Internethandel steigt und steigt

    • Internethandel steigt und steigt

      Der Internethandel hat jährlich enorme Zuwächse zum Nachteil des Einzelhandel vor Ort.

      Wie heißt es immer, man sollte zum Händler des Vertrauens gehen und ich habe mich dran gehalten. ?( ?( ?(

      Brauche von Euvonic Degussa Röhm PC Stegplatten.
      Vertriebsschiene über Otto Wolf und dann Händler des Vertrauens.

      Letzten Samstag das brauche ich, ja am Montag Rückruf, jo kennen die nicht. Ich aus dem Netz die Bezeichnung raus gesucht und ihnen diese gegeben und Otto Wolf macht den Vertrieb.

      Gestern Morgen angerufen, was ist jetzt, ja sie haben noch keinen Bescheid, jo Danke (Arschlöcher).

      Die Artikelnummer bei Tante Google ein gegeben und auf Seite 7 dann in Bochum ein Händler gefunden. Anschreiben gemacht, gestern Mittag die Antwort, ja sie können cm genau liefern nur wegen dem Frachtpreis den Lieferort angeben und ich bekomme das Angebot, wollte es selber abholen, das geht nicht.

      Frage, wie soll man dann noch dem örtlichen Einzelhandel vertrauen.

      Dann wundern sie sich das der Umsatz einbricht, oder liegt es am Personal???
    • RE: Internethandel steigt und steigt

      Ganz ehrlich. Der Händler meines Vertrauens geht mir am A..... vorbei. Ich kaufe das meiste im Internet. Man hat sofort einen Preisvergleich. Es ist einfacher, Zeitsparender und ich bekomme den gleichen Artikel.

      Service wird doch bei den meisten Händlern klein geschrieben. Die sind freundlich und nett so lange du Kunde bist. Aber wenn du mal eine Reklamation hast ist es vorbei.

      Bin mal gespannt. Nächste Woche werde ich mal mit meinem DVD Player zu Media fahren. Habe den aus dem Internet. Aber Media hat die selben im Verkauf. Der tut es nicht mehr. Lass mich mal Überraschen.

      Habe er vor kurzem ein TomTom in den Müll geschmissen. War von Media Markt. Die haben es nicht angenommen weil ja TomTom. Musst direkt hin schicken. TomTom hat es mir 2 x zurück geschickt. Denn es war ein Geschenk und ich hatte keine Rechnung.

      Also gleich im Internet geholt. Geld gespart. Besser ist es.
    • Kaufe auch viel im Netz, aber es gibt Sachen da ist es besser vor Ort zukaufen.

      Ich meine Tom Tom wäre so gut????

      Vor 6 Jahren die erste Standklima (Kompressor) im Netz gekauft, da sie keiner von den Werkstätten angeboten hat und der Importeur in der Bucht eine preiswerte Werbung von statten zog.
    • ach was. Vergiss TomTom. Die Spedi für die ich fahre hat nur TomTom- Das Trafic kannst voll vergessen. Habe in meinen Autos immer Garmin gehabt. Kannst wunderbar auf LKW einstellen. Das klappt auch recht gut. TomTom interessiert das gar nicht. Egal ob du LKW oder PKW einstellst. Ist immer die gleiche Ankunftszeit. Wenn ein Garmin einen Stau meldet gibt es den auch. Kannst genau schauen wo und was los ist. Aber beim TomTom kannst dich gar net drauf verlassen. Hatte erst am Freitag Stau von 56 Minuten. Was war, gar nichts. Hätte nur jede Menge Zeit verloren und wäre an die 50 km über Land gefahren. Nehme jetzt immer meines mit. Garmin kann ich echt empfehlen. Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

      Ich kaufe fast alles was was irgend wie geht im Internet. Auch Toilettenartikel, Kaffee, Tee, Süßigkeiten. Das einzige sind noch frische Lebensmittel. Aber sonst ist alles aus dem Internet. Hasse Einkaufen.
    • Nun,Internetbestellungen anonymisieren zudem,das Gegenüber aber auch,und dann gibts eben Schwierigkeiten.

      Ob Billig dann wirklich so billig ist,..und gut,auch gut?

      Wo ist wirklich gespart?
      An der Zeit,am Preis,am Service,an der Menschlichkeit,der Beratung,den Kosten?

      Da Jeder Mensch andere Kriterien beim Kauf hat,ist auch eine Bewertung dazu schwierig.


