@krischan
DU hast da teilweise Recht! die hohe Produktivität der deutschen Werke kommt natürlich auch vom hohen Ausbildungsstandard. Allerdings muss sich jeder Autokonzern fragen was seine eigentlich Aufgabe ist. Autos entwickeln oder bauen? Wenn man ein Auto gut entwickelt, kann es jeder bauen. Soweit sind wir aber nocht nicht. Außerdem muss man ja auch nicht zig Werke unterhalten um zu erfahren, wie Prototypen gebaut werden usw..
@hurgler
Ganz aktuelle Daten habe ich auch noch, aber mindestens bis vor einem halben Jahr hat VW in so gut wie allen deutschen Werken 3-schichtig gefahren. Ausnahmen die mir bekannt sind ist VWN.
Was hat der Osten damit zu tun? Die Subventionsgeschichte? Kriegen die noch viel? Ist das nicht schon vorbei? Die Automobilindustrie hat vioele Standorte im osten, auch VW.... Chemnitz, Dresden, Plauen, Zwickau. Hat ja auch was mit Entzerrung zu tun, überspitzt gesagt: Ein einziger Riesenstandort ist viel zu anfällig. Außerdem muss man ja auch schauen wie das historisch gewachsen ist, das Werk Hannover ist z.B. entstanden weil man zu der Zeit einfach keine Arbeitskräfte mehr in der Region BS/WOB gefunden hätte.
Wo kommen die Kompenten denn her? Klar, auch viel aus dem Ausland, aber auch viel aus Deutschland! FAG, Conti, Bosch, Faurecia, Magna, ZF, Schnellecke, Wabco... alles Unternehmen die auch viel in D fertigen
DU hast da teilweise Recht! die hohe Produktivität der deutschen Werke kommt natürlich auch vom hohen Ausbildungsstandard. Allerdings muss sich jeder Autokonzern fragen was seine eigentlich Aufgabe ist. Autos entwickeln oder bauen? Wenn man ein Auto gut entwickelt, kann es jeder bauen. Soweit sind wir aber nocht nicht. Außerdem muss man ja auch nicht zig Werke unterhalten um zu erfahren, wie Prototypen gebaut werden usw..
@hurgler
Ganz aktuelle Daten habe ich auch noch, aber mindestens bis vor einem halben Jahr hat VW in so gut wie allen deutschen Werken 3-schichtig gefahren. Ausnahmen die mir bekannt sind ist VWN.
Was hat der Osten damit zu tun? Die Subventionsgeschichte? Kriegen die noch viel? Ist das nicht schon vorbei? Die Automobilindustrie hat vioele Standorte im osten, auch VW.... Chemnitz, Dresden, Plauen, Zwickau. Hat ja auch was mit Entzerrung zu tun, überspitzt gesagt: Ein einziger Riesenstandort ist viel zu anfällig. Außerdem muss man ja auch schauen wie das historisch gewachsen ist, das Werk Hannover ist z.B. entstanden weil man zu der Zeit einfach keine Arbeitskräfte mehr in der Region BS/WOB gefunden hätte.
Wo kommen die Kompenten denn her? Klar, auch viel aus dem Ausland, aber auch viel aus Deutschland! FAG, Conti, Bosch, Faurecia, Magna, ZF, Schnellecke, Wabco... alles Unternehmen die auch viel in D fertigen