Massenunfall auf der A6 durch geplatzten Turbolader

    • Massenunfall auf der A6 durch geplatzten Turbolader

      Heute Mittag ist auf der A6 einem LKW der Turbolader geplatzt. Durch die große Rauchentwicklung sind anschließend lt. Radio 44 Fahrzeuge ineinander gefahren. Davon 17 LKW. 2 Tote und viele Schwerverletzte. Die Autobahn wird wohl noch länger richtung Heilbronn gesperrt sein.

      Wohl mal wieder alle zu wenig Abstand.

      Fahre nun über die A7 Richtung Stuttgart.
      Bedenke bei jeder Entscheidung welche Auswirkung Dein Verhalten auf Deine Mitmenschen hat.
    • [quot

      e='Optimist','index.php?page=Thread&postID=138766#post138766']Heute Mittag ist auf der A6 einem LKW der Turbolader geplatzt.

      Wäre mit ner vernünftigen Softwareoptimierung der Motorsteuerung wahrscheinlich nicht passiert. 8o :pinch:
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Kilometerfresser schrieb:

      [quot

      e='Optimist','index.php?page=Thread&postID=138766#post138766']Heute Mittag ist auf der A6 einem LKW der Turbolader geplatzt.

      Wäre mit ner vernünftigen Softwareoptimierung der Motorsteuerung wahrscheinlich nicht passiert. 8o :pinch:

      Als es noch keine Software gab, sind sie auch geplatzt!

      Wartung heißt das Stichwort! Nicht wie sie es machen mit Liste rum laufen und abhaken!

      Bei einer bestimmten Laufleistung mal in Eingang und im Ausgang nach Ölschmier schauen!

      Beim Scania 110er Scania sollte nach 200.000 km gewechselt werden, wer es nicht tat, kein Austausch und Ladeluftkühler musste raus und gewaschen werden!

      bei 800.000 km hat einer auch den Geist beim F 12 auf gegeben!
    • Mein Beileid !

      Bei MAN kommen die gern bei 400-500 TKM

      Hab schon schreiben bekommen ich möge doch gern bei 300 TKM wechseln ... kosten bei einem drittel von dem was unterwegs bezahlt werden müsse ...

      Das ganze ignoriert und 3 Monate später die Quittung erhalten ... ;(
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Wenn du ihn gleich austauscht, bist mit einem Austausch dabei und keine Kühlerspühlung!

      Sollten doch so eine Mille halten diese Teile!

      Wer kommt da für den Schaden auf?

      Versicherungen unter einander bestimmt!

      In so einem Wirrwar weiß doch keiner wer wen getroffen hat!

      Kenne das aus den 70 er in Italien im Nebel! 2 Tage gestanden!

      Ich habe so ein Qualmwolke bei Denkendorf auf der A 9 erlebt!

      PKW Turbo oder Kat gebrannt!

      Auf die Mittelspur und langsam gebremmst und auf den Aufschlag gewartet!

      LKWs waren keine vor mir und nach einem Km stand er auf der Stanspur!

      An gleicher Stelle mal in einen Wespenschwarm, haben alle dan auf der Standspur die Scheiben geputzt!

      In Tirol in einen Maikäferschwarm. nach der 2 WÄSCHE war alles runter erst!
    • Eben, sollte ja halten. Tun sie aber nicht. Meistens gehts in die Auspuffseite.

      Ein Schreiben vorab lagt den verdacht nahe das Konstruktions/Zulieferermagel !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Der Turbo hat ja kein Lager, sondern läuft auf einem Ölfilm!

      Deshalb erst warten mit dem Abstellen bis er von Touren runter ist!

      Stellt man eher ab, dann ist das Ölpolster fort und er läuft auf Metall!

      Ein moderner Turbo macht über 250.000 Umdrehungen in der Minute!

      Kopressor ist besser da er stehen bleibt wenn der Motor auch steht!

      Aber Scania hatte richtig Probs vor Jahren damit, immer die Kurbelwellen gebrochen!
    • Hatte mit meinem letzten TGA zweimal das Problem mit dem Turbo. Wenn das Ding hoch geht, dann sehen die hinter einem wirklich nichts mehr.

      War zu der Zeit ein großes Problem bei MAN. Die konnten nicht einmal Ersatz liefern.

      Ich denke, dass die Unfälle nicht alle vermeidbar gewesen wären, aber wenn zumindest die LKW ein Abstandsradar als Pflichtausstattung hätten, wäre es evtl. nicht so schlimm gekommen. In meinem TGX habe ich eines drin und bin begeistert. Macht wirklich ne Menge aus und man fährt auch viel entspannter.
      Bedenke bei jeder Entscheidung welche Auswirkung Dein Verhalten auf Deine Mitmenschen hat.