Insolvenzen Schlag auf Schlag

  • Geschäftsnummer: 1 IN 78/09
    (Bitte immer angeben)
    Memmingen, 01.07.2009



    In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der
    Spedition Sauter GmbH (HRB 8302 AG Memmingen), vertr.d.d.GF
    Sauter Karl jun. und Rösener Karl-Heinz, Alpenstr. 7, 87751
    Heimertingen



    Geschäftszweig: Transportunternehmung mit dem Zweck, der
    Lagerei und Spedition von Gütern aller Art


    ergeht folgender



    Beschluß:


    1. Das Insolvenzverfahren wird heute um 12.00 Uhr gemäß §§ 2,
    3, 11, 17 ff InsO nach Antrag eingegangen am 16.04.2009 er -
    öffnet.


    2. Zum Insolvenzverwalter wird bestellt:

    Rechtsanwalt Mathias Dorn, Allgäuer Str. 1, 87435 Kempten,
    Tel. 0831/5800434 Fax: 0831/5800464

    3. Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) sind bis 07.08.2009 bei
    dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.


    4. Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung über die
    eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die
    Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den

    § 66 Abs. 3 (Verpflichtung des Verwalters Zwischenrechnung
    zu legen),
    § 100 (Gewährung von Unterhalt an den Schuldner),
    § 149 (Anlegung von Wertgegenständen oder Geld),
    § 157 (Entscheidung, ob Stilllegung oder Fortführung des
    Unternehmens, Ausarbeitung eines Insolvenzplanes),
    § 160 Abs. 2
    (§ 160 Abs. 2 lautet: Die Zustimmung der Gläubigerversamm -
    lung ist insbesondere erforderlich,
    1. wenn das Unternehmen oder ein Betrieb, das Warenlager im
    ganzen, ein unbeweglicher Gegenstand aus freier Hand, die
    Beteiligung des Schuldners an einem anderen Unternehmen,
    die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem
    Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wie -
    derkehrender Einkünfte veräußert werden soll;
    2.wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll, das die
    Insolvenzmasse erheblich belasten würde;
    3.wenn ein Rechtsstreit mit erheblichem Streitwert anhängig
    gemacht oder aufgenommen, die Aufnahme eines solchen
    Rechtsstreits abgelehnt oder zur Beilegung oder zur Ver -
    meidung eines solchen Rechtsstreits ein Vergleich oder ein
    Schiedsvertrag geschlossen werden soll.),
    § 162 (Veräußerung an nahe stehende Personen oder
    Absonderungsberechtige)
    § 207 (Verzicht auf eine Gläubigerversammlung im Falle
    der Einstellung mangels Masse auch zur Abnahme der
    Schlussrechnung)
    bezeichneten Angelegenheiten wird anberaumt auf

    Montag, den 17. August 2009 um 9.30 Uhr,
    Gerichtsgebäude Buxacher Str 6, Sitzungssaal Zimmer
    115/Erdgeschoß.



    Hinweis:
    Ist die Gläubigerversammlung beschlussunfähig, so gilt die
    Zustimmung für Rechtshandlungen im Sinne des § 160 Abs. 1
    Satz 1 InsO als erteilt.


    5. Der Prüfungstermin wird anberaumt auf

    Montag, den 17. August 2009 um 9.30 Uhr,
    Gerichtsgebäude Buxacher Str 6, Sitzungssaal Zimmer
    115/Erdgeschoß.

    Hinweis:
    Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, erhalten
    keine Benachrichtigung.


    6. Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter
    unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an
    beweglichen Sachen oder an Rechten des Schuldners in
    Anspruch nehmen. Der Gegenstand an dem das Sicherungsrecht
    beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des
    Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu
    bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterläßt oder
    verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28
    Abs. 2 InsO).
    Personen, die Verpflichtungen gegenüber dem Schuldner
    haben, werden aufgefordert, nicht mehr an den Schuldner,
    sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3
    InsO).


    7. Der Insolvenzverwalter wird beauftragt, die erforderlichen
    weiteren Zustellungen -vor allem gemäß § 30 Abs. 2 InsO-
    selbst durchzuführen (§ 8 Abs. 3 InsO).

    Amtsgericht Memmingen -Insolvenzgericht-
    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit;
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein
  • 909 IN 355/09 - 3 -: Über das Vermögen der Klaus Reiche GmbH - Spedition, Schleswigstr. 1-3, 30853 Langenhagen (AG Hannover, HRB 2987), vertr. d.: Peter Klocke, (Geschäftsführer) ist am 01.07.2009 um 14:31 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.

    Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Jens Wilhelm V, Hohenzollernstraße 53, 30161 Hannover, Tel.: 0511 696846-0, Fax: 0511 696846-79.



    Die Gläubiger werden aufgefordert:



    a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 20.07.2009 anzumelden;



    b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).



    Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).



    Vor dem Insolvenzgericht wird am Dienstag, 11.08.2009, 14:10 Uhr, Saal 226, 2. Obergeschoss, Amtsgericht Hannover, Dienstgebäude Hamburger Allee 26, 30161 Hannover eine Gläubigerversammlung zur Berichterstattung durch den Insolvenzverwalter und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (Berichts- und Prüfungstermin) abgehalten.



    Der Termin dient zugleich der Entscheidung der Gläubiger über



    · die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),

    · die Einsetzung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)



    sowie gegebenenfalls über:



    ?( ?( ?( ?( ?(
    Habe am 12 mai eine ladung gemacht und nach 3 Wochen Geld am Konto. Selbige von der Hobby Logistik, da kam nach 6 Wochen erst die Gutschrift. ?(
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    1 IN 25/09: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen d. im Handels-register Freiburg (HRB 701878) eingetragenen Peter Spedition GmbH, vertr. d. d. GF Hans Peter und Melanie Peter, Am Fohrenwald 3, 78087 Mönchweiler wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2009, um 09:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die voraussichtlichen Kosten des Verfahrens sind durch die vorhandene freie Masse gedeckt. Zum Insolvenzverwalter wird ernannt: Rechtsanwalt Dr. Christof Heil, Am Niederen Tor 1, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 0 77 21 / 88 78 3-0. Forderungen der Insolvenzgläubiger sind schriftlich bis zum 07.08.2009 unter Beachtung des § 174 InsO beim Insolvenzverwalter anzumelden. Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer diese Mitteilungen schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO). Allen Personen, die eine zur Masse gehörende Sache im Besitz haben oder zur Masse etwas schulden, wird gem. § 27 Abs. 3 InsO aufgegeben, nichts mehr an die Schuldnerin herauszugeben oder zu leisten. Schuldbefreiende Leistungen sind nur an den Verwaltermöglich. Gemäß § 29 InsO ergehen folgende weitere Anordnungen: Termin zur ersten Gläubigerversammlung, in der auf Grundlage eines Berichts des Insolvenzverwalters über den Fortgang des Verfahrens beschlossen wird (Berichtstermin), sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (Prü-fungstermin) ist am Donnerstag, den 10.09.2009, 09:00 Uhr im Gebäude des Amts-gerichts Villingen-Schwenningen, 78050 Villingen-Schwenningen, Niedere Str. 94, 2.OG, Saal 2. Der Termin dient zugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Person des Insolvenzverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Hinterlegung gem. § 149 Abs. 2, 3 InsO, besonders bedeutsame Rechtshandlungen gem. § 160 InsO (hierzu gilt die Zustimmung als erteilt, sofern die Gläubigerversammlung beschlussunfähig ist), eine eventuelle Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder unter Wert gem. §§ 162, 163 InsO, Einstellung des Verfahrens im Falle der Masselosigkeit ohne Abhaltung eines Anhörungstermins gem. § 207 Abs. 2 InsO. Vertreter von Gläubigern haben ihre Vollmachten einzureichen oder spätestens im Termin vorzulegen.
    Villingen-Schwenningen, 01.07.2009
    Amtsgericht - Insolvenzgericht
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

    Im Osten purzel sie wie die Mücken zur Zeit.

    Das wird bestimmt auch noch 1-2 jahre nach der Krise so weiter gehen.
  • Original von Granitteufel
    Amtsgericht Bochum, Aktenzeichen: 80 IN 560/09
    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
    der im Handelsregister des Amtsgerichts Bochum unter HRB 8824 eingetragenen Heinrich Suerkemper Transportunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cörmannstr. 26, 58455 Witten,


    Gestern war mein UTA-Vertreter bei mir.
    Die haben da auch mal eben 250.000 verloren.
    Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
    Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
    bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
    Stichwort:" notleidende Spediteure".
  • Original von Transco
    Original von Granitteufel
    Amtsgericht Bochum, Aktenzeichen: 80 IN 560/09
    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
    der im Handelsregister des Amtsgerichts Bochum unter HRB 8824 eingetragenen Heinrich Suerkemper Transportunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cörmannstr. 26, 58455 Witten,


    Gestern war mein UTA-Vertreter bei mir.
    Die haben da auch mal eben 250.000 verloren.


    Autsch ! Und so darf es dann die restliche Kundschaft der UTA wieder ausbaden.....
    Ich war in meinem letzten Leben bestimmt der nordische Gott der Ungeduld:


    Hammersbald
  • Aktuelle Nachrichten
    Wirtschaft & Logistik
    Happich meldet Insolvenz an
    Wuppertal. Die Welle von Firmenpleiten bei den Autozulieferern ebbt nicht ab: Am Freitag reichte die Wuppertaler Happich Fahrzeug- und Industrieteile GmbH einen Insolvenzantrag ein. Drei weitere Tochterfirmen seien ebenfalls zahlungsunfähig, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Bruno Kübler mit. Betroffen sind insgesamt 350 Mitarbeiter. Happich gehört zu GHE Group mit elf Gesellschaften und 530 Mitarbeitern im In- und Ausland. Das Unternehmen ist Systemlieferant unter anderem für Omnibusse, LWK und Caravans.

    Als Ursachen für die Zahlungsschwierigkeiten nannte das Unternehmen einen massiven Auftragseinbruch in den vergangenen Monaten. „Unser Ziel ist die Fortführung und Sanierung des Unternehmens und der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze“, erklärte der vorläufige Kübler. Branchenkenner schätzen, dass in den vergangenen Monaten zwischen 50 und 100 namhafte Zulieferer der Automobilindustrie Insolvenz angemeldet
  • Original von Granitteufel

    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    1 IN 25/09: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen d. im Handels-register Freiburg (HRB 701878) eingetragenen Peter Spedition GmbH, vertr. d. d. GF Hans Peter und Melanie Peter, Am Fohrenwald 3, 78087 Mönchweiler wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2009, um 09:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die voraussichtlichen Kosten des Verfahrens sind durch die vorhandene freie Masse gedeckt. Zum Insolvenzverwalter wird ernannt: Rechtsanwalt Dr. Christof Heil, Am Niederen Tor 1, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 0 77 21 / 88 78 3-0. Forderungen der Insolvenzgläubiger sind schriftlich bis zum 07.08.2009 unter Beachtung des § 174 InsO beim Insolvenzverwalter anzumelden. Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer diese Mitteilungen schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO). Allen Personen, die eine zur Masse gehörende Sache im Besitz haben oder zur Masse etwas schulden, wird gem. § 27 Abs. 3 InsO aufgegeben, nichts mehr an die Schuldnerin herauszugeben oder zu leisten. Schuldbefreiende Leistungen sind nur an den Verwaltermöglich. Gemäß § 29 InsO ergehen folgende weitere Anordnungen: Termin zur ersten Gläubigerversammlung, in der auf Grundlage eines Berichts des Insolvenzverwalters über den Fortgang des Verfahrens beschlossen wird (Berichtstermin), sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (Prü-fungstermin) ist am Donnerstag, den 10.09.2009, 09:00 Uhr im Gebäude des Amts-gerichts Villingen-Schwenningen, 78050 Villingen-Schwenningen, Niedere Str. 94, 2.OG, Saal 2. Der Termin dient zugleich zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Person des Insolvenzverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Hinterlegung gem. § 149 Abs. 2, 3 InsO, besonders bedeutsame Rechtshandlungen gem. § 160 InsO (hierzu gilt die Zustimmung als erteilt, sofern die Gläubigerversammlung beschlussunfähig ist), eine eventuelle Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder unter Wert gem. §§ 162, 163 InsO, Einstellung des Verfahrens im Falle der Masselosigkeit ohne Abhaltung eines Anhörungstermins gem. § 207 Abs. 2 InsO. Vertreter von Gläubigern haben ihre Vollmachten einzureichen oder spätestens im Termin vorzulegen.
    Villingen-Schwenningen, 01.07.2009
    Amtsgericht - Insolvenzgericht
    @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

    Im Osten purzel sie wie die Mücken zur Zeit.

    Das wird bestimmt auch noch 1-2 jahre nach der Krise so weiter gehen.




    Danke Grani für die Veröffentlichung!

    Der feine Herr P. hat damit bereits seine mind. 3. Pleite innerhalb der letzten 3-5 Jahre hingelegt. Einfach unglaublich, daß er noch kein Berufsverbot hat. Und wieder trifft es alle - Mitarbeiter, Lieferanten ec. - nur ihn wahrscheinlich mal wieder nicht.

    Und die feinen Gebietsspediteure eines großen bay. Autoherstellers stützen diesen Herrn weiterhin.....
  • Original von Transco
    Sped Lueg aus Hagen muss jetzt endgültig aufgeben,
    weil Opel den bestehenden Vertrag zum 31.7. gekündigt hat.
    Angeblich sucht Opel neue Spedis.
    Bewerbt euch doch mal..


    Heute gehört,dass Opel jetzt einen holländischen Spedi hat.
    Doch schön,mit unseren Steuergeldern dazu beigetragen zu haben.
    Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
    Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
    bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
    Stichwort:" notleidende Spediteure".