Ahnungslos 3.0 schrieb:
Gerade beim Einkaufen im Zeitschriftenregal vor der Kasse die Schlagzeilen der Boulevard-Blätter gelesen.
Die Medien und die öffentliche Meinung drehen sich massiv gegen die Bauern.
Selbst die Zeitung mit den vier großen Buchstaben, die sonst an Habeck und den Grünen kein gutes Haar lässt, ist empört.
"Wut-Bauern" und "Mob" sind die neuen Etiketten.
Die große Regionalzeitung, die ich im Abo habe, überschreibt den Kommentar mit "Bauern verspielen Sympathien" und auf der Titelseite "Rechte nutzen Bauernproteste aus".
Die Randale und der versuchte Sturm der Fähre mit Habeck an Bord in Schüttsiel war ein "Game Changer" gegen die Bauern.
Ein weiteres Nachgeben, nachdem schon ein Großteil der Kürzungen zurückgenommen wurden, ist kaum zu erwarten.
Dafür gibt es keine gesellschaftliche Mehrheit mehr, es hätte den Geschmack auf Nötigung einzuknicken und dem "Pöbel" nachzugeben.
Für die Transportbranche, die meinte den Höhenflug der Bauern für ihre Themen nutzen zu können, gibt es in dieser Situation nichts zu gewinnen.
Wer als TU seine LKW medienwirksam mit den Bauern am Montag/Dienstag zum Blockieren schicken will, sollte nochmals drüber nachdenken.
Ausser negativem Medienecho und schlechten Bildern ist da nichts für die Branche zu holen.
Update: die klare Ansage lautet nun: "wir sind nicht erpressbar" Özdemir zu Protest-Aktionen - "Bundesregierung nicht erpressbar"
Wie man dem Medium NIUS entnehmen kann, gab es weder Randale noch einen versuchten Sturm der Fähre.
Das unter den Regierungsverantwortlichen, angesichts der bevorstehenden Ereignisse, Panik herrscht
und mit den Systemmedien eine andere Stimmung provoziert werden soll, ist aus deren Sicht verständlich.
Außerdem, wo war übrigens der mediale Aufschrei, als körperliche Angriffe auf Personen und Brandanschläge auf Autos von AfD-Politikern stattfanden?

Mit freundlichen Grüßen
Max
Wer zu viel ironiert, bekommt einen Sarkasmus !
Achtung: Interpunktion und Orthographie des Beitrages ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Max
Wer zu viel ironiert, bekommt einen Sarkasmus !
Achtung: Interpunktion und Orthographie des Beitrages ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.