Massenunfall auf der A6 durch geplatzten Turbolader

    • Hab dir ne Mail gesendet, lieses durch, ruf an, lass dich informieren und entscheiden dann selbst.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Hab zwar nicht alles gelesen, beim technischen Teil muss ich aber doch mal einharken! Die Welle vom Turbo ist nur auf einem Ölfilm gelagert, da hat der Grani recht, allerdings, wenn der Motor ausgeschaltet wird und der Turbo noch in einem hohen Drehzahlbereich ist, dann verbrennt das Öl und bildet Ablagerungen die letztendlich zum Schaden führen können.
      Das Öl verbrennt auch, wenn der Turbo zwar im Leerlauf dreht er aber noch sehr Heiss ist von vorrangegangener Nutzung!
      Bei normaler Nutzung, sprich Motor in den Leerlauf drehen lassen, augenblick warten und dann Abschalten, da wird nix passieren und ein Ölfilm bleibt immer vorhanden, da durch die geringen Maße zwischen Welle und Wellentunnel ein "Sogeffekt" ensteht der verhindert dass das Öl abläuft.

      Anzeichen für beginnenden Turboschaden:

      - Schmierfilm im Ansaugbereich des Turbos bis zum Luftfilter
      - Schmierfilm in der Ansaugbrücke zum Motor
      - Turbopfeifen im Leerlauf deutlich zu hören
      - Axiales Spiel am Verdichterrad
      - Vertikales Spiel am Verdichterrad
      - Ladedruckschwankungen im Vollastbereich


      Wie man die Lebensdauer erhöht:

      - Regelmäßig Luftfilter wechseln
      - Regelmäßig Ansaugrohre Innen reinigen ( Entstauben), zumindest mal schauen ob sich Dreck gesammelt hat
      - Leichtlauföl verwenden
      - Dem Motor ein paar Minuten Zeit geben wenn er Kalt ist, mindestens 30 Sekunden wenn er Warm ist, damit das Öl auch überall hinkommt und beim Turbo "gewechselt" ist
      - Wie schon beschrieben, nach langen Vollastfahrten ein paar Minuten warten bevor man den Motor abstellt
      - Zulauf und Ablaufleitungen ( Öl) auf Beschädigungen prüfen. Sichtkontrolle, wenn die Metallummantelung sich auflöst, sofort die Leitungen wechseln. Auch bei starker Korrosion

      Vernünftiger Umgang mit dem Gerät ist die halbe Miete. Den Rest sollte eine gescheite Werkstatt von Haus aus machen.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Besser hätte es kein Meister könnt schreiben!

      Man merkt wer sein Fach gelernt hat, ich habe es mir nur durch fragen und Diskussionen angeeignet!

      Wollen wir doch mal ehrlich sein!

      Alle die nach 1945 wieder angefangen haben, da waren kaum gelernte Speditionskaufleute dabei!

      Und wenn, haben sie nichts getaugt sonst hätten wir den Krieg nicht verloren wenn sie eine vernünftige Logistik gemacht hätten!

      Als ich anfing, Werkstattwagen, lach mich kaputt! DKV Notdienst das gleiche!

      Im ersten Winter habe ich bei 20 Grad minus auf der B 27 gestanden und die Dieselfilter eingefroren!

      Telefonhäuschen, ja in FFM vor dem Hauptbahnhof!

      Also kam ein älterer Kollege, klappe die linke Seite unten auf dann kommst an die Filter und werfe se raus!

      Der Diesel ist mir in BW Parker in die Ärmel rein gelaufen!

      Eine Stunde später war ich am hof!

      Hätte damals ein Fahrer gewartet bis jemand im Ort auf gewesen wäre der vielleicht ein Telefon hatte und angerufen war sein Schicksal schon programmiert!

      Der hätte noch den gleichen Samstag die Hütte könnte ausräumen.

      Der alte hätte gesagt, ich bezahle einen vernünftigen Lohn und dafür erwarte ich auch einen Fernfahrer und keinen Deppen!

      Wenn größere Sachen waren, kam der Junior mit einem Schlosser raus!

      Oder in Italien der 2 Ersatzreifen fort geflogen, anrufen, ja nach 4 Std. das Gespräch wie 1990 aus der DDR raus noch!

      Die passende Worte hätte der gesagt am Telefon!

      Aber wenn heute einer in der Firma anruft, habe das und das Problem können doch 50 % den Fahrern nicht weiter helfen weil siegut ausgebildete Speditionkaufleute sind und da dann das Geld wieder kaputt machen was sie wo möglich durch ihr Wissen die Woche mehr verdient hatten!

      Ja man kann die Verbräuche optimieren!

      Der Notersatz Michi von Polen haut 3 l Mehr durch wenn er auf der Hinterachse montiert ist, gegen über einem grünen Michi Niederquerschnittsreifen!

      Warum Niederquerschnittreifen? Der walk und drückt sich nicht ausgeladen!

