LKW Rückgabe bei Fuhrparkprofis

    • noch etwas zu den Nachforderungen:

      es gibt andere Vermieter, bei denen nach der Rückgabe die SB bei 'Schadenersatzforderungen' bei z.B. pauschal € 1.500 - € 2.000 nach Vereinbarung begrenzt werden kann - dafür müssen dann i.d.R. mehrere Auflieger gemietet werden. Mit dieser SB sind alle kleineren Alltags-Schäden (egal ob Gewalt oder nicht) abgedeckt. Natürlcih keine Unfall- oder Totalschäden.

      Ist alles eine reine Verhandlungssache.

      Dann rechnet sich das Ganze vor allem bei Kühlaufliegern mit mehreren tausend jährlichen Betriebsstd. der Kühlmaschinen auch wieder....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Hatte 1998 von TCH einen kompleten für 3 Monate gemietet da noch viele ökopunkte zu verfügung standen!

      mit 7 DM pro Tag waren alle Schäden abgesichert, sogar wenn eine Einstecklatten verloren ging!

      Waren über 300 € die gut angelegt waren oder auch nicht, hatten keine Schäden!!
    • habe ein Gutachten erhalten und Rechnung.
      Habe noch 3 Fahrzeuge von denen. Eins steht seit Donnerstag in der Werkstatt und wartet auf eine Freigabe von den Fuhrparkprofis. Aber da ist ja Niemand für zuständig. Morgen muss das Fahrzeug wieder los. Könnte kotzen.
      2 von diesen Fahrzeuge hatte ich schon vor der Insolvenz bei denen angemietet.
    • nein. Nette Beispiele aus dem Gutachten:
      neuer Sitz, weil alter Flecken hat.
      Da der Seitenspiegel eingeklappt wurde, nanowinzige Kratzer an der Seitenscheibe neue Seitenscheibe.
      Durch das Einklappen des Spiegels wurde natürlich auch der Halter des Spiegels benutzt und dieser hat BenutzungsSpuren gleich eine neue Halterung.
      Kann ich endlos fortsetzen die Liste.
    • Vertragsargumente

      Ein Großteil unserer Mietverträge ist mit einer Frist von 8 Wochen jederzeit ohne Mehrkosten kündbar
      Durch Frachtabtretung ist keine Kautionszahlung notwendig
      die Mietrate beinhaltet Fullservice, d.h. Versicherung, Kfz-Steuer, Reparaturen, Wartungen, Prüfdienste wie TÜV und UVV und Reifenverschleiß
      sämtliche erforderlichen Kilometerleistungen möglich
      problemlose Anpassung der Kilometerleistungen während der Vertragslaufzeit möglich
      Gewaltschäden bei Fahrzeugrückgabe werden unabhängig von zertifizierten Gutachtern bewertetZulassung der Fahrzeuge auch auf den Mieter möglich



      Solange im Gutachten noch nicht Mietnomade drin steht!! :D :D :D

      Ich wäre vorsichtig als Laie in einem Forum eine Aussage eines Gutachters zu bezweifeln!
    • @ gerdalf

      Es ist doch weitreichend bekannt, dass Fahrzeug-Vermieter ihre Gewinne nicht mit der Miete, sondern mit den Schäden bei Fahrzeugrückgabe verdienen.

      Da bleiben nur drei Möglichkeiten.
      Entweder du beisst in den sauren Apfel und zahlst (schlechteste Variante), oder du lässt dich auf einen langwierigen Rechtsstreit ein (auch nicht zu empfehlen) oder du holst die Kiste und lässt sie in deiner Werkstatt reparieren.
      Die reklamierten Schäden sind dir ja jetzt bekannt.
    • Original von Gerdalf
      Ich zweifel Niemanden an.Ein Gutachter stellt nur ein Gutachten über die Schäden aus. Ihm ist es egal woher die "Schäden" kommen. Ob sie jetzt vom Verschleiß oder aus Gewalt entstanden sind.


      Wenn der gute Mann gesagt bekommt, Fahrzeug ist als Neufahrzeug zur Miete gegangen und dann nimmt der eben jeden Schaden auf!

      Wenn die Seitenscheibe kleine Einschläge hat, sind das keine Gebrauchsschäden!

      Als nächstes wenn die Scheibe diese Schäden hat vom Rückspiegel, dann hat der Rückspiegel auch eine Macke!

      Ein Pole hat am Montag den unteren bei uns fort gefetzt und im goßen 2 Teile ausgebrochen die man nicht groß sieht!

      Da kommt ein neuer Spiegelarm mit großem Siegel dran. Kosten mit Lackierung 536 Euronen!! Wenn das ein Eigenschaden wär gewesen dann hätte man den Großen nicht gewechselt!

      Windabweiser hat auch eine ab bekommen, also 2 neue weil es sie nicht einzeln gibt! 180 € plus anbau!

      Dumm gelaufen für den Polen!