Danke Anzi!!!!!!!!

Thomma schrieb:
Ich geb dir jetzt mal eine Zahl, die kannst du ja den Beratern auf den Schreibtisch legen.
18 € bis 500 €
Thomma schrieb:
Einen 3,5 To. Transporter gibt es schon für 18 € am Tag. Der ist in den Papieren als LKW ausgewiesen. Es war im Anfangspost nicht benannt , wie groß welche Tonnage welcher Einsatzzweck ob mit Zusatzausstattung oder was weis ich. Jetzt sag du mir mal wie du da einen Stundensatz errechnen willst. Also so ganz glaubwürdig ist mir die Fragestellung nicht. Mein Steuerberater würde mich Fragen ob ich nicht aufhören sollte, wenn ich Verwaltung unter Gemeinkosten buche.
KoNi schrieb:
Manche haben schon Probleme... Da kommen Fragen und außer dummen Antworten kommt fast nichts brauchbares...
Die genannten Kalkulationen kann man für Werksverkehr so nicht hernehmen... Im Werksverkehr kalkuliert man anders als in der Spedition bzw. gar nichtMusste ich das letzte Jahr erfahren
![]()
Auch die Sprüche à la "Wie kalkuliert ihr dann Eure Preise"... Im produzierenden Gewerbe ist es egal, was der LKW auf den KM/Stunde kostet, da die Abteilung "Transporte" ein fester Kostenblock ist, der so in die Preise der Produkte eingepreist wird, ähnlich Verwaltungskosten.
Selbst ohne Kenntnisse der Kosten, kann man pauschal einen Stundensatz kalkulieren, da die Kosten für den LKW in jedem Unternehmen fast die selbe Höhe haben. (Selbe Maut, selber Dieselpreis, selber EK-Preis des LKW etc.). Schwankend sind eigentlich nur die Löhne/Verwaltungskosten.
Sollte bei ca. 35 € -40 € liegen inkl. Personal exkl. Maut.