Götterbote Hermes

    • Tag zusammen,
      nein so war das wirklich nicht gemeint. Aber es ist ja auch so, dass es für viele, jedenfalls war das für uns so, wichtig ist, wenigstens für den Anfang etwas festes zu haben. Ansonsten kann man sich den Start in die Selbstständigkeit doch gar nicht leisten. Es kann ja keiner in eine Selbstständigkeit starten ohne einen festen Auftraggeber. Als solcher ist Hermes mit Sicherheit ein guter Partner. Was man allerdings daraus macht, ist eine ganz andere Geschichte. Für mich persönlich wäre es nichts gewesen weiter bzw. über einen längeren Zeitraum für Hermes zu fahren. Hermes hat uns aber auf jeden Fall den Start ermöglicht. Ich kenne aber auch Unternehmer die sind ganz glücklich damit. Warum auch nicht. Es muss jeder für sich selber entscheiden. Letztendlich verdienen doch immer andere mit an dem was man macht. Wir arbeiten jetzt für Frachtvermittler die bekommen auch ordentlich Geld dafür, das wir fahren. Aber auch das wird sich ändern, da wir auf der Suche nach privaten Auftraggebern sind. Nur wie bereits erwähnt. Es ist wichtig, immer etwas festes zu haben, damit man auch ganz sicher sein kann, dass wenigstens die Unkosten gedeckt sind und so viel übrig bleibt, damit man das wichtigste bestreiten kann. Dann kann ma ja immer noch weiter schauen und sich anderweitig Orientieren. Denke nicht, dass diese Einstellung falsch ist. Hermes ist bestimmt kein schlechtes Unternehmen. Der Erfolg gibt denen doch recht.
      Viele liebe Grüße Gisela
    • Original von Gisela
      ...wenigstens für den Anfang etwas festes zu haben. Ansonsten kann man sich den Start in die Selbstständigkeit doch gar nicht leisten. Es kann ja keiner in eine Selbstständigkeit starten ohne einen festen Auftraggeber.


      Wenn Du Deine Aussage allein auf die Kurierdienstler beziehst, dann kann ich da nichts zu sagen und halte mich raus, wenn Du allerdings auch die "großen" Transportunternehmen damit betitels, dann muss ich Dir widersprechen!
      Das beste was einem bei der Existenzgründung passieren kann, ist kein fester Auftraggeber, zumindest nicht als Subunternehmer, womöglich noch selber von einem Sub!!!
      Natürlich sind feste Auftraggeber Gold wert, aber wie ich schon sagte - nicht als Sub!

      Sicherlich ist es weiß Gott schwer irgendwo rein zu kommen um sich die Aufträge abzusahnen, aber es geht!
      ....Und was bitte gibt es schlimmeres als auf einen einzigen Auftraggeber angewiesen zu sein???
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Tag zusammen,
      ja klar geb ich dir da recht. Da wird man nur ausgebeutet. Als Kurierfahrer arbeiten wir schon lange nicht mehr. Aber es war halt für uns am Anfang sehr schwer an Aufträge zu kommen. Aber wie du schon sagst es geht. Wir haben ja mitlerweile auch unsere Auftraggeber und die Firma schreibt schwarze Zahlen. Aber am Anfang ist man halt auf was festes angewiesen. Wir haben beide Familie und Kinder. Da ist es wichtig, wenigstens das nötigste im Haus zu haben. Wenn ich alleiene wäre, hätte ich auch anders gehandelt. Aber jetzt bin ich froh, dass ich den Weg gegangen bin iúnd rechtzeitig den Absprung geschafft habe. Nie nie wieder Paketdienst. Nie weider für andere schuften. Wir haben zwar unsere Frachtvermittler. Aber an die sind wir nicht gebunden. Das können wir machen wenn wir grade nichts eigenes haben ist es ein guter Lückenfüller und es ist ja auch was dabei verdient. Aber wir sind an nichts und niemanden mehr gebunden. Das ist ein tolles Gefühl und die Kasse stimmt auch. OK jetzt im August haben wir eine Flaute aber das wird schon wieder.
      Viele Grüße und allzeit gute Fahrt wünscht Gisela
    • Hermes Gebahren

      Muss mal magnolie in allem Recht geben. Bin selber seit 2 Jahren Zusteller und erlebe es gerade mit welchen Mitteln selbst HERMES NL's (Niederlassungsleiter) PERRSÖNLICH und vor Ort versuchen SAT Betreiber durch streuen von Gerüchten und Halbwahrheiten bei den Fahrern in Misskredit zu bringen. Ziel war klar: die Fahrer dazu zu bewegen nicht zu fahren - was auch leider bei einigen gelang. Danach kommt dann Phase 2: Kündigung des SAT Betriebes und - wieder vor Ort und persönlich - weitere Streuung und Verunsicherung der Fahrer.

      Bei all dem was ich da höre, sehe und erlebe muss ich mich wirklich fragen, welch geistig Kind derartige Leute in solchen Positionen bei HERMES sind.

      Phase 3 ist dann der Anruf bei den Fahrern, ob sie nicht direkt für die Niederlassung fahren wollen (ich habe dankend abgelehnt). Was wollen die aus der Niederlassung auch sonst machen: sie müssen ja das auffangen was im SAT nicht mehr rausgehen kann und dafür haben sie keine ortskundigen Fahrer, also versucht man sich sich eben bei denen vom SAT zu bedienen.

      Und danach? Habe bisher keinen Fahrer erlebt, der aus dem SAT direkt in die Niederlassung gewechselt ist und nicht nach 1/2 Monaten wieder da war.

      Und der neue Betreiber? Den kennt keiner, aber die NL's haben schon mal Listen gemacht, wer denn ev. weiter fahren darf. Fragt sich nur für wie lange? Bis der neue genügend eigene gefunden hat?

      Und auch viele der Hermes Regeln für Zusteller sind - mit Verlaub gesagt - doch am grünen Schreibtisch entstanden - oder wie soll man es sonst bezeichnen, daß Hermes verlangt, dass Kataloge - wenn sie nicht in den Briefkasten passen - mittels der Plastiktüte an die Wohnungstür des Empfängers gehängt werden sollen. Das soll mir mal einer der grünen Schreibtischtäter vormachen - in einem Hochhaus mit 100 Parteien dies bei NUR 10 Katalogen zu bewerkstelligen, wenn an den Wohnungen selber keine Namensschilder angebracht sind. Und das für 10 Katalogen, die um die 3 EUR bringen. Das ist und kann nur ein Verklustgeschäft sein - natürlich nur für den Zusteller, also macht der Zusteller eines: einen Kataloghaufen unter den Briefkästen - falls er denn ins Haus an die Briefkästen kommt.

      HERMES als Logistikunternehmen hat den Bezug zur Basis - nämlich den Fahrern - doch völlig verloren und dabei völlig vergessen und aus den Augen verloren, daß HERMES ohne zuverlässige Fahrer nichts wäre. Mit Fahrern vom Schlage der NL's, TU's oder SI's könnten die keinen Staat machen.
    • Gisela, nach 4 Tagen Hermes kann man dies wirklich nicht beurteilen!

      Danke Dogge, ich bin froh zu lesen, dass endlich auch mal Insider sich trauen hier ihre Erfahrungen mitzuteilen!

      Das allerdings nur der NL derart gegen einen SAT Betreiber vorgeht ist kaum zu glauben.
      Da steckt mit Sicherheit dessen Chef (und wiederum dessen Chef) dahinter.
      Hört sich ganz genau nach deren Visitenkarte an!

      Ein NL wäre außerst äußerst äußerst dumm so im Alleingang zu handeln. Er würde sich dadurch nur Probleme und vor allen Dingen erhöhte Kosten schaffen, was die Prämie der Herren beschneidet.

      NEIN sowas macht ein NL nicht ohne Rückendeckung. Es sei denn, er hat bereits einen anderen Job!!!!!!!
    • Tag zusammen,
      also erstens binich änger als 4 Tage bei Hermes gewesen. Das mit den 4 Tagen war nur noch mal eine Aktion mit den Katalogen die ich so mitgenommen habe. Nein es ist wirklich mein Ernst. Ich würde nie mehr für Hermes fahren. Aber es war gut das ich es damals gemacht habe. Wir haben uns nämlich nebenbei noch ein zweites Standbein geschaffen und verdienen jetzt wirklich gut. Das wäre ohne die festen Einnahmen durch Hermes nicht möglich gewesen. Klar haben wir teilweise 20 Stunden am Tag gearbeitet. Aber es hat sich gelohnt. Als selbstständiger kann man nicht mit einem geregelten Feierabend rechnen. Für Leute die was erreichen wollen gibt es auch in unserer schwierigen Wirtschaftslage immer noch die Möglichkeit durch Fleiß und Ausdauer etwas zuerreichen. Was ich allerdings gar nicht verstehen kann, sind die unzufriedenen Fahrer bei Hermes die meinen man kann da was verändern. Der Erfolg gibt Hermes recht. Die wären doch dumm, wenn die was änderen würden. Warum sollten die denn schauen, dass der kleine da unten mehr verdient. Hauptsache oben stimmt die Kasse und die Einkommen sind im 5 stelligen Bereich. Daran wird nie einer was ändern. Da kann man entweder mitmachen oder man sucht sich Alternativen.
      Auch das mit den Katalgen und den Tüten. Was interessiert mich den das? Ich werde dafür bezahlt. Also Katalog Scannen in die Tüte und an die Tür gehängt. Mir ist doch ein Haus mit 20 Katalogen lieber als 20 einzelne Häuser. Da geht doch so ein Hochhaus viel schneller. Hauptsache ich habe sauber zugestellt und bekomme mein Geld. Alles andere kann mir doch egal sein. Oder?
      Es kann sich jeder selber raussuchen wo er stehen will. Nur durch jammern und klagen ist noch keiner weitergekommen. Wir haben uns auch noch vor kurzem an das Forum gewendet , mit der Bitte, dass uns jemand Tips gibt, wie man an Auträge rankommt. Wir haben durch Freunde gut Adressen erhalten und haben mitlerweile 4 feste Auftraggeber und müssen teilweise sogar Touren absagen. Also es geht. Man muss es nur wollen.
    • 1. Magnolie - klar das der NL das nicht von sich aus macht. Habe mich nur darauf beschränkt was ich selber gesehen und gehört habe.

      2. Gisela - tolle Leistung mit Deinen Katalogen. Dann hast Du aber das sagenhafte Glück gehabt in dem Hochhaus auch die richtigen Türen zum dranhängen zu finden, oder wie soll ich das verstehen? Musst in einer tollen Stadt leben wo alle Mieter im Hochhaus auch ihre Türen beschriften. Dir sind 20 Kataloge in einem Hochhaus lieber als 20 in Häusern direkt nebeneinander oder gegenüber? Kann mich nur verneigen. 20 Kataloge a (wie gerade jetzt erst im Juli) von 2.5 bis knapp 4kg. Starke Frau - 20 katalaoge mit ca. 60 kg in die Hand und ab ins Hochhaus.

      3. Gisela hast Du dann noch nie erlebt wie ein TU, SI, die NL, die in HH (oder alle zusammen) ein SAT beschäftigen können,wenn es um einen vermeintlich nicht ordnungsgemäß zugestellten Katalog geht, bei dem sich dann am Ende herausstellt, daß die Tochter den in ihrem Zimmer hat.

      Die bei HERMES sind manchmal päpstlicher als der Papst, sitzen aber selber im Glashaus (siehe hierzu logistikmarkt.ch/de/news/theme…eld=vertriebsbenchmarking)

      Achso - ich brauche mir nicht raussuchen wo ich stehe. das weiß ich schon seit vielen vielen Jahren. Und - ich jammere und klage nicht (und magnolie auch nicht). Wir sagen nur was wir aus eigener Erfahrung wissen und erleben.

      Du kanntest als Zusteller nur die eine Seite wie es scheint und hast nie auf die andere geschaut. Ich habe das Glück (oder sollt ich sagen Pech!?) dass ich eben auch weiter schauen kann als von der Ladung bis zum Rücklauf. Und was aich da "erschaue" erschreckt mich schon. Es gab früher mal den Spruch mit "sie dienten als Kanonenfutter" - nur das es heute keine Kanonen sind.
    • OK alles klar,
      wollte eigentlich nicht meinem Status angeben. Aber jetzt muss es sein. Zum ersten bin Dipl. Betriebswirt und habe sehr wohl eine Ahnung glaub mir das. Zum anderen bin ich neben meinem Transportgewerbe auch noch Vertriebsstelleninhaber vom Bauer Verlag in Hamburg. In unserer Vertriebsstelle sind über 80 Zusteller beschäftigt. Glaubt mir bitte eines. Ich kenn die Problematik mit den nicht zugestellten Objekten. Aber von beiden Seiten. Wir haben in der Woche ca. 10.000 Zeitschriften die an die einzelnen Haushalte verteilt werden müssen. Der Bauer Verlag hat sehr strenge Kriterien was Raklamationen bezüglich nicht zugestellter Objekte anbetrifft. Es dürfen hier auf unsere Vertriebsstelle max 7 Reklamationen pro Woche auflaufen. Hat ein Zusteller mehr als 3 Reklamationen in 12 Wochen so sollten wir den "austauschen". Aber leider ist es immer wieder der Fall, dass der Zusteller ordentlich gearbeitet hat und das Heft irgendwo rumliegt. Wir stellen uns hier in den meisten Fällen hinter unsere Leute das ist ja wohl mal klar. Wir zahlen auch mehr als die anderen. Aber bitte glaubt mir eines ich weiß wovon ich spreche und ich habe sehr wohl Ahnung. Nur kapier ich nicht was das alles soll. Seid ihr zufrieden? dann müsst ihr weitermachen. Seid ihr nicht zufrieden? suche doch einen anderen Weg. Hermes wird sich wegen euch nicht ändern. Wäre auch ziemlich ungeschickt von denen. Die haben Erfolg mit Ihrem Konzept. Und noch was "Kanonenfutter gibt es immer und überall". Wer mir nicht glaubt kann auch gerne auf meine Homepage schauen binder-marketing.de. Ich habe nämlich auch noch ein großes, ständig wachsendes Marketingunternehmen. Ich bin kein Dummchen das meint hier mal ein paar Euro auf der Straße verdienen zu müssen. Wahrscheinlich würde das Einkommen, das viele von euch haben nicht mal ausreichen um meine Nebenkosten abzudecken. Ein Einkommen unter € 10.000 ist für mich persönlich nicht akzeptabel und ich persönlich bin der Meinung unter diesem Einkommen ist das Leben nicht Lebenswert. Sorry, wollte echt nicht angeben. Aber es ist so und ich lebe so. Wenn mich jemand bei der ARbeit sieht glaubt das auch keiner. Ich kann schwer Arbeiten. Mache mich schmutzig und komme mit den meisten meiner Fahrerkollegen die unterwegs kennen lerne gut aus. Ich bin keine Tussi und keine Zicke. Aber gleichzeitig bin ich auch Geschäftsfrau und trete ordentlich und in Anzug oder Kostüm auf. Da wiederum kann sich keiner vorstellen, dass ich mich Tag für Tag im Auto abschufte und schmutzig und in Arbeitskleidung bin. Warum ich das mache? weil es Sparß macht und weil ich die Kollegen schätze und mag die ich unterwegs kennen lerne. Fahrer sind in der Regel ganz tolle Menschen.
      Also in diesem Sinne alles Gute und allzeit gute Fahrt.
      "Jeder ist für sein Glück selber verantwortlich" Ach ja noch was. Um dem gleich vorzugreifen. Mein nächstes Ziel für 2007 ist, dass die 1 vor dem Einkommen weg ist. Da will ich mindestens 20.000 € monatlich haben.
    • Ach ja noch was,
      klar bin ich eine starke Frau. Aber 20 Kataloge schleppen? Nein Danke. Aber es gibt so was wie eine Sackkarre. In den Hochhäusern gibt es Aufzüge. Wo bitte ist das Problem hier von Etage zu Etage zu flitzen und die Kataloge an die Türe zu hängen. Ist doch einfacher als eine Straße rauf und runter zu laufen und einzelne Häuser beliefern. Da musst ja auch die Kataloge transportieren. Oder willst hier von Haus zu Haus mit dem Auto fahren? Wohl eher nicht. Oder?