Kühne & Nagel auf großer Einkaufstour!

    • Meine Meihnung kennt ihr dazu, was nützt aufregen.

      Wenn ich sage wir brauchen ein Antidumpinggesetz wie in Frankreich, wird gelacht.

      Hoffentlich kommt mal ein Politiker der Sache erkennt. Es gab schon mal die Zeit wo
      gebuckelt wurde für andere, die nur gehandelt haben.

      Wenn ich schon höre, habe die Ladung verkauft. Ich kann nichts verkaufen was mir
      nicht gehört. :P :P :P

      Aber es gibt auch noch gute Ladungen.

      Edit:

      Und hier beginnt das Übel!!!!!!!

      Mir bleibt die Spucke weg, so etwas gibt es also doch noch, "MAN-Kutscher": Man sollte Dein Gehalt erhöhen!
      Und an Deiner Meinung sollen sich verdammt nochmal 80 Prozent aller Fernfahrer eine Scheibe abschneiden. Ich habe schon seit längerem das Gefühl, dass die achso coole Fernfahrerfraktion, also die selbst- ernannten die-hard-Kerle in der Realität wohl die höchste Weicheierquote alle Berufsgattungen besitzt. Dreimal darf man raten, warum die Löhne unter deutschen Fernfahrer so beschissen sind. Mit Sicherheit auch, weil der deutsche Fernfahrer ja sowieso nicht den Bauch hochbekommt und alles mit sich machen lässt. Die Tränengeschichte des Obermann-Berichterstatters haut wieder alles weg. Ich frage mich gerade selber, soll man mit solchen Leuten etwa noch Mitleid haben? Nein, man kann den Spediteur klammheimlich nur bewundern, wie er es schafft, seine Angestellten nach Strich und Faden zu verarschen, ohne auf Gegenwehr zu stoßen.
      Ich glaube, ich mache mich auch selbstständlich. Ich zahle meinen Fahrern 1100 Euro monatlich- allerdings muss der Fahrer von seinem Gehalt auch die Leasinggebühren für den LKW bezahlen. Auch für diesen Job würde ich mit Sicherheit noch Leute finden- aber nur in Deutschland! Denn so dick können nur Trucker aus Deutschland sein! Man kann es gar nicht krass genug ausdrücken, es ist einfach nur zum küssen, was wir für ein armer Haufen sind!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von dieter2701
      Gab es da nicht noch so Sachen wie Teleroute,Gudrun Otto,Oder die gute alte SVG ??,muss mal nachfragen... brauchte schon lange keine Suche mehr ,interessiert mich dann aber doch...


      Gibt es alles noch. Die Ottos haben mich hier erst wieder mal angerufen. SVG Mannheim läuft auch noch habe ich heute gesehen.

      Aber willst du noch 6 % von Schweinepreise abdrücken????? und das Inkasso bleibt
      bei dir.

      Ich blicke da nicht so durch. Eins weiß ich bei Otto ist es ein geben und nehmen.

      Ich gebe die in meiner Heimat und gibst mir in der Fremde. Auch eine DHL Bude
      verschiebt über SVG LRV, warum ?????? :D :D

      Bei im Auftrag der DB kam ein fuffi ins Fahrtenbuch, da blieben sogar die eigenen
      stehen. :D :D
    • Hallo Grani,da muss ich dir absolut recht geben,das ist ja auch einer der Gründe,warum wir bis zu 6 Kunden mitnehmen,weisst du selbst, ergibt dann logischerweise mal einen Umsatz für einen Tag, von bis zu 2000 Euronen je nachdem was dort alles zusammen gepackt wurde,hatte vorgestern 3 Sendungen aus Frankreich, 1 aus CH, sowie 3 aus Deutschland auf dem Auto.Problem war in Hamburg nur die Kunden 2 und 3 in Waltershof,einmal Unikai Schuppen 48, Zeit 1 Stunde mit Büro sowie das berühmt berüchtigte PCH, das schlug dann mal eben mit 3 !!! Stunden zu buche,hatte danach noch Ellerbek, Oststeinbek, Mölln und Lübeck mit.Ich habe dann in Mölln um 17.30 Uhr den letzten für diesen Tag abgeladen, und bin dann in Lübeck-Genin zur Pause übergegangen, und habe dann am Dienstag Morgen den letzten in Lübeck ausgeladen,bin dann zum Ascherl nach Hamburg gefahren, und habe auf 2 Stellen bei ihm geladen,war dann bis um 18.15 Uhr zum Tauschen wieder in Kassel.Man ist übrigens sehr zufrieden mit mir, wurde mir schon von der rechten Hand des Chefs zu gesteckt... Best Regards

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 1 ()

    • Ja die Post hat noch Jedemenge Fahrzeuge,Ich habe mich vor kurzem mit einem Postmitarbeiter in HEF unterhalten,da haben die eigenen Kollegen sich selbst einen Strick gedreht ( Man könnte ja zuviel Arbeiten ! ) und haben sich die guten Touren von meinem Ehemaligen Oberhirten wegnehmen lassen ; und wollten die dann als sie den Fehler bemerkt hatten, von diesem Wiederhaben... Die Antwort darfst du dir jetzt mal denken....was das Schäfchen sagte : Nein... war doch klar,ergo haben die Herren Posttrucker sich mal wieder selbst in den Hintern getreten. Die Fahrer bei der Post werden allerdings auf allen Autos eingesetzt,egal ob Transporter ,Rangierer oder Fernverkehr,im FV Laufen die Fahrzeuge dann allerdings auch in 3 Schichten bis zu 180000 KM im Jahr... weiss ich deswegen weil ich fast 3,5 Jahre DHL und Briefpost gefahren habe. Best Regards
    • Hallo ins Forum,ich bin nicht mehr unter gelöschter User 1 im Forum unterwegs,da irgend jemand mit aller Gewalt versucht hat,meine Pins zu ändern... Ich vermute mal das es mit dem Auszugs mit meinem Sohn zu tun hat,da er auch Einblicke in meine Pins hatte, das nennt man dann den Feind im eigenen Hause....
    • Sie schreiben so ; als wären sie bei einen Von den Brüdern angestellt ! Ihrer Aussage nach tippe ich mal auf DHL oder Hermes , Da ich ja nun mal kein Unternehmer mehr bin und seit Jahren wieder " Nur" Kutscher bin, und schon bei solchen Firmen gefahren bin, wo wir im Jahr mal eben bis zu 170000 km pro Jahr fahren mussten frage ich mich ob sie bei dieser Aussage auch mal an die Fahrer gedacht haben ?, es ist für mich auch ein Unterschied ob ich pro Jahr mit rund 130000 km, oder ob ich für den gleichen Umsatz 40000 km mehr fahren muss, ganz zu schweigen von den Mehrkosten die solche Sachen verursachen , wie z.B. Mehr Maut,mehr Verschleiss,mehr lohnkosten u.s.w,was wollen sie denn einem Fahrer bezahlen 1500 Euronen Brutto ? Spesen am Jahresende von der Steuer holen lassen ??, ein vernünftiger Fahrer Müsste schon rund 2000 Euro Brutto verdienen zzgl.der gesetzl. Spesen, dann muss ja immer noch kapitalbindend gearbeitet werden,oder hat sich das in den letzten Jahren so geändert? Brauch man das nicht mehr ? Was bleibt dann noch übrig ? , der berühmte Appel und ein Ei für den Unternehmer, warum haben denn Firmen wie Ullrich , Scharf, oder Löwe so viele Fahrzeuge laufen ?; ganz einfach weil sich dann der Gesamtumsatz der benötigt wird dann nur noch über die Masse der Fahrzeuge reingeholt werden kann ,dann entsteht nämlich auch das problem das man jeden nehmen muss der einen Kl.CE hat und somit auch die Qualität leidet oder sehe ich das verkehrt ???

      Best Regards... gelöschter User 1
    • Dass die gezahlten Frachten in der gesamten Branche eher schlecht sind, steht ausser Frage. Aber das gilt für alle Mittelständer, kleine und große gleich. Unsere Branche ist eine Dienstleistungsbranche und wenn die Produzierende Wirtschaft in Schwierigkeiten gerät, werden dort als erstes die Lohn- und Logistikkosten in Frage gestellt, dass wiederum betrifft uns.

      Die Speditionsbranche war immer und ist die Branche, die sich am schnellsten auf Veränderungen in der Wirtschaft einstellen kann und muss. Die letzten beiden Wochen haben gezeigt, dass langsam die Folgen der Finanzkrise die Wirtschaft erreicht hat und die Situation wahrscheinlich noch härter wird.

      Wie gesagt, Reich werden in dieser Branche die wenigsten und das betrifft alle. Man muss nur die Tarifverträge mit anderen Wirtschaftsbranchen vergleichen. Die 40 Std. Woche gilt für jeden kfm. Angestellten sogar als Auszubildender. Da gehen Gewerkschaften wie IG-Metall auf die Barrikaden wenn ihre Leute mal 37 Std. arbeiten müssen. Wer kann schon sagen, er geht jeden Freitag um 12.00 Uhr ins Wochenende. Vom Gehalt darf man gar nicht reden.

      Zu Frachtenbörsen: Natürlich sind die Preise hier oft schlecht, aber man muss Unterscheiden. Börsen bei denen der Eine den Anderen unterbieten muss kann ich nicht empfehlen. Da bleibt auch mal ein Kunde auf der Strecke der diese Programm unbedingt nutzen will.
      Börsen wie Timo sind anders aufgebaut. Hier wird doch nur der Kontakt zwischen Anbieter und Interessent aufgebaut. Alles weitere ist dann Verhandlungssache.
      Um Leerfahrten zu vermeiden ist dieser Spottmarkt eine Alternative. Wer allerdings alle seine Ladungen dort sucht, braucht sich nicht wundern.