ich dabei eine Ladung ausgeliefert hätte.
Das problem ist: habe mit meinem Kumpel schon darüber gesprochen und er meint,
dass ich da sehr vorsichtig sein soll, da es passieren kann, dass ich dadurch
deutlich mehr Steuer zahlen soll, weil ich die öffentlichen Straßen für
gewerblichen Zwecke nutzen werde... Stimmt das, oder Stimmt es nicht? Da ich
max. 1 Ladung pro Monat transportieren werde, wird es etwas dumm da noch extra
Steuer zu zahlen...
Gibts evtl. noch etwas, worauf ich da achten soll, falls ich mich als "mini TU"
anmelde.
P.S. Habe leider kein Steuerberater, da ich mir das einfach nicht leisten kann.
MFG Lufty
ich habe mal ne Frage an Euch.
Ich bin ein gewerbetreibender Student (Die Schwerpunkte meiner Gewerbe sind:
Web/Software-Entwicklung, Sprachdienstleistungen und Büroservice).
Da die Einnahmen nicht so groß sind, gehe ich abends auch Pizza ausfahren
(mini Job). Ich habe ein Fahrzeug VW Caddy im Besitz und spiele mit gedanken in
meinen Gewerbescchein folgenden Eintrag zu machen:
"Beförderung von Gütern in Kraftfahrzeugen bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse"
Wofür brauche ich das? Ich wohne in Dresden und meine Eltern wohnen in Berlin,
jede 2 Monate fahre ich nach Berlin auf eigene Kosten, meine Gedanke ist:
eine Ladung von Dresden nach Berlin mitnehmen, um mindestens die Spritkosten
damit abdecken zu können. Aus privaten Gründen fahre ich auch jede 3 Monate nach
Hamburg (auch auf eigene Kosten), da könnte man auch etwas sparen, falls
ich dabei eine Ladung ausgeliefert hätte.
Das problem ist: habe mit meinem Kumpel schon darüber gesprochen und er meint,
dass ich da sehr vorsichtig sein soll, da es passieren kann, dass ich dadurch
deutlich mehr Steuer zahlen soll, weil ich die öffentlichen Straßen für
gewerblichen Zwecke nutzen werde... Stimmt das, oder Stimmt es nicht? Da ich
max. 1 Ladung pro Monat transportieren werde, wird es etwas dumm da noch extra
Steuer zu zahlen...
Gibts evtl. noch etwas, worauf ich da achten soll, falls ich mich als "mini TU"
anmelde.
P.S. Habe leider kein Steuerberater, da ich mir das einfach nicht leisten kann.
MFG Lufty