Kühne & Nagel auf großer Einkaufstour!

    • Kühne & Nagel auf großer Einkaufstour!

      Erst letzte Woche haben Kühne & Nagel die Happag gekauft und jetzt mal wieder
      ein Stückgutspedi in Frankreich, Alloin.

      Der Tag X wird kommen, da gibt es nur noch Kühne,Dachser, DHL,Schenker und noch ein paar Hansel.

      Der mittelständische Spedi bleibt auf der Strecke, wenn ihn nicht die Treibstoff oder
      Maut Kosten gefressen haben.


      Schaut unsere Regierung nur auf die großen Namen und denkt, da müssen wir auch mit kassieren.

      Heute eine Aussage zu den Geldern für die Banken, wer Geld bekommt muß auch kleineren Firmen Kredite gewähren. ;)

      Der nächste Hirni aus dem Verkehrministerium, die Maut Pläne ziehen wir durch. ?(
    • Nicht ganz richtig. Bei Happag ist Herr Kühne mit seinem Privatvermögen eingestiegen und nicht die Firma Kühne & Nagel.

      Konzerne haben i.d.R. keinen Fuhrpark und werden die Subs und Mittelständer immer benötigen. Dies ist also auch eine Beschäftigungsart der man sich im Wandel des Marktes anpassen kann.

      Die Finanzsicherheit dieser Großen sollten einen Sub doch eher beruhigen, im Gegensatz zu einem mittelst. Betrieb der jeden EUR umdrehen muss.
    • Jau hast recht, Kühne alleine als glaube Hanseat die Happag übernommen.

      Selbstverständlich bringen die Großen weniger Risiko wie ein Mittelständler, nur
      da sich das Risiko in Grenzen hält bezahlt man durch niedriger Frachten.

      Nun ja Fuhrpark haben auch die Konzerne noch, in der Regel im Fernverkehr.
      Ob jetzt DHL ausgenommen Post noch Fahrzeuge weis ich nicht. S.... und Fi....
      auf jeden Fall und nicht wenig.
    • da sich das Risiko in Grenzen hält bezahlt man durch niedriger Frachten.


      Jo, Hermann. Nur kapieren das viele nicht.
      Der Kasper, der mir meinen letzten Sattelzug abgekauft hat, fährt nun schon mit 4 Zügen bei Kühne fern.
      Letztens traf ich ihn in meiner Stammkneipe.
      Ich fragte ihn, ob alles im grünen Bereich ist.
      Er sagte mir erfreut, daß Kühne ihm die Frachtrate erhöht hat.
      Er bekomme nun um 4 Cent mehr pro km. Auf meine Frage, wieviel das sei, sagte er freudestrahlend 98 Cent all in.
      Ich gratulierte ihm und bestellte mir innerlich lachend noch ein frisches Helles :D

      Aber solche Leute braucht das Land. Wie sonst sollen die Großen immer noch größer werden? :P
    • Man sollte aber auch nicht immer seinen Verdienst mit anderen vergleichen. Es gibt doch anscheinend Menschen die mit etwas weniger zufrieden sind und leben können. Jeder hat seinen eigenen Lebensstandart, den er für richtig hält.

      Und wirklich reich in dieser Branche werden doch ehrlich gesagt die wenigsten, egal ob Büro, Halle oder Fahrer. Wer dies denoch glaubt sollte aufwachen.

      Diskussionen am Stammtisch oder im Kaffeeraum sollte man auch nicht überbewerten. Der Wahrheitsgrad liegt bestimmt öfters nicht bei 100 Prozent.

      Entscheidend ist auch eher die Kilometerleistung im Monat des Fahrzeuges und was am Ende bezahlt wird. Du solltest diesem "Kasper" lieber Deinen Respekt zollen, dass er in solchen Zeiten Geld investiert und anderen Menschen einen Arbeitsplatz bietet.

      @Granitt.
      Das Angebot und die Nachfrage macht auch hier den Preis und was ist Dir denn lieber ? Mehr Geld viel später oder gar nicht bekommen oder etwas weniger pünktlich.
      Stimmt, einige Konzerne haben noch ihren eigenen Fuhrpark bzw. bauen ihn sogar wieder aus. Vielleicht haben manche Konzerne in den nächsten Jahren wieder eigene große Flotten und dann werden diese zu einem richtigen Konkurrent auf dem Transportmarkt.
    • hallo

      genau deswegen sind wir in so einer lage!
      wenn ich mit einer dönerbude mehr verdienen kann, ist da was faul!
      billiger, noch billiger, und pleite!
      ich will nicht mit weniger zufrieden sein!!!!
      es kann nicht sein das wir uns weiter knechten lassen, und hoffen das uns ein "konzern" mal einen happen (wie einen köter) zu wirft!
      aber wie man auch hir im forum sieht, ist es doch gang und gebe, billiger und noch billiger zu werden, nur um ein stück weiter in die pleite zu rutschen!
      wenn ich sehe wieviele subs hir bei der dachser in schönefeld rumstehen, wirds mir schlecht! jeder wartet auf den happen! und freut sich wenn er 98 cent bekommt!
      aber jaa, ich muß ja mit weniger zufrieden sein!!! neeee muß ich nicht!!!