      Ich persönlich bin kein Freund von Internetkäufen,da ich diesbezüglich nette Erfahrung sammelte.
      Ein Futon-Bett gekauft,300E-vorher 500E.
      Bett kam an,Bett aufgebaut-ne,Bett passt nicht hint und vorn zuammen.Schon gings los.
      Das Beste,der Umtausch wär nicht das Problem,doch die Spedi-Kosten müßte man für die Abholung selbst tragen.Also,ein echter Beschiß.
      In einem Einzelhandel wäre das nicht passiert.

      Als das Bett endlich stand,und ich mich nur reinsetzte,mit 47kg,krachte es,und das Mittelteil fiel unten weg.

      Nachbearbeitung gab es,nach unmißverständlicher Beschwerde und Foto`s.
      Das hätt nicht sein müssen.

      Ansonsten nutzen wir meist den Einzelhandel für Einkäufe,Kleidung usw.Weil,da seh ich und kann probieren.Ein Umtausch,egal,wo,war immer ohne Probleme.
      Selbst bei MediaMarkt.Schließlich liegt alles ortsnah und ich fahr Kombi.

      Mit 100e/woche ein Einkauf für 4 Personen ist nicht viel.Was man im Internet für dasselbe zahlt..PLUS Versand..

      PS:Ein Navi ist kein lebenswichtiges Gerät und als Vergleich ...;-)passt das in den statistischen Warenkorb.

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Inzwischen kann man bei vielen auch Online Bestellten. Möbelhäuser, Kosmetik usw. Da bekomme ich den gleichen Service, den gleichen Preis, ab 50 € Warenwert keine Versandkosten. 50 € hat man bei 5 Personen schnell zusammen.

      Heu und Stroh für meine Tiere habe ich auch von einem Onlineshop. Das ist ein Bauer aus dem Ällgäu. Der Verpackt und Verschickt das. Ich lasse halt lieber die Einkäufe von den netten Mitarbeiter von DHL aus dem Auto holen. :D :D :D Der weiß wie man in die Garage kommt wenn keiner da ist. Wir kennen uns schon seit über 40 Jahren. Da gibt es keine Probleme. Wir leben auf dem Land. Da ticken die Uhren noch ein wenig anders.

      Hätten wir noch Einzelhändler. Würde ich weiter da Einkaufen. Aber egal in welchen Bereich. Es sind nur noch Discounter. Da muss ich nicht hin gehen. Das kann ich auch Online machen.

      2 x die Woche kommt ein Ökobauer und liefert uns Obst, Gemüse, Salat, Eier und Käse. Brot mache ich selber. Habe einen alten Holzofen. Fleisch uns Wurst gibt es bei uns sehr selten. Also alle 14 Tage mal zum Lidl oder zum Aldi. Das war es dann schon.

      Zugegeben mit 100 € die Woche komme ich nicht hin. Habe ein Budget von 200 €. Wenn das nicht reicht, kann ich das ohne weiter aufstocken.

      Kann da meine Bestellung machen wann ich will, bin nicht an Ladenöffnungszeiten gebunden, muss mich über keinen unfreundlichen Verkäufer ärgern und musste keinen Parkplatz suchen. Das alles ist für mich nur von Vorteil. Klar es gibt Menschen die lieben es am Samstag durch ein Einkaufszentrum zu Schlendern. Das eine oder andere zu Kaufen. Man braucht es nicht. Aber gesehen, gefallen, gekauft. Dann noch schön was Essen gehen. Mein Mann ist auch so einer. Aber für mich ist das reiner Stress. So alle 3 Monate fahren wir da mal ins DEZ nach Regensburg. Da wird dann das gekauft was man so gar nicht braucht und was auch nicht Lebensnotwendig ist und auch nicht in den statistischen Warenkorb passt.

      Schick mal den einen oder anderen Fahrer ohne Navi los. Dann wirst sehr schnell wissen wie Lebenswichtig das ist. Denn die meisten Jungspunde finden doch ohne Navi nichts mehr.
      Aber stimmt. Es ist nicht Lebensnotwendig und in den statistischen Warenkorb passt es genau so wenig wie Euvonic Degussa Röhm PC Stegplatten. Aber das sind halt mal die Dinge die auch gekauft und gebraucht werden.
    • Beratung ist doch heute meist null!

      Gehe hin und lass dich beraten, der Verkäufer schlägt die Liste oder Prospekt auf und liest vor, lesen kann ich selber.

      Ich muß wissen was ich will und die Ware kennen und dann kann ich im Netz kaufen.

      Der Schwager hat schon über 100 Heizöltank im Ebay gekauft.

      Das ist ein Händler und dieser gibt an Buderus die Bestellung weiter und Buderus liefert.

      Dieser Händler kann mehr Marge geben, da er nur wenig Aufwand hat wie ein Sofa Spedi.
    • ach was Beratung. Fachhändler. Gibt es heute nicht mehr.

      Hatte da mal ein nettes Erlebnis. Habe über Amazon eine Freisprecheinrichtung für mein Auto gekauft. War nicht gerade billiger, aber Bequemer. Ware sofort geliefert bekommen. Alles bestens.
      Am Samstag hatte ich einen Stellenanzeige drin. Aushilfsfahrer gesucht. Bewirbt sich da einer. Name kam mir bekannt vor. Konnte den aber nicht Einordnen. Der hat bei mir angefangen. Als wir dann mal Doppelbesatzung gefahren sind, hat der mir halt so erzählt, haben einen Handyladen und verkaufen auch viel über Amazon. Da musste ich Lachen. Das war genau der, von dem ich vor 2 Wochen die Freisprecheinrichtung gekauft habe.

      Denn der Internethandel ist für viele schon zum 2.Standbein geworden.
    • So kann man das NICHT stehen lassen.

      Beratung im Fachhandel gibt es nach wie vor,wenn man WEIß,WAS man will und sucht.
      Von wegen,das Geschwätz hier!
      Wenn in MediaMarkt gehst,ist das sicher kein Vergleich zu einem Fachhandel,der nicht mit Massenware handelt,Deutschlandweit.

      Würd mal sagen,die Leute haben falsche Erwartungen,da sie immer mehr im Internet kaufen und dann ,warum auch immer,den Einzelhandel schlecht darstellen.

      Ich kann meine Rolladen im Internet kaufen,oder beim Fachmann,der dann auch prompt kommt,wenn es ein Problem gibt.
      Das ist Service,den ich schätze.
      Und den gibts im Internet nicht.

      Außer Billigpreise und Hamsterware seh ich keinen langfristigen Vorteil bei größeren Anschaffungen,wo in der heutigen Zeit ganz klar auf Verschleiß produziert wird.

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Original von Grisu
      Würd mal sagen,die Leute haben falsche Erwartungen,da sie immer mehr im Internet kaufen und dann ,warum auch immer,den Einzelhandel schlecht darstellen.

      Ich kann meine Rolladen im Internet kaufen,oder beim Fachmann,der dann auch prompt kommt,wenn es ein Problem gibt.
      Das ist Service,den ich schätze.
      Und den gibts im Internet nicht.


      Naja, das ist ein zweischneidiges Schwert.
      Wenn ich Rolladen inklusive Montage kaufen will, werde ich sicherlich einen Handwerksbetrieb am Ort beauftragen. Wenn ich die Rolladen allerdings selbst montieren will, kaufe ich natürlich im Internet.

      Bei allen anderen Waren, die nichts mit Handwerksleistungen zu tun haben, informiere ich mich im Netz über die Eigenschaften des Produktes. Dann sehe ich mir in den einschlägigen Portalen die Bewertungen des Produktes an, und dann entscheide ich, was ich kaufen will.
      Danach suche mir im Netz den günstigsten Anbieter. ;)
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Original von Grisu
      So kann man das NICHT stehen lassen.

      Beratung im Fachhandel gibt es nach wie vor,wenn man WEIß,WAS man will und sucht.
      Von wegen,das Geschwätz hier!
      Wenn in MediaMarkt gehst,ist das sicher kein Vergleich zu einem Fachhandel,der nicht mit Massenware handelt,Deutschlandweit.

      Würd mal sagen,die Leute haben falsche Erwartungen,da sie immer mehr im Internet kaufen und dann ,warum auch immer,den Einzelhandel schlecht darstellen.

      Ich kann meine Rolladen im Internet kaufen,oder beim Fachmann,der dann auch prompt kommt,wenn es ein Problem gibt.
      Das ist Service,den ich schätze.
      Und den gibts im Internet nicht.

      Außer Billigpreise und Hamsterware seh ich keinen langfristigen Vorteil bei größeren Anschaffungen,wo in der heutigen Zeit ganz klar auf Verschleiß produziert wird.

      Grisu


      Ich habe meine Rolladen auf der Südseite alle selbst ausgewechselt und von Augsburg bekommen via Internet und alle auf elektro um gestellt.

      Wer behauptet im Netz gibt Billig Ware der hat keine Ahnung. Frage mal was ein
      Selve Antrieb kostet.

      Hat nicht jeder 10 Daumen.