      Wenn ich mir die Reifenpreise dann an schaue überlegt man, muss das sein! Ja es muss und bringt den Erfolg!

      Der Kilometerfresserhat recht, optimieren der Sofware. Es wird nur eine 0/815 Software vom Werk her aufgespielt!

      Selbst Volvo hat die Betreiber vom FH 16 550 PS aufgefordert eine Optimierung zu machen durh einen Fremdanbieter und weiter hin garntie geleistet!

      Ich habe noch vom Golf TDI und beim Volvo 750 und V 70 da auch VW Motoren einen Boster liegen den einer erstellt hat der die Sofware für VW aus unserer Ecke macht! Einen unterschied wie Tag und Nacht!

      Am PKW habe ich eine drauf die von Mercedes frei gegeben ist, nur nicht für Leistung im oberen Bereich sondern im unteren!

      Was machen die ganzen Tuner die DB,BMW und Audi aufwerten?

      Spoiler und Windleitbleche, ja sie bringen was und sind nicht nur für die Optik!

      Leider hat sich der verkleidete Auflieger von Krone nicht durch gesetzt, man fordert eher die Fahrer auf langsamer zu fahren, was oft in die verkehrte Richtung geht!

      Habe mal einem gesagt, ja warum lässt du ihn dann nicht am Fuß des Berges hoch rollen das du einen Schaltgang am Berg weniger hast!

      Ja wenn die dann 90 km/h sehen gibt es eine Abmahnung! Klaro wo das Wissen fehlt eine Tachoscheibe zu lesen oder den Geschwindigkeitsausdruck vom Digi kommen dann solche Reaktionen!

      Ich habe mir immer die Scheiben angeschaut, du bist den Irschenberg wieder mit 70 runter und den Kindiger mit 80 km/h!

      Diese Spasstiker können das heute nicht mehr und müssen dazu eine Map verwenden!

      Hi manche machen auch reifen Grobstollig auf den Auflieger oder Vorder und Schleppachse beim 6x2!

      Klar Rollwiederstand braucht man nicht zu beachten aber 50 Cent am Reifenverschleiß wo dann der teibstoff im Verhältnis mit 20 Euro zum Fenster raus geworfen werden!

      Ich lass mir von keinem Reifenhändler mehr was aufschwätzen. Hatte eine schrottmulde auf gebaut und Conti drauf gemacht! 80.000 km waren die Reifen fort!

      Dann lieber an der Ladestelle oder Austohof sich die reifen von anderen angeschaut.

      Na wie viel hast drauf auf deiner Kiste! Aha und noch erste Reifen, ja oder nee da kann ich mir ein Bild machen!

      Ich habe in den kanpp 30 jahren vieles probiert und heute gibt es nur noch den einen!

      Klaro wenn man Baustelle oder Schrott fährt, da macht man keine Michi drauf.
    • Ist mir am Mittwoch in Lux passiert Kiste faengt an zu qualmen
      Ich dachte es brennt hatte 3er Gefahrgut geladen und wollte schon die zugmaschine absatteln
      Dann habe ich ca 5Std auf der standspur gestanden bis der Abschlepper kam
      Er hatte eine Anfahrt von 45 Min .
      Die wollten dann auf Einspritzduese hinaus bis ich darauf hingewiesen das es am schlauch ausgang
      feucht ist da haben sie aufgemacht und das schwungrad
      ist rausgefallen vor 3 wochen habe ich chef hingewiesen darauf das er mal den turbo checken soll
      er hat oefters geheult,er meinte das hat nix zu sagen
      die wuerden nicht so schnell kaputt gehen
      aber 1231000 ist doch was.
      Auf jeden Fall haette er Abschleppen Polizeineinsatz
      2 Fzg von der L Strassenmeisterei. 5 Std sparen koennen bzw die Vers.
      Und Entladetermin habe ich auch um 6std verpasst!
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • D-A Express schrieb:

      aber eigentlich sollte so etwas mit 15 Monaten und 180000 km NICHT passieren....


      650.000 km

      Stabi vorne nach 120.000 km und rechter Stoßdämpfer wegen Unwucht die wir erst gefunden haben als der erste Satz Hinderachsreifen gewechselt haben!

      Auspuffkrümmer drei mal Dichtungen gewechselt und dann Krümmer gewechselt!

      Man bedenke, ich fahre gegen die Volvo Empfehlung!

      Anlasser bei 630.000 km.

      Da der Kupplungsnehmerzylinder gerne mal kaputt geht und dieser bei meinem WT noch drin ist, haben wir ihn gewechselt eher der WT ausläuft.

      Da habe ich gleich eine neue Kupplungsscheibe mit lass ein bauen, wäre nicht nötig gewesen, aber in 2 Jahren wäre sie bestimmt gekommen und dann hätte ich den Arbeitslohn gehabt!