      genau das ists doch"lieber weniger geld jetzt, als mehr geld vielleicht später"
      das ist eine erpressung!!!!! ich hab meine arbeit getan, und möchte dafür angemessen bezahlt werden!
      werd ich auch das nächste mal beim fleischer oder bäcker versuchen!

      also wenn ich mit 98 cent bei 12.000km/p.m. nicht aus komme, wirds bei 16.000km /p.m. nicht anders sein! (mehr km = mehr kosten)
      wenn ich z.b. 1,15€+maut brauch um deckend zu fahren, weiß ich das ich 98 cent knicken kann! oder vielleicht reichts ja doch, oder wie????

      also ich find diese einstellung zum ko..!!! scusi!!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • Wir diskutieren hier über eine angebliche Zahl die in einer Stammkneipe gefallen ist. Wer veröffentlich schon ehrlich seine Konditionen oder Verdienste, damit der nächste das Geschäft vielleicht übernehmen könnte. Man sollte nicht alles glauben was man hört, war mein Hinweis, vorallem nicht in Kneipen, Kaffeeräumen oder Internetforen.

      Man kann jedoch keinen pauschalen Mindestsatz ausrufen. Dafür ist jedes Geschäft, jeder TU, jede Region etc. zu verschieden.
      Da befarf es schon mehr als einer 0815-Kalkulation. Man sollte bei einer ordentlich Fahrzeugkostenrechnung die variablen und fixen Kosten schon beachten.
      Vielleicht gibt es noch andere Vereinbarungen die im km-Satz nicht enthalten sind, Gestellung des Tailers, WP´s oder Anhänger durch den Auftraggeber. Nutzung von Konzerneigenen Waschanlagen, Werkstätten, Park- und Stellplätze. Günstiger erwerb von Treibstoff, Navis, Scanner, Versicherungen, Fahrzeugen und Equipment. Teilnahme an Schulungen für Gefahrgut, Ladungsicherheit und ähnliche mehr.

      @kutscher
      Dann wären Skontoabzüge ja auch Erpressung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadrunner2000 ()

    • @roadrunner

      klar, die zahl kommt aus einer kneipe....aber diese zahlen sind real...sogar noch deutlich niedriger.....

      Wenn ich seh für welche preise manche mit nem 40to fahren. DA würd ich nicht mal meinen Transporter solo hinschicken ....

      So lang es so leute gibt, wie du z.b. wo meint das die Preise okay sind, wird es immer und immer weiter unaufhaltsam bergab gehen und die großen freuen sich....
      Eiltransporte Pottel
      Sascha Pottel
      Wiesentalstraße 32
      D- 79694 Utzenfeld
      Tel: +49 7673- 383 0594
      Fax: +49 7673- 383 0010
      Mobil: +49 152 - 2100 7406
    • @ roadrunner

      Ich glaube du verkennst etwas die Ausgangssituation.
      Es handelt sich nicht um eine Stammtisch-Diskussion von altehrwürdigen Truckern.
      Hier stimme ich dir vollkommend zu, daß hier nicht alles bare Münze ist.
      Diese Zahl stammt jedoch von einem mir bekannten Subunternehmer.
      Und der wird wohl wissen, was er bezahlt bekommt.
      Nebenbei bemerkt war unser beider Alkohol-Spiegel noch nicht ausreichend, daß ich mir dieses nur eingebildet haben könnte.

      @0815Kutscher

      Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen. ;)
    • Leute ich kann Thomas und Toby nur zustimmen.

      @roadrunner, man muß da ein bischen Fingerspitzengefühl dazu haben bei den Herren.

      Wenn auch viele sich heute des Lieferrantenkredits betättigen von 60 und mehr Tage Zahlungsziel, kommt man nicht dran vorbei auch mal mit diesen Leuten
      Geschäfte zu machen.

      Wenn manche Unternehmer meinen sie müssen leben wie Hund, dann lass sie.

      Jedenfalls unter den Selbstkosten zu fahren und nach 8 Tage das Geld am Konto, oder noch besser von Haus aus schon Skonto anzubieten auf diese Schiene runter
      zulassen nein Danke. Glaube 5,50 Euro kostet pro Einheit die Abmeldung.

      Den Transportunternehmern die Skonto anbieten würde ich pünktlich nach 30 Tagen mit Skonto bei 3 % 4 % abziehen. :D

      Die letzte Zeit häufen sich die Anfragen per Mail, Selbstständiger Fahrer mit bla bla.
      Zahlungsziel 7 Tage. / Tage nach dem Transport ist meist noch keine Rechnung raus.

      Aber meine Augen trügen glaube ich nicht, man sieht immer weniger Pemas und andere auf der Gasse, das sind dann die Efekte von 98 Cent.