GEZ-Gebühren

    • GEZ-Gebühren

      Hallo,

      ich hab mal überlegt wie man die Kosten senken könnte um bei den heutigen Preisen noch wettbewerbsfähig zu sein. Und da sind mir die GEZ-Gebühren ins Auge gestochen:Jedes Rundfunkgerät in einem gewerblich genutzten Kraftfahrzeug ist einzeln anmelde- und gebührenpflichtig, und das kostet dann 5,52 EUR im Monat.Nach Adam Riese sind das bei 10 Fahrzeugen 662,- €uro im Jahr!!!X( Natürlich brauchen die Fahrer einen Radio in ihrem Auto, da denke ich vor allem auch an den Verkehrsfunk. Sollte es da nicht längst ein Radio geben, das nur Privatsender empfangen kann, und somit frei von den lästigen und teuren GEZ-Gebüren ist:) . Es hört doch eh kaum jemand die öffentlich rechtlichen (sonnst könnten die sich auch so finanzieren). Also uns scheinen die Radio-Hersteller völlig zu übersehen.
    • Kannst die selber bauen, aber nützt dir nichts. :D Schau mal im Funk und Fernmeldegesetz.

      War schon mal ein landesfürst so schlau. Die Radios gehören den Fahrern :D
      Nixt da mußte zahlen.

      Also wurden die LKW ohne bestellt. Jetzt wollte der Vertreter den Fahrern was gutes tun und ihnen ein Radio schenken was aber vom Fürst verboten wurde. :D
    • Es ist unrelevant, ob das Radio nur Privatsender empfangen kann oder nicht.
      Sobald ein Rundfunkgerät empfangsbereit ist, ist es meldepflichtig.

      Gleiches gilt Fernsehgeräten, bei internetfähigen PC´s oder wapfähigen Handy´s. Hier ist es ebenfalls schnuppe, ob du es verwendest.
      Sobald solch ein Rundfunkgerät oder wie es beim PC heißt, ein neuartiges Rundfunkgerät, zum Empfang bereit steht, hält die GEZ die Hand auf.
      Die Gebühren für PC oder Handy werden nicht erhoben, wenn bereits ein herkömmliches Rundfunkgerät angemeldet ist.
    • Das stimmt nicht!

      Sorry,

      da muß ich dir leider wiedrsprechen:

      richtig ist, daß, sobald ein Gerät öffentlich rechtliche Sender empfangen kann bzw. könnte es Gebührenpflichtig ist, egal ob man damit diese Sender auch tatsächlich empfängt.

      Wenn ein Gerät aber erst garnicht in der Lage ist diese zu empfangen (wie z.B. Discman) dann muß mann auch keine Gebühren Zahlen.
      (So habe ich mir das mal erklären lassen...)

      Ich wiß das es technisch möglich wäre einen Radioempfönger zu bauen, welcher von der bauart her nicht in der Lage ist öffentlich rechtliche Sender zu empfangen.

      (Anmerkung vom 13.10.08: ich habe mich mit dieser Aussage geirrt!!)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kosten-senken ()

    • Ein Diskman ist kein Empfänger ! Und wie soll man einen Empfänger bauen der keine Öffentlich rechtlichen Sender Empfängt ?

      Wenn man den Empfang bestimmter Kanäle sperrt hilft das vieleicht in NRW oder Hessen aber in Bayern ist die Belegung ganz anders. Und Änderungen sind auch möglich und wurden bereits durchgeführt.

      Man könnte von den Sendern verlangen ein Signal auszustrahlen der sie als Öffentlich oder Privat identifiziert. Das müsste aber jemand anweise. Und wer na ja der Staat. Aber warum sollte der Staat etwas anweisen das ihm einen Verlust einbringt.

      Idee gut, umsetzung unmöglich.
    • Umsetzung ist möglich!

      Hallo,

      tja, die umsetzung ist möglich, denn alle Sender senden bereits dieses Signal, welches da RDS heißt. und welche dieses Signal nicht senden schließt man einfach vom empfang aus....


      Das wäre also möglich (hat schon jemand ein Gebrauchsmuster dafür), jedoch habe ich die gesetzlichen Grundlagen, und aktuellen Urteile in der Zwischenzeit nochlal studiert unf festgestellt, daß es tatsäclich keine Rolle spielt ob das Gerät nur privat empfangen kann oder nicht.... leider!
    • unf festgestellt, daß es tatsäclich keine Rolle spielt ob das Gerät nur privat empfangen kann oder nicht....


      Ach nääää.

      Meine Aussage:
      Es ist unrelevant, ob das Radio nur Privatsender empfangen kann oder nicht.


      Deine Antwort:
      da muß ich dir leider wiedrsprechen: