Harz IV empfänger werden besser gestellt

    • Hm..man sollte da noch etwas berücksichtigen.

      Lohn ist Vollwertigkeit,so SOLL und MUSS es sein.

      Hartz4 ist aber nicht als VOLLWERTIGKEIT gedacht,sondern soll NUR die GRUNDLAGE zum LEBEN sichern,d.h.,daß die Menschen nicht verhungern.

      So war es angedacht.Unfair ist deshalb der Vergleich von Lohn und ALG2,weil der gar nicht so stimmen kann.

      Und dies nur rein rechnerisch.

      Das stellt in keinster Weise einen Angriff dar gegen betroffene Personen.


      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • Ingoo,
      So Unrecht hast du nicht.Nur,bedenke,es werden hier 2 verschiedene Grundlagen zur Berechnung verwendet.
      Die Vergleiche müssen logischerweise unpassend sein.

      Stell dir nur mal vor,das SGB 2 würde zur Lohnberechnung verwendet...

      Oder,das Ekst-Recht bei Hartz4...

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • Dem stimme ich zu,nur,der Knackpunkt ist generell der,es wird mit 1 Maß gemessen.
      Der Denkfehler MUSS weg.

      Hartz4 hat zufolge,daß die persönliche Freiheit gänzlich beschnitten wird und es gilt,was das Amt diktiert.Usw

      Der Arbeiter gibt Steuern ab und kann tun,was er möchte,solange er seine Arbeit erhält.Das Einzige,was in dem Fall "diktiert" wird oder ist,sind die Abgaben.

      Darum kann man beides nicht gleichstellen.

      Die Sache ändert sich erst,wenn der 1 Euro-Job und Mindestlöhne aktiv werden.
      DANN gilt auch für den 1 E-Job eine tatsächliche Personalkostenabrechnung,für die es übrigens eine Software gibt im Wert von ca 480E.

      Mindestlohn und 1E sind Holzbeine der Regierung.DA liegt doch das eigentliche Problem.

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Warum seht ihr euch nicht mal das SGB2 an?

      Wenn ihr das mal gelesen habt,versteht ihr auch,was ALG2 bedeutet.

      Es fehlen nur noch die Scharfschützen vor den Ämtern!

      Wer meint,mit Hartz4 ein "schönes Leben" zu haben und das WILL,der kann geistig nicht fit sein.Der peilt nichts mehr und gehört weg.Ganz einfach.

      Mit Hartz4 ist eine aktive Teilnahme am öffentlichen Leben nicht mehr möglich.Und,wenn,dann in "bester Gesellschaft".

      Dazu steh ich.

      Ich muß zufügen,daß bei "solchen" Menschen auch eine ganz andre Denkweise praktiziert wird.Schlechter ist 1E-Job,also ist Hartz4 "besser".Doch,was IST BESSER?
      Das definiert eben jeder Mensch anders nach eigenem Lebensstandard und IQ.

      Wer erfolgreich im Leben ist undwas kann,wird NIE ALG2 Gut heißen.



      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • Grisu, das man nicht mit einem maß messen darf mag ja sein, aber die verhältnismäßigkeit muss gewahrt werden. Wenn Harz IV mehr ist als man für ehrliche harte Arbeit bekommt kann was nicht stimmen. Und alleine das ich mit Harz IV leibeigener des Staaates bin kann da nicht ausreichend sein. Das kann auch nicht im interesse des Staates sein sich leibeigene zu halten.

      Welchen Vorteil hat der Staat daran wenn er éinem Harz IVler verbietet sich selbst um Arbeit zu kümmern ?

      Wenn harz IV gerade mal soviel ist das ich nicht verhungere, aber sonst nix übrig bleibt (so hast du es ja beschrieben) frag ich mich wie die leute die Arbeiten gehn und weniger bekommen als Harz IV überleben können? Oder haben wir demnächst ein problem weniger und all diejenigen die unter dem Harz IV Satz arbeiten sterben uns weg weil sie verhungern? Dann gibts wieder haufenweise Arbeitsplätze. Entschuldige den Sarkasmus.
    • @ Grisu

      Ich wollte ja niemanden verunglimpfen,im Gegenteil das kann einem ja schnell ruckzuck passieren.
      Mir ging es nur um den Unterschied zum Lohn.

      ich kenne einen Hartz 4 Empfänger,der mußte angeblich,6 Monate,für einen beschissenen
      Staplerschein,bei einem Möbelhändler schuften von Mo-Sa für 40€ zusätzlich Fahrgeld im Monat.
      Ich frage mich dann,was hat das mit gemeinnützig zu tun.


      P.S Zu dem Verhältnis Sozialgeld - Lohn
      Kann es natürlich auch sein,daß die Politik nicht weiß,was der kleine Mann verdient!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trucker554 ()

    • No,is schon ok,ich kanns verstehn.
      Doch,verdient der Staat mit 1E Jobbern NUR.
      Schau mal,für WEN das lukrativ ist.

      Es IST im Interesse vom Staat,darum schrieb ich doch,die pinkeln sich selbst ans Bein,als es um sie Mindestlöhne ging.

      Kuck mal,WAS 1E-Jobber tun müssen,WESSEN Jobs sie ausführen und damit Löhne eingespart werden.

      Also,hat der Staat sehr wohl ein begründetes Interesse dran,das aufrechtzu- erhalten.

      Beispiel: Das Kölner Stadtarchiv stürzte ein.Zu Aufräumung und Sortierung der wertvollen Dokumente wurden 50 Leute mit 1E-Job geholt.


      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Grisu ()