Hallo Leute,
seit einige Zeit lese
ich in diesem Forum und die Beiträge haben mir viel geholfen.
Heute
schreibe ich mein erster Beitrag mit der Hoffnung, dass die erfahrene
User, besonders Leute, die viel im Ausland fahren, mir helfen können.
Also:
Ich bin selbständig seit ca. 7 Jahren
und ich habe 8 Mitarbeiter. Bis heute fahren wir mit Sprinter und
Caddys Kurierdienste bis 3,5t. Regional fahre ich auch täglich mit
einem LKW 12t mit Anhänger. Jetzt möchte ich mit einer SZM und
Auflieger auch international tätig sein. SZM habe ich noch nicht,
aber mit CharterWay bei Mercedes für den Anfang wäre auch kein
Problem. EU-Lizenz, Transportversicherung 40SZR, Eigenkapital als
Überbrückung für die ersten 3-4 Monate habe ich auch. Gestern
hatte ich Termin mit der Geschäftsführung einer sehr berühmte
Speditionsfirma, die weltweit Niederlassungen hat und die wir alle
kennen - der Name möchte ich nicht sagen. Also es wurde mir ein
Preis von 1,10 € Netto pro Kilometer angeboten, egal ob leer oder
mit Fracht – nur die erste 50 Leerkilometer werden nicht vergütet.
Maut muss ich selber zahlen, nur Schweiz und teuere Brücken (z.B
Frankreich) werden übernommen. Wartezeiten werden mit 150 € pro
Tag vergütet. Es geht um internationalen Transporte.
Meine Kalkulation:
Umsatz: 12000 km x 1,10 € = 13200 €
SZM mit Fullservice 2100 €
Auflieger mit Fullservice 1300€
Diesel 12000 km x 30 Liter = 3600 L x
1,18 € = 4248 €
Maut ca. 3000 € ??? international
kann ich das gar nicht schätzen.
Reifen und Reparaturkosten rechne ich
nicht, weil ja Fullservice habe.
Insgesamt:10648 also ca.11000 €
Personalkosten:
Bruttolohn fest 2000 €
Lohnnebenkosten mit Urlaub, 10
Krankheitstage, BGF etc. ca. 1000 €
Spesen 24*25 Tage = 600 €
Insgesamt: 3600 €
Wenn ich das Ganze jetzt zusammenrechne
habe ich 13200-1100-3600= -1400...
also die Rechnung wäre eine dicke
Verlustrechnung.
Was meinen sie erfahrene User? Habe ich
mich verrechnet oder der Preis von 1,10 € wäre ein Dumpingpreis.
Das ich Anfänger in diesem Bereich
bin, habe ich auch offen gesagt, aber als billiger Unternehmer will
ich auch nicht anfangen, nur weil ich Erfahrung sammeln möchte.
Auf eure Antworten würde ich mich sehr
freuen.
seit einige Zeit lese
ich in diesem Forum und die Beiträge haben mir viel geholfen.
Heute
schreibe ich mein erster Beitrag mit der Hoffnung, dass die erfahrene
User, besonders Leute, die viel im Ausland fahren, mir helfen können.
Also:
Ich bin selbständig seit ca. 7 Jahren
und ich habe 8 Mitarbeiter. Bis heute fahren wir mit Sprinter und
Caddys Kurierdienste bis 3,5t. Regional fahre ich auch täglich mit
einem LKW 12t mit Anhänger. Jetzt möchte ich mit einer SZM und
Auflieger auch international tätig sein. SZM habe ich noch nicht,
aber mit CharterWay bei Mercedes für den Anfang wäre auch kein
Problem. EU-Lizenz, Transportversicherung 40SZR, Eigenkapital als
Überbrückung für die ersten 3-4 Monate habe ich auch. Gestern
hatte ich Termin mit der Geschäftsführung einer sehr berühmte
Speditionsfirma, die weltweit Niederlassungen hat und die wir alle
kennen - der Name möchte ich nicht sagen. Also es wurde mir ein
Preis von 1,10 € Netto pro Kilometer angeboten, egal ob leer oder
mit Fracht – nur die erste 50 Leerkilometer werden nicht vergütet.
Maut muss ich selber zahlen, nur Schweiz und teuere Brücken (z.B
Frankreich) werden übernommen. Wartezeiten werden mit 150 € pro
Tag vergütet. Es geht um internationalen Transporte.
Meine Kalkulation:
Umsatz: 12000 km x 1,10 € = 13200 €
SZM mit Fullservice 2100 €
Auflieger mit Fullservice 1300€
Diesel 12000 km x 30 Liter = 3600 L x
1,18 € = 4248 €
Maut ca. 3000 € ??? international
kann ich das gar nicht schätzen.
Reifen und Reparaturkosten rechne ich
nicht, weil ja Fullservice habe.
Insgesamt:10648 also ca.11000 €
Personalkosten:
Bruttolohn fest 2000 €
Lohnnebenkosten mit Urlaub, 10
Krankheitstage, BGF etc. ca. 1000 €
Spesen 24*25 Tage = 600 €
Insgesamt: 3600 €
Wenn ich das Ganze jetzt zusammenrechne
habe ich 13200-1100-3600= -1400...
also die Rechnung wäre eine dicke
Verlustrechnung.
Was meinen sie erfahrene User? Habe ich
mich verrechnet oder der Preis von 1,10 € wäre ein Dumpingpreis.
Das ich Anfänger in diesem Bereich
bin, habe ich auch offen gesagt, aber als billiger Unternehmer will
ich auch nicht anfangen, nur weil ich Erfahrung sammeln möchte.
Auf eure Antworten würde ich mich sehr
freuen.