      Wer es nicht glaubt, jedes Fahrzeug hat eine Historie und wenn ich einem die Fahrgestell Nr. gebe kann er die einsehen bei Volvo!

      Nicht wenn Jupiter immer meint ich wäre ein Volvo Narr, nein bin ich nicht und wenn Scania 2-3k preiswerter wäre, wie der Volvo würde vielleicht ein Scania am Hof stehen statt Volvo!

      Nein ich esse auch kein Gammelfleisch, anders kann man eure Berichte über MAN und DB nicht beschreiben!
    • egal welche Kisten wir rumquälen der ideale Truck wär die besten Komponenten zusammen ein eine Karre verfrachten und gut ist´s fahr selbst meine Actrose nicht aus Überzeugung aaaber hinter jedem Misthaufen sitzt ein Sternschrauber :D hab kurze Anfahrtswege wenn´s an der Kiste dampft und scheppert :thumbsup: gibt´s bessere Argumente bin offen und lernfähig für alles.

      schönen Tag noch Mich
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Nein ich esse auch kein Gammelfleisch, anders kann man eure Berichte über MAN und DB nicht beschreiben!
      Grani, die LKW`s kauft der Chef.....

      DAF war damals günstiger (Aussage lt. Chef), aber der große DAF- Dealer hat

      Werkstattöffnungszeiten, welche meinen Boss gar nicht passen (SA.-12 Uhr)...

      desweiteren hat MAN eine großzügige Kulanzauslegung (Heimatwerkstatt)

      bei MAN bekommen wir Fahrer fast immer einen PKW... - das gab es bei DAF nicht...

      mehr oder weniger hat Chef einen guten Service bei MAN....

      p. s. mir als Fahrer ist es fast egal, was für einen LKW ich fahre, solange ich meine LURZ

      einhalten kann und mein Lohn kommt....
    • @Express mit dem PKW das gibt es bei uns auch!

      Aber ich verzichte drauf!

      Früher als wir die Italien Linien gefahren haben hatte ich immer Zeit in der Volvo zu plaudern!

      10 Uhr leer und erst um 14 Uhr kam die Schicht die den LKW beladen hat, mit denen wurde die Reihenfolge geklärt und auch die Gewichtsverteilung!

      Also knappe 4 Std Zeit auch mal das eine oder andere zu machen!

      Heute, dieses Jahr war ich einmal dort wo der Kupplungszylinder gemacht wurde und vor dem 04.04.13 muss ich die letzte Inspektion auf WT machen, denn der läuft am 4.04. aus.

      Ich stehe sofort dort auf der Matte wenn was nicht in Ordnung ist, aber bei diesen 480 er hatte ich kaum Probs, hoffentlich kommen sie nicht dem nächst!

      Es ist klar, wer bezahlt der bestellt!

      Die Daf bei uns sind auch manchmal Sonntags am werkeln wenn einer muss fertig werden und so auch die Volvo!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      @Express mit dem PKW das gibt es bei uns auch!

      gelöschter User 5 schrieb:

      Aber ich verzichte drauf!
      @Grani für uns als Fahrer ist es so einfacher... einmal mit der Werkstatt Termin abstimmen

      incl PKW (habe bis zur Werkstatt 35 km) und die Werkstatt kann ohne "lästige" Fahrer im Rücken reparieren...

      gelöschter User 5 schrieb:

      Früher als wir die Italien Linien gefahren haben hatte ich immer Zeit in der Volvo zu plaudern!
      @ Grani ich bin die Woche bei deinen Kumpel Berger, Wörgl vorbeigekommen....

      es wird wohl immer schwieriger, das du da einen zu plaudern findest .... ca 80% Osttruppen....

      oder du kannst schon deren Sprache......

      und Meister Nothegger hat dort schon 15 neue LKW`s zu stehen...

      gelöschter User 5 schrieb:

      Die Daf bei uns sind auch manchmal Sonntags am werkeln wenn einer muss fertig werden und so auch die Volvo!
      aber der große DAF-Dealer hat es am WE (SA nach 13 Uhr) nicht nötig... und bei MAN ist erst WE , wenn die Kiste läuft...
    • D-A Express, hat denn Berger seine neue Werkstatt schon bezogen?

      Klar muss der mit Exoten jetzt arbeiten, oder glaubst weil der Inhaber Gerhard und Red B. sind bekommen die bessere Frachten?

      Man sollte eine Atom Bombe werfen!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      D-A Express, hat denn Berger seine neue Werkstatt schon bezogen?
      Die Werkstatt ist schon lange offen...

      Das Werkstttgelände war so voll, da hättest du nicht mehr drauffahren können.....

      gelöschter User 5 schrieb:

      Man sollte eine Atom Bombe werfen!
      Meister, ich war letzte Woche im tiefsten Burgenland (an der Grenze zu Ungarn)...

      Der Kunde so positiv überrascht, das ich Deutsch konnte...

      Als Dankeschön hat er mir ein Kräuter 0,7 ltr geschenkt....