Das ist noch einer von der alten Schule. Der weiß es mit Sicherheit zu schätzen, dass ihm noch mal einer Arbeit gegeben hat. Die Erfahrung die der mit bringt, ist mehr Wert als alles andere.
Kunden finden??
-
-
Original von Lenker50
Das ist noch einer von der alten Schule. Der weiß es mit Sicherheit zu schätzen, dass ihm noch mal einer Arbeit gegeben hat. Die Erfahrung die der mit bringt, ist mehr Wert als alles andere.
Ja, der Mann weiß es wohl zu schätzen, daß er in seinem Alter (?) noch einen Arbeitsplatz bekommen hat. Er war noch niemals zuvor längere Zeit arbeitslos. Der Mann hat mehr Erfahrung auf dem Bock als ich.
Ich habe aber auch ein gutes Gefühl, daß er gute Arbeit leisten wird.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen ReichesDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()
-
Denke mal mit dem hast einen Glückstreffer gelandet.
Man fragt sich doch wer da in der Personalabteilung sitzt, wenn einer mit 50 nicht mehr von Interesse ist. Kann man verstehen, muss man aber nicht. -
Original von Lenker50
Denke mal mit dem hast einen Glückstreffer gelandet.
Man fragt sich doch wer da in der Personalabteilung sitzt, wenn einer mit 50 nicht mehr von Interesse ist. Kann man verstehen, muss man aber nicht.
Na, das hoffe ich doch, daß der Mann ein Glückstreffer ist.
Wir sind fast im gleichen Alter und haben uns auf Anhieb verstanden.
Ich sitze momentan etwas zwischen den Stühlen. Eigentlich hatte ich das Gewerbe aufgegeben, bin umgezogen, habe aber eine SZM behalten. Dann habe ich mir einen Langholz-Auflieger gemietet und über den Winter Holz gefahren. Ende März endet der Vertrag, und ich wollte dann wieder einen Planenauflieger mieten und wieder selbst FV fahren.
Nun wurde mir aber angeboten, Langholz über das ganze Jahr zu fahren.
Deshalb mußte ich den Fahrer einstellen. Wir wechseln uns dann eben ab. Mal fahre ich Langholz und er FV, mal fahre ich FV und er Langholz.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen ReichesDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()
-
Dann drücke ich dir die Daumen, daß dein neuer Fahrer dich auch überzeugt!
Ich frage mich allerdings immer, wieso jüngere Leute nicht mehr soviel drauf haben als früher. Woran liegts? Wer hat denen das eingebrockt? Die Lehrer und Eltern, die jetzt alle groß am rummosern sind, daß die Jüngeren nichts können? Die Älteren geben den Jüngeren das Rüstzeug für die Zukunft mit, soviel steht wohl fest. Sicherlich entwickeln sich Menschen auch selbst, aber vieles gucken sie sich einfach nur ab. -
-
Original von stillermitleser
Ich frage mich allerdings immer, wieso jüngere Leute nicht mehr soviel drauf haben als früher. Woran liegts? Wer hat denen das eingebrockt? Die Lehrer und Eltern, die jetzt alle groß am rummosern sind, daß die Jüngeren nichts können? Die Älteren geben den Jüngeren das Rüstzeug für die Zukunft mit, soviel steht wohl fest. Sicherlich entwickeln sich Menschen auch selbst, aber vieles gucken sie sich einfach nur ab.
Das war einmal das die älteren den Jungen was mit geben.
Sind aber selbst schuld, wenn ich sehe wie die morgens in die Firma kommen(nicht alle) wer will sich als Geselle oder Meister mit denen behängen.
Wer gut ist wird gepuscht und wer nicht mog der wird fallen gelassen.
Geht aber im Elternhaus los heut zu Tage.
Wir haben nur 8 Jahre die Schule besucht und hatten fast genau soviel gelernt wie die heute mit 10-12 Schuljahren.
2 Lehrer über 8 Jahre. 1+2 Schuljahr einen und die restlichen 6 Jahre einen.
Der hat alles gemacht außer Religion.
Wir waren 28 Schüler in der Klasse, 12 Jungs und 16 Madels.
2 haben es versucht über so eine Grabscherschule, haben aber mit 16 abgebrochen.
Der eine ist auch Transportunternehmer mit 49 LKw nach der 1 Inso und der andere ist Schreinermeister mit eigenem Geschäft.
Desweiteren 1 Finanzbeamte, 1 Justizvollzugsbeamte, 1 leitenter Angestellte noch 3 Selbsttändige mit mir und 3 Tief und Hochbaupoliere.
Der Rest ist fort gezogen da weis ich nicht was die sind. So alle nur die blöde Volksschule.
Mir können eben kein englisch -
Original von Lenker50
@xarrion
Glückwunschso lange es läuft kann man immer noch was machen im kleinen Rahmen. Mit einem zuverlässigen Fahrer hält sich die Arbeit in Grenzen.
Eigentlich wollte ich nur selbst noch ein bißchen fahren. Da der Vertrag mit den Holzfuhren Ende März ausläuft, habe ich ab April einen Planenauflieger gemietet.
Aber nun hat man mir eben angeboten, den Vertrag für die Holzfuhren zu verlängern. Das konnte ich natürlich nicht ablehnen.
Nun brauche ich noch eine zweite SZM.
So war das eigentlich nicht geplant. Nun wächst sich das Ganze schon wieder in Arbeit aus.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches -
Original von Granitteufel
Sind aber selbst schuld, wenn ich sehe wie die morgens in die Firma kommen(nicht alle) wer will sich als Geselle oder Meister mit denen behängen.
So alle nur die blöde Volksschule.
Lieber einen vernünftigen Volksschüler, der seinen Abschluß in den 60er Jahren oder Anfang der 70er gemacht hat, als einen heutigen Abiturienten.
Die heutigen "Schulabschlüsse" sind das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches -
Original von stillermitleser
Ich frage mich allerdings immer, wieso jüngere Leute nicht mehr soviel drauf haben als früher. Woran liegts? Wer hat denen das eingebrockt? Die Lehrer und Eltern, die jetzt alle groß am rummosern sind, daß die Jüngeren nichts können? Die Älteren geben den Jüngeren das Rüstzeug für die Zukunft mit, soviel steht wohl fest. Sicherlich entwickeln sich Menschen auch selbst, aber vieles gucken sie sich einfach nur ab.
Tja, da stellst du eine gute Frage. Ich weiß leider keine Antwort darauf.
Ich stelle leider nur fest, daß die jüngere Generation offensichtlich nicht mehr über genügend Disziplin verfügt. Ich habe mich ja auch mit jüngeren Bewerbern unterhalten. Das waren aber allesamt Dampfplauderer. Große Klappe und hohe Ansprüche stellen, das war alles. Was mir von jüngeren Bewerbern an "Bewerbungen" zugeschickt wurde, ist einfach nur haarsträubend.
Ich kann es heute verstehen, wenn Handwerksmeister sagen, daß sie keine ausbildungsfähigen Lehrlinge finden.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches -
xarrion,
da gebe ich dir absolut Recht. Es fehlt grundsätzlich an preußischen Tugenden. Ist ja nicht nur die Disziplin, aber auch mal 2 Wochen am STück pünktlich kommen scheint ja ein Problem zu sein. Von den Sprachkenntnisse mal ganz ab gesehen, viele schaffen es ja nichtmal, einen fehlerfreien Absatz zu schreiben. Wie soll man Kunden denn sowas erklären? -
Original von stillermitleser
Es fehlt grundsätzlich an preußischen Tugenden. Ist ja nicht nur die Disziplin, aber auch mal 2 Wochen am STück pünktlich kommen scheint ja ein Problem zu sein.
Du hast 100 Punkte!
Tja, die guten alten preußischen Tugenden. Darüber habe ich mich vor einiger Zeit mit einem meiner Stiefsöhne unterhalten. Er hat mich angeguckt wie ein Auto. Ist in seinen Augen völlig veralteter Schrott. Naja.[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen ReichesDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher