Haftungsfrage

    • In dem Fall hier der Absender, wenn er keinem anderen unsachgemäßen Umgang mit dem Container nachweisen kann, was ohne äußere Beschädigung eh schwer sein wird.
      Er hat halt falsch gestaut - selber schuld!
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Moin....

      Leute ich glaube jezt beruehren wir ganz andere Sphaeren.

      Genauer betrachtet koente ser schaden Ueberall aufgetreten sein.

      Tatasache ist aber, das es relativ leicht ist, zu beweisen wo der schaden aufgetreten ist und wann.

      Das heist,

      wenn schon beim Verlader ein Unsachgemaessiges Stuffing stattgefunden hat,
      dan reicht schon die erste Kurve das alles im CTR herumfliegt.
      Genausogut koente der schaden beim Beladen auf dem Schiff Passiert sein oder auf dem Schiff selber waehrend eines Unwetters u.s.w.

      Tatsache ist das es nicht so einfach wie beim Strassen Transport, wo man die Tuer aufmacht und die palleten fallen schon auf dem Kopf.

      Es kommen so viele faktoren im spiel das es nicht so einfach ist als Leihe durch zublicken.

      Deswegen Wuerde ich ( wie schon gesagt) meiner Versicherung mitteilen das man mir was Vorwirft.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Das ganze klingt für mich nach einer Sache die ich mal hatte. Ein Namenhaftes Möbelhaus verlangt Raumverschluss, Beladet selber und Sichert selber, anschließend wird der Auflieger verplombt (Firmenplombe). Der Fahrer darf weder beim Beladen noch beim Entladen auf der Rampe oder im Lager zugegen sein. Zum Entladen wird vom Lagerpersonal die Plombe entfernt und die Türen geöffnet. Nun war folgendes passiert, beim Entladen stellte sich herraus das die komplette Ladung beschädigt war, angeblich durch rüde Fahrweise meinerseits. Wir sollten also den Zahlemann machen, mal eben 18.000 €. Ein Gutachter der Versicherung hat dann festgestellt dass die Ware bereits bei der Verladung, auf gut Deutsch, im Arsch war. An einigen Stücken war deutlich ein Wasserschaden zu erkennen sowie Schimmel der schon länger in seiner Blütezeit stand.
      Soll heissen, manche suchen einfach nur einen "Dummen" dem sie ihren Schmu an die Backe kleben können.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Wenn mir einer Raumverschluß macht und lädt bin ich immer dabei und guck mir das genau an. Sowas laß ich mir nicht verbieten, sonst soll er sehen wie er sein Zeug gefahren kriegt. Bei einem angestellten Fahrer entscheidet in so einer Situation natürlich der Chef. Notfalls wird er aus dem Bett geklingelt.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • hmmm

      einige Antworten sind ja schon richtig, aber:
      warum wird ein CMR-Schaden geltend gemacht?

      Habt ihr nur den Vorlauf oder den kompletten Transport incl. Übersee gemacht (interpretiere ich so mal)? Dann kann der Schaden, sofern der Container nicht unterwegs durch den Zoll geöffnte wurde, erst beim Empfänger bei Öffnen des Containers festgestellt werden. Und wenn dann der Verursacher nicht klar ist, haftet der Erstspediteur.

      Auf jeden Fall Versicherung einschalten - die machen das dann. Außerdem vorsorglich noch eingeschaltete Sub-TU haftbar halten.
    • Moin,

      Ich gehe davon aus das der CTR keinen Hafen gesehen hat.

      Ich meine der CTR koente per strasse von Muenchen nach Barcelona?

      Der Themmensteller Sagt CMR und erwaehnt keinen Hafen.

      Aber zurueck zum thema!

      Der Gute Man oder Frau mus nun Beweisen das die ware schon kaput verladen worden sind oder zumindest durch unsachgemaessiges Verladen Kaputt geworden
      sind.

      Wieder kommen wir auf einen Gutachter.
      Wenn er es sich leisten kann ok. Aber warum wenn es schon seine Vericherung machen wird?

      Wenn der auftrageber nicht innerhalb einer Woche den Shaden nicht Tadelt, dan
      hat er eben Pech.

      Wenn doch das Solte man das der Versicherung sofort weiterleiten.

      Die Sichern schon die Kaputte ware und kucken wo es Passiert ist.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr