Löhne und Arbeitsbedingungen der Fahrer - was denkt ihr daran zu ändern?

    • Nun, mit der Plane wird es schwierig wenn die Temperaturen runter gehen.
      Aber auch die Kühler nehmen derzeit alles mit...

      Einer unserer Kunden produziert und verlädt 7x Tage + 24 Std. , wenn der Samstag abend nur 2-3 Meter für Portugal oder Spanien anmeldet dann sind Sonntag mittag schon auf der Reise. Die beim Großmarkt entladen haben schlagen sich drum.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Entschuldige, wenn Du mit Leib und Seele Berufskraftfahrer wärst, wäre es Dir schon peinlich vom Arbeitslosengeld nach Sylt zu fahren, wo andere nichtmal vom Realverdienst hinkönnen.

      Sorry das ich mit Geld Umgehen kann und es mir leisten kann. Sorry das meine Eltern Geld Besitzen schließlich habe sie in ihrem Leben Hart gearbeitet.

      Ich war schlau und konnte schon immer mit Geld umgehen deswegen bin ich nicht dazu Gezwungen für almosen zu Fahren oder zu Arbeiten.
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • Anzi schrieb:

      stahltrucker schrieb:

      Du hast offensichtlich Die Ursache dfes Übels nicht verstanden !

      Ich gehe davon aus, alle TU würden mehr bzw. besser zahlen wenn se könnten !

      1. Ursache: Die Frachtpreise

      2. Ursache: zuviele, welche nicht rechnen können (als TU)

      3. und Hauptursache:


      warum sind die Frachtpreise am Boden ? Weil durch die EU bzw. die Osterweiterung der EU mittlerweile fast jedes Land Kabotage fahren darf. Unternehmen aus den östl. Nachbarländern zahlen ihren Fahrern meist weniger, können noch günstiger tanken, erhalten sogar teilweise Fördermittel von Staat und EU.


      Entschuldige, wenn Du mit Leib und Seele Berufskraftfahrer wärst, wäre es Dir schon peinlich vom Arbeitslosengeld nach Sylt zu fahren, wo andere nichtmal vom Realverdienst hinkönnen.

      und zu den Summen des Traumeinkommens, soviel bekommt nichtmal die Polizei nur Politiker !


      übrigens, Unternehmen, wo die Fahrer schlecht behandelt werden sind meist schon polizeibekannt und sammeln Anzeigen.



      :D

      Dazu ist es doch sehr erstaunlich woher er denn diese ganzen Weisheiten hernimmt ?( ?(
      Von Löhnen angefangen bis hin zum Umgang von Firmeninhabern und Weisungsbefugten gegenüber dem Fahrpersonal.

      Große Klappe und keinerlei Erfahrungen selber gemacht...

      Bis dato (gemäß seinen Postings) gerade mal einen AG im Transportgewerbe gehabt.

      Es gibt hier im Forum so einige "echte" Fahrer denen ich ihre Erfahrungsberichte gern glaube da plausibel dargelegt.



      Ja wie viel Arbeitgeber hattest Du? Na lege doch mal eure Arbeitsbedingungen auf den Tisch? Warum hauen den so viele im sacke und kehren den Beruf den rücken? Viel sind über 50 und sind froh wenn die in Rente sind. Na wo bleib den der Nachwuchs? Denkst Du mit 50 bekommen die noch etwas anderes? Viel sind gezwungen Arbeiten zu gehen in diesem Gewerbe weil es anders einfach nicht mehr geht.

      Kenne 3 Gute Firmen in Deutschland alle Fahrer Mitte 20 alle Fühlen sich Pudel wohl. Denkst Du die Wechseln den Arbeitgeber?

      Langjährige Mitarbeiter und Qualität bietet Mann keine 1800 Brutto an.
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • Lastwagenfahrer schrieb:

      LBT-Vize: LKW-Fahrer sollten 50 Prozent mehr verdienen

      Zu wenig Rendite, zu geringe Löhne, schlechtes Image und schlechte Arbeitsbedingungen. DVWG bringt vielfältige Probleme auf den Tisch.

      "Eigentlich müssten wir unseren Fahrern sofort 50 Prozent mehr zahlen", sagte Wolfgang Anwander, Vizepräsident des Landesverband Bayerischer Transportunternehmer LBT im Rahmen eines Expertenvortrags der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft DVWG in München. "Mit dem Lohn und den Arbeitsbedingungen geht es nicht mehr", führte er fort. Bestätigung bekam er aus dem Publikum. 2500 Euro würde ein Fahrer beim ihm pro Monat verdienen. 3500 Euro wäre seiner Leistung aber angemessen, sagte ein Unternehmer. Momentan sei das aber nicht machbar, denn auch als Unternehmer habe man in dieser Branche maximal eine Rendite von zwei bis drei Prozent. Die Transportbranche wird nicht angemessen bezahlt, wurde zum Ende der Veranstaltung immer deutlicher, und sie hat nicht das Image, das sie verdient, bekräftigte Ministerialdirigent Karl Wiebel von der Obersten Bayerischen Baubehörde.

      "LKW-Parkplatzmagel" und "Engpass Rampe" waren eigentlichen Hauptthemen der Fachveranstaltung. Tatsächlich aber ging es um ein Bündel von Problemen, mit denen die Branche zu kämpfen hat. Zeitdruck auf die Fahrer, schlechte Behandlung an den Rampen, schlechte Bezahlung, Parkplatzmangel und Lenk- und Ruhezeiten wurden diskutiert. "Was an Laderampen mit Fahrern gemacht wird, ist ein klarer Verstoß gegen die Menschenrechte", urteilte selbst Andreas Marquardt, Präsident des Bundesamtes für Güterverkehr BAG.

      Wiebel beklagte die Schwierigkeiten beim Neubau von LKW-Parkplätzen. Geld sei vorhanden, aber in der Öffentlichkeit gebe es immer wieder breite Widerstände gegen ernstprechende Bauvorhaben, die zu starken Verzögerungen und abgespeckten Plänen führten. Jeder Bürger wolle volle Warenregale, aber keiner wolle LKW.

      Wie die Vielzahl der Probleme gelöst werden sollen, konnte niemand beantworten. Speziell zu den Schwierigkeiten an der Rampe konnte Marquardt nur mitgeben: "Miteinander Reden hilft!" Dass sich angesichts des drohenden Fahrermangels in den nächsten Jahren einiges ändern wird, war den Beteiligten klar. Ein Drittel der derzeitigen Fahrer geht spätestens in 15 Jahren in Rente. Anstatt der benötigten 20.000 Fahrer pro Jahr befinden sich nur 3000 in Ausbildung, und das Interesse der jungen Leute, Fernfahrer zu werden, ist gering. "Künftig wird derjenige die Ware transportieren, der noch Fahrer hat", sagte Marquardt. Und Anwander bestätigte: "Rüden Umgangston mit den Fahrern können wir uns schon heute nicht mehr leisten. Sonst sind sie weg!"

      Quelle Trucker


      Zitat: Wie die Vielzahl der Probleme gelöst werden sollen, konnte niemand beantworten. Speziell zu den Schwierigkeiten an der Rampe konnte Marquardt nur mitgeben: "Miteinander Reden hilft!" Dass sich angesichts des drohenden Fahrermangels in den nächsten Jahren einiges ändern wird, war den Beteiligten klar. Ein Drittel der derzeitigen Fahrer geht spätestens in 15 Jahren in Rente. Anstatt der benötigten 20.000 Fahrer pro Jahr befinden sich nur 3000 in Ausbildung, und das Interesse der jungen Leute, Fernfahrer zu werden, ist gering. "Künftig wird derjenige die Ware transportieren, der noch Fahrer hat", sagte Marquardt. Und Anwander bestätigte: "Rüden Umgangston mit den Fahrern können wir uns schon heute nicht mehr leisten. Sonst sind sie weg!"

      Naja, Reden Hilft ja anscheinend nicht mehr dann legt mal Fakten auf dem Tisch. :thumbsup:

      Ich bitte um sachliche Diskusion auch von meiner seite werde ich Sachlich bleiben.




      Dann wirds mal Zeit, dass die Räder still stehen :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Ganz Einfach, wer seine angestellte nicht anständig bezahlt in Zukunft und auch vernünftige Arbeitsbedingungen schaft geht den Bach runter. Ich lasse mich mal 2014 hier Blicken wegen der Zahl 95. Mal sehen wie viel Fahrer dann noch Gefunden werden mit Qualität.

      Zusätzlich kannst Du mal bei Facebook die Gruppen durchstöbern da werden dir dann etwa 4000 Fahre dann erklären was sie in Zukunft machen werden weil sie das spiel nicht mehr mitmachen.
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • Für Plane bekommst ab Madrid zur Zeit 1,25-1,30EU/all in...unten im Süden oder Barca oben geht auch deutlich mehr...1,45 wenn man gut verhandelt!Kühler 1,60-1,70EU momentan...gibt aber genug spezi die drücken 1,3-1,4 für Kühler...dumm wer für die preise fährt...
      DO-SO musst laden gibts meißte Geld für die Frachten hochwärts...Macht zwischen MO-Mi auf DO-SO oft 300-500EU je Tour unterschied!

      Aber die Frachten runter jetzt hier aufzuzählen wäre quatsch...sinnlos...Italien vor Ferienzeit...fahren se leer von MUC runter zum laden...selbe in grün und für 2€ wieder hoch
    • @ Lastwagenfahrer

      träume weiter


      solange die Preise im Keller sind kannst Du von keinem TU verlangen, deine Traumpreise zu zahlen.

      Hier im deutschen Osten ist es wegen der Grenznähe sogar noch schlimmer!

      Beachte auch ( Bitte sage ich nicht )


      wenn Du Dich bewirbst und der Zwischenraum ist zu groß, bekommst Du keine Traumpreise mehr da Praxis fehlt, Kenntnisse des aktuellen Rechtes fehlen und der mögliche AG sich fragt: " woran lag es, ich weiß es wurde gesucht, also wollte er nicht "

      Ich Denke mal, Du findest für Dich die nächsten Jahre nix, Hartz 4 und die Brieftasche der/des LAG oder der Elern rufen ;(
    • stahltrucker schrieb:

      @ Lastwagenfahrer

      träume weiter


      solange die Preise im Keller sind kannst Du von keinem TU verlangen, deine Traumpreise zu zahlen.

      Hier im deutschen Osten ist es wegen der Grenznähe sogar noch schlimmer!

      Beachte auch ( Bitte sage ich nicht )


      wenn Du Dich bewirbst und der Zwischenraum ist zu groß, bekommst Du keine Traumpreise mehr da Praxis fehlt, Kenntnisse des aktuellen Rechtes fehlen und der mögliche AG sich fragt: " woran lag es, ich weiß es wurde gesucht, also wollte er nicht "

      Ich Denke mal, Du findest für Dich die nächsten Jahre nix, Hartz 4 und die Brieftasche der/des LAG oder der Elern rufen ;(


      Stahltrucker Sorry bei allem Verständnis dann würde ich aber mal sagen das dagegen endlich was unternommen wird. Es kann nicht sein das Belgier Dänen, Norwegen, und Schweden auf die Barrikaden gehen. Warum Können den Holländer für anderer Preise Fahren warum verdient ein Brandenburger weniger wie ein Bayer? Trotz Einheit.

      Ich möchte euch das mal erklären als eine Ex Fahrer der die Problem kennt aber auch die Probleme des Spediteurs kennt.

      Wenn da nicht endlich was unternommen wird dann geht der Berufstand in Deutschland den Bach runter den auch ihr habt mit Sicherheit selber die Schnauze voll.

      Ja und dann kassiere ich halt hartz 4 Zahlt anständig Lohn und dich komme wieder aber da wären wir wieder beim Thema geht nicht also Lohn es sich nicht in diesem Gewerbe Arbeiten zu gehen.

      Laufen ja noch anderer Bewerbungen.

      Weist Du es ist mir egal was die mich im Vorstellungsgespräch fragen warum ich so lange Arbeitssuchend bin sage ich das das Lohngefüge bei Vielen Arbeitgeber nicht mehr stimmt.
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • Es lohnt sich nicht darüber zu Diskutieren wir kommen so oder so nicht auf einen Nenner.

      Also halte ich mich ab sofort daraus.

      Wünsche euch allen schöne Weihnachten und eine Guten Rutsch und ein Gesundes Neues 2013

      Allzeit gute Fahrt.


      Bedenkt das ihr über mich jetzt nicht Lästern braucht seit Sportsmänner und lasst es gut sein..
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • nochmnal ich


      was willst Du dann als TU unternehmen ? und das sauber ohne rechtl. Probleme ?


      Das Grenzen und Straßen blockieren ist in anderen Ländern zulässig, in Deutschland eine schwere Straftat ( fast schon ein Verbrechen )
      und wenn der TU sagt, ich nicht, fährt ein anderer oder einer aus dem Ausland günstiger.

      In Zeiten wo selbst Kontrollbehörden personalmäßig durch Altersabgang abgebaut werden, kannst Du Deinen Traum vergessen.

      Dann fang lieber bei W.Koops an oder such Dir was besseres.
      Die Holländer haben es ja nicht weit bis Brüssel

      Und da kannst Du Dir die Schnauze-voll Mentalität in den A.... schieben.


      Wenns nach mir gänge dann ab sofort ohne EU mit allen Konsequenzen ! Die müssen ja alle durch Deutschland durch !
    • ich war ehrlich gesagt froh, letzte Woche als "Einweisender" mal wieder im Auto schlafen zu dürfen.


      Aber unser Threaderöffner ist scheinbar ein Träumer.

      @ Sky wenn ich die 95 schon hätte nachtragen lassen, würde ich im Krank ne Woche Urlaub nehmen ( geht ja ) und die Tour mit Dir fahren :) Tulpe kenn ich schon.

      Das kriege ich aber kurzfristig nicht in die Reihe und dann noch die Ausgabe dafür wo 2014 das nächste fällig ist und 2017 nochmal (wg.Alter